Weltweit hat sich die Zahl der diagnostizierten Covid-19 Fälle inzwischen auf gut 115,6 Millionen erhöht, die Zahl der Todesfälle liegt bei 2,56 Millionen. In der Liste unten haben wir für Sie alle Meldungen zum Coronavirus und der Pandemie zusammengefasst.
In Deutschland sind aktuell laut Robert Koch-Institut insgesamt 2,47 Millionen Covid-19-Fälle diagnostiziert, 10.580 mehr als am Vortag. Die Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landesdurchschnitt bei 65,4. Insgesamt sind 71.504 Menschen gestorben, in den letzten 24 Stunden wurden 264 Todesfälle gemeldet.
Am meisten Fälle weltweit gibt es zurzeit in den USA mit gut 28,8 Millionen Covid-Patienten. Deutliche Zunahmen gibt es auch in Indien mit gut 11,1 Millionen Fällen und in Brasilien mit gut 10,7 Millionen Covid-Patienten. In Europa am stärksten betroffen ist Großbritannien mit gut 4,21 Millionen Covid-19-Fällen. Die Dunkelziffer könnte überall erheblich sein.
Eine Karte der weltweiten Fallzahlen der Johns Hopkins University finden Sie hier, eine Karte der deutschen Fallzahlen vom Robert Koch-Institut hier.
(Stand: 05. März, 08:30 Uhr)
News zum Thema
Special: Coronavirus und Covid-19 (05.03.2021)
Zahlen, Fakten und Hintergründe zur Pandemie
Corona: 87.000 Publikationen in zehn Monaten (25.02.2021)
Pandemie brachte beispiellose Schwemme wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Corona: 20,5 Millionen verlorene Lebensjahre (22.02.2021)
Lebenszeitverlust durch Covid-19-Todesfälle ist zwei bis neunmal höher als bei der Influenza
Lockdowns senkten Belastung mit bodennahem Ozon (17.02.2021)
Verringerte Stickoxid-Emissionen des Verkehrs ließen 2020 auch die Ozonwerte sinken
Coronavirus lässt unsere Zellen verschmelzen (17.02.2021)
Spike-Protein von SARS-CoV-2 löst Zellfusionen auch bei nicht-infizierten Zellen aus
Corona: Herkunftsrätsel vertieft sich (12.02.2021)
Spike-Protein eines Pangolin-Virus gleicht SARS-CoV-2 in Struktur und Verhalten
Hat der Klimawandel Mitschuld an SARS-CoV-2? (08.02.2021)
Veränderungen der letzten 100 Jahre schufen Coronaviren-Hotspot in Südchina
Coronavirus beim Mutieren ertappt (08.02.2021)
Mediziner beobachten Entwicklung von Mutanten in einem immungeschwächten Patienten
Warum bei Covid-19 der Blutzucker entgleisen kann (05.02.2021)
SARS-CoV-2 infiziert auch die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse
Covid-19: Parodontitis kann schweren Verlauf fördern (04.02.2021)
Zahnfleischschwund ist wahrscheinlich ebenfalls ein Risikofaktor für Covid-19
Wie wirkt der russische Corona-Impfstoff? (04.02.2021)
"Sputnik"-Vakzin gegen Covid-19 nutzt zwei Trägerviren statt einem
Lockdowns machten die Luft regional wärmer (03.02.2021)
Kühleffekt der Luftverschmutzung wurde 2020 vorübergehend schwächer
Blutgruppe beeinflusst Darmflora (29.01.2021)
Antigene des AB0-Systems fördern das Wachstum bestimmter Bakterien im Darm
CDC: Corona-Risiko in Schulen nicht höher (27.01.2021)
Bei Einhaltung von Schutzmaßnahmen keine Bedenken gegen Präsenzunterricht
Corona: Ist B.1.1.7. doch tödlicher? (25.01.2021)
Britische Forscher sehen Hinweise auf erhöhte Fallsterblichkeit bei neuer Virusvariante
Corona: Drohen Flucht-Mutationen des Virus? (21.01.2021)
Was die neuen Virenvarianten über die Anpassung und Resistenzbildung von SARS-CoV-2 verraten
Corona: Mehr Kurzsichtigkeit durch Lockdowns (18.01.2021)
Ausgangssperren und Homeschooling verstärken Myopie bei Kindern in China
Corona: Warum Remdesivir so wenig wirkt (15.01.2021)
Antiviraler Wirkstoff blockiert RNA-Synthese oft nur vorübergehend
Neuro-Covid: Immunveränderungen im Nervenwasser (13.01.2021)
Patienten mit neurologischen Symptomen zeigen schwächere Immunantwort im Nervensystem
Erste Gorillas mit dem Coronavirus infiziert (12.01.2021)
Menschenaffen im Zoo von San Diego sind an Covid-19 erkrankt
Corona: Spätfolgen bei 76 Prozent der Covid-Patienten (11.01.2021)
Drei Viertel haben noch sechs Monate nach der Klinikentlassung mindestens ein Symptom
Corona: Wie lange hält der Immunschutz? (08.01.2021)
Studie weist wirksames Immungedächtnis noch nach acht Monaten nach
Corona-Impfung: Kann man die zweite Dosis verschieben? (07.01.2021)
Verlängerung des Intervalls könnte mehr Impfdosen für die Erstimpfung freimachen
Corona: Greift das Virus unseren Sauerstoffsensor an? (04.01.2021)
Befall der Sensorzellen in der Halsschlagader könnte unbemerkte Luftnot erklären
Corona: Wie gefährlich ist die neue Mutante? (21.12.2020)
Was man bisher über den Coronavirus-Stamm B.1.1.7. weiß - und was nicht
Corona: Wie hoch ist das Risiko im Auto? (18.12.2020)
Aerosolausbreitung im Auto verläuft teils anders als erwartet
Die Highlights des Jahres 2020 (18.12.2020)
"Science"-Magazin kürt die Corona-Impfstoffe zum Durchbruch des Jahres
Corona: Reichen die Impfstoffe? (16.12.2020)
Ein Fünftel der Weltbevölkerung wird bis 2022 warten müssen - mindestens
Antigentests: Wie zuverlässig sind Selbstabstriche? (15.12.2020)
Abstrich aus der vorderen Nase ist kaum weniger präzise als klassischer Nasen-Rachen-Abstrich
Corona: Fünf Gene begünstigen schweren Verlauf (14.12.2020)
Genvarianten fördern Entzündungsreaktion und hemmen Immunabwehr bei Covid-19
Corona: Mikrothrombosen auch bei Kindern (09.12.2020)
Biomarker deuten auf Gefäß- und Nierenschäden auch bei asymptomatischen Infektionen hin
Forscher widerlegen Blutgruppen-Diät (08.12.2020)
Pflanzenkost hilft Menschen der Blutgruppe A nicht besser beim Abnehmen als anderen
Corona: Grippemittel hemmt Coronavirus-Übertragung (07.12.2020)
Antiviraler Wirkstoff Molnupiravir blockiert SARS-CoV-2-Übertragung bei Frettchen
Corona: Was steckt hinter der unbemerkten Luftnot? (03.12.2020)
Mediziner identifizieren potenzielle Ursachen der Hypoxämie in der Lunge
KI-System knackt Proteincode (01.12.2020)
AlphaFold entschlüsselt Faltung von Proteinen mit bislang unerreichter Präzision
Wie SARS-CoV-2 ins Gehirn gelangt (01.12.2020)
Riechsinneszellen sind für das Coronavirus eine Eintrittspforte ins Nervensystem
Corona: Neue Biomarker für schweren Verlauf (30.11.2020)
Unreife rote Blutkörperchen und Blutplättchen im Blut signalisieren schwere Fälle von Covid-19
Woher droht die nächste Pandemie? (25.11.2020)
20 Prozent der global am stärksten vernetzten Städte sind mögliche Ausbruchsherde
Treibhausgas-Werte auf Rekordhoch (24.11.2020)
Atmosphärische Kohlendioxidwerte überschreiten 410 ppm im Jahresmittel
Wie das Coronavirus unsere Zellen umbaut (24.11.2020)
Infektion mit SARS-CoV-2 führt zu einer radikalen Umstrukturierung des Zellinneren
Corona: Entwarnung bei den Nerz-Mutationen? (23.11.2020)
Cluster-5 und andere Mutationen scheinen sich beim Menschen nicht durchzusetzen
Corona: Warum Raucher starker gefährdet sind (18.11.2020)
Tabakrauch hemmt Reparatur und Immunreaktion der Atemwegs-Schleimhautzellen
Zweiter mRNA-Impfstoff erfolgreich (17.11.2020)
Vakzin von Moderna schützt mit 94,5 Prozent Effektivität gegen Covid-19
Coronavirus greift das Herz direkt an (16.11.2020)
SARS-CoV-2 vermehrt sich in Herzmuskelzellen, nutzt aber anderen Türöffner
Corona: Erkältungs-Antikörper können schützen (12.11.2020)
Einige Antikörper gegen Erkältungs-Coronaviren reagieren auch auf SARS-CoV-2
Corona: Ansteckungsrisiko selbst berechnen (11.11.2020)
Online-Kalkulator ermittelt individuelles Risiko nach Raum und Situation
Corona-Impfstoff: mRNA-Vakzin wirkt (10.11.2020)
Neuartiger mRNA-Impfstoff von BioNTech schützt zu 90 Prozent vor Covid-19
Corona: Warum bei Covid-19 das Blut verklumpt (06.11.2020)
Fehlgeleitete Antikörper lassen die Blutgerinnung von Corona-Patienten entgleisen
Covid-19 hat sieben Varianten (03.11.2020)
Bei mildem Verlauf von Covid-19 treten die Symptome in bestimmten Kombinationen auf
Europa: Neue Corona-Mutante breitet sich aus (02.11.2020)
Stamm 20A.EU1 entstand in Spanien und wurde von Urlaubern in andere Länder eingeschleppt
Corona: Mehr Kinder infiziert als bekannt (30.10.2020)
Antikörpertests in Bayern enthüllen sechsmal höhere Infektionsrate bei bis zu 18-Jährigen
Kann das Coronavirus Parkinson auslösen? (26.10.2020)
Erste Fälle deuten auf Parkinson als mögliche Spätfolge von Covid-19 hin
Wie das Coronavirus die Lungenzellen angreift (23.10.2020)
Organoide enthüllen Infektionsverlauf vom ersten Kontakt bis zum Tod der Lungenzelle
Coronavirus: Neuer Türöffner in die Zelle (21.10.2020)
Das Membranprotein Neuropilin-1 fördert den Eintritt von SARS-CoV-2 in menschliche Zellen
Corona: Können andere Impfungen schützen? (16.10.2020)
Hinweise auf Schutzwirkung von Masern- und Tuberkuloseimpfung gegen Covid-19
Pandemiefolgen: Stärkster CO2-Rückgang der Geschichte (15.10.2020)
Weltweite Treibhausgas-Emissionen sanken im ersten Halbjahr 2020 auf historischen Tiefstand
Schweine-Coronavirus: Droht ein Artsprung? (14.10.2020)
Neues Virus SADS-CoV kann sich auch in menschlichen Zellen vermehren
Corona: Neurologische Symptome durch "unreife" Antikörper? (13.10.2020)
Erste Hinweise auf die Ursache von Nerven- und Hirnschäden durch Covid-19
Schmierinfektion: Coronavirus überdauert länger als gedacht (12.10.2020)
SARS-CoV-2 bleibt auf glatten Oberflächen bis zu 28 Tage infektiös
Corona: Impfstoffe trotz Mutation wirksam (09.10.2020)
Neue Coronavirus-Mutante ist auch für Vakzinen gegen die alte Form anfällig
Weitere Corona-Verschärfungen in Europa (09.10.2020)
EU und Länder reagieren auf starken Anstieg von Neuinfektionen
Scharlach: Rückkehr durch "Superantigene" (08.10.2020)
Neu von Viren übernommene Gene machen den Scharlacherreger aggressiver
Chemie-Nobelpreis für CRISPR/Cas9 (07.10.2020)
Werkzeug zur DNA-Editierung hat eine neue Ära der Gentechnik eingeläutet
Corona: Kann Brille tragen schützen? (07.10.2020)
Schutz der Augen scheint das Ansteckungsrisiko zu verringern, aber mehr Studien sind nötig
Medizin-Nobelpreis für Entdecker des Hepatitis-C-Virus (05.10.2020)
Drei Forscher ermöglichten die Erkennung und Heilung der tödlichen Lebererkrankung
Zeitreisen ohne Paradox möglich (02.10.2020)
Mathematiker finden eine Lösung für das Großvaterparadoxon
Corona: Erhöhte Übertragung unter Kindern? (02.10.2020)
Indische Studie beobachtet besonders hohe Ansteckungsraten unter gleichaltrigen Kindern
Corona: Vitamin D kann Covid-19 abmildern (29.09.2020)
Ausreichende Vitamin-D-Versorgung senkt Sterberisiko und Schwere von Covid-19
Chronische Erschöpfung als Corona-Spätfolge (25.09.2020)
Mehr als die Hälfte der Covid-19-Patienten leiden noch Monate später an Fatigue
Corona: Wie riskant ist Aufzugfahren? (24.09.2020)
Infektiöse Aerosole können bis zu 30 Minuten in der Kabine erhalten bleiben
Weltweit erste Virenfresser entdeckt (24.09.2020)
Winzige Einzeller im Meer sind erste bekannte Organismen mit Viren als Nahrung
Corona: Was bringt der neue Antigentest? (23.09.2020)
Pharmakonzern Roche bringt Schnelltest auf SARS-CoV-2 auf den Markt
Corona: Wie das Virus das Gehirn angreift (15.09.2020)
SARS-CoV-2 kann sich in menschlichen Gehirnzellen vermehren und tötet sie
Wie das Coronavirus nach Europa kam (14.09.2020)
Forscher rekonstruieren Beginn der Pandemie in Europa und den USA
Schnupfen schützt vor Grippe – und Covid-19? (08.09.2020)
Rhinoviren-Befall aktiviert antivirale Botenstoffe und erschwert Co-Infektion
Schon wenige Zigaretten am Tag reichen (08.09.2020)
Risiko für Tod durch Lungenerkrankungen und -krebs ist schon bei Wenig-Rauchern deutlich erhöht
Corona: Spätfolgen auch bei Kindern (07.09.2020)
Multisystemische Entzündung kann Wochen nach einer asymptomatischen Infektion auftreten
Coronavirus kann Diabetes auslösen (03.09.2020)
Neue Hinweise auf Schädigung der insulinproduzierenden Zellen durch SARS-CoV-2
Corona: Mutation begünstigt milden Verlauf (01.09.2020)
Virenvariante mit 382 gelöschten RNA-Basen zeigt abschwächte Pathogenität
Corona: Kann ein Impfstoff die Pandemie stoppen? (28.08.2020)
Impfquote und Schutzwirkung entscheiden über den Erfolg gegen SARS-CoV-2
Krebsmedikamente gegen das Coronavirus (26.08.2020)
Erprobte Hemmstoffe zellulärer Signalkaskaden stoppen auch die Virenvermehrung
Corona: Zweit-Infektion doch möglich? (25.08.2020)
Neuansteckung eines Mannes nach überstandenem Covid-19 weckt Zweifel an Immunschutz
Corona: Verzögerter Angriff aufs Herz (24.08.2020)
Herzmuskelentzündung kann noch Wochen nach der Infektion auftreten – auch bei Jüngeren
Corona: Welche Tierarten sind anfällig? (24.08.2020)
ACE2-Rezeptor von Menschenaffen, Walen und Hirschen ähnelt dem unsrigen am meisten
Corona: Höheres Risiko in trockener Luft (21.08.2020)
Niedrige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen begünstigt die Übertragung von SARS-CoV-2
Corona: Gefahrenzone Urinal? (20.08.2020)
Das Spülen bei Urinalen schleudert Aerosole höher und weiter als eine Toilette
Coronavirus: Beweglicher als gedacht (19.08.2020)
Spike-Protein von SARS-CoV-2 hat drei "Gelenke" und ist gut durch Anlagerungen geschützt
Auch Tiere praktizieren Social Distancing (17.08.2020)
Krebse, Mandrills und Bienen verändern bei Infektionen ihr Sozialverhalten
Corona: Nicht jeder entwickelt schützende Antikörper (06.08.2020)
Blockade der Virenbindung nur bei 60 Prozent der getesteten Probanden
Schweine-Viren mit Pandemie-Potenzial – auch bei uns (04.08.2020)
Forscher weisen neuartige Influenzaviren in europäischen Schweinehaltungen nach
Das Coronavirus zum Ausdrucken (03.08.2020)
Erstes biologisch korrektes Modell von SARS-CoV-2 für den 3D-Drucker
Wie viele sterben bei uns an Corona? (31.07.2020)
22 Prozent der in deutschen Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patienten sterben
Corona: Können frühere Erkältungen schützen? (30.07.2020)
Erste Hinweise auf Kreuzimmunität durch Vorinfektionen mit Erkältungs-Coronaviren
Corona: SARS-CoV-2 gibt es schon seit Jahrzehnten (29.07.2020)
Pandemie-Erreger könnte schon seit den 1960ern in Fledermäusen kursieren
Corona: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr durch Aerosole? (28.07.2020)
Superspreader kann Raumluft mit Millionen Viren pro Kubikmeter Luft anreichern
Corona: Wie der Tönnies-Ausbruch zustande kam (24.07.2020)
Ansteckungsgeschehen in der Fleischfabrik schuf neue Viren-Mutante
Corona: Erde war so still wie nie (24.07.2020)
Lockdowns brachten längste und stärkste je gemessene Absenkung seismischer Erschütterungen
Positive Resultate für zwei weitere Corona-Impfstoffe (21.07.2020)
Probanden produzieren nach der Impfung Antikörper und T-Zellen gegen SARS-CoV-2
Corona macht Wettervorhersagen ungenauer (21.07.2020)
Fehlende Wetterdaten von Verkehrsflugzeugen reißen Lücken
Corona: Auch Ungeborene können sich anstecken (20.07.2020)
Erster eindeutiger Nachweis einer Coronavirus-Übertragung im Mutterleib
Corona: Auf den Immuntyp kommt es an (16.07.2020)
Spezifische Reaktionen der Immunabwehr begünstigen schwere Verläufe von Covid-19
Corona: Neurologische Folgen auch bei milden Fällen (14.07.2020)
Covid-19 kann Hirnentzündungen, Nervenschäden und andere Komplikationen verursachen
Corona: Pandemie-Stress geht aufs Herz (10.07.2020)
Mediziner berichten über mehr Fälle des stressbedingten "Broken-Heart"-Syndroms
Klima: 1,5 Grad Erwärmung schon bis 2024? (10.07.2020)
Prognosen schließen Überschreiten des Paris-Klimaziels in den nächsten fünf Jahren nicht aus
Corona: Neandertaler-Gene als Risikofaktor? (08.07.2020)
Vom Neandertaler geerbter DNA-Abschnitt könnte schwere Covid-19-Verläufe begünstigen
Neuer Luftfilter tötet Coronavirus ab (08.07.2020)
Elektrisch erhitzter Nickelschaum könnte Aerosolbelastung von Innenräumen verringern
Corona: Rätsel um unbemerkte Luftnot (07.07.2020)
Warum löst der Sauerstoffmangel bei einigen Covid-19-Patienten keine Atemnot aus?
Corona: Neue Virus-Mutante erobert die Welt (03.07.2020)
Eine mutierte Form von SARS-CoV-2 hat die ursprüngliche Variante fast verdrängt
Corona: Hilft EPO gegen Covid-19? (03.07.2020)
Erythropoetin könnte schwere Verläufe auf dreifache Weise abmildern
Viren: Hilft Gen-Klau bei der Infektion? (29.06.2020)
Hybride "Frankenstein"-Proteine könnten zur Virulenz einiger RNA-Viren beitragen
Corona-Hotspot Ischgl: Knapp die Hälfte der Einwohner war infiziert (26.06.2020)
Antikörper-Test ergibt weltweit höchsten Durchseuchungswert für SARS-CoV-2
Polarstern zurück im Arktis-Eis (19.06.2020)
Nach einem Crew-Wechsel vor Spitzbergen setzt die MOSAiC-Expedition ihre Arbeit fort
Wie die Masern auf den Menschen kamen (19.06.2020)
Virus schaffte den Artsprung vom Rind zum Mensch schon vor 2.500 Jahren
Dexamethason – neue Hoffnung gegen Corona? (18.06.2020)
Cortison-Mittel senkt Sterberate bei schwerkranken Covid-19-Patienten
Antidepressivum hemmt das Coronavirus (17.06.2020)
Seit 40 Jahren zugelassener Wirkstoff Fluoxetin blockiert die Vermehrung von SARS-CoV-2
Corona: Im Doppelpack gegen das Virus (16.06.2020)
Cocktails aus Antikörper-Paaren wirken auch nach Mutation des Virus
Corona: Welche Rolle spielt die Blutgruppe? (12.06.2020)
Blutgruppe A könnte anfälliger für Covid-19 sein, Blutgruppe 0 dagegen weniger
Hilft Remdesivir doch gegen Covid-19? (10.06.2020)
Frühe Gabe des Mittels bewahrt Rhesusaffen vor schwererem Verlauf
Corona: Welche Maßnahmen waren am effektivsten? (09.06.2020)
Schulschließungen bringen überraschend viel, Ausgangsperren nur wenig
Bluthochdruck: Wie hoch ist das Corona-Risiko? (05.06.2020)
Blutdruckpatienten sterben doppelt so häufig an Covid-19 – aber Blutdrucksenker schützen
Corona: Schnelltest für Speichelproben (04.06.2020)
Neuer Speicheltest könnte sich für Reihentests von Pflegepersonal und Risikogruppen eignen
RNA-Schleife macht Coronavirus besonders stabil (03.06.2020)
Zusätzliche Struktur im Erbgut schützt SARS-CoV-2 vor dem Abbau in der Zelle
Corona: Neue Hinweise auf die Nase als Einfallstor (02.06.2020)
Coronavirus könnte auch mit dem Nasenschleim in die Lunge gelangen
Corona: Bis zu 80 Prozent asymptomatische Fälle? (28.05.2020)
Anteil der infizierten Menschen ohne Symptome scheint stark zu variieren
Corona: Was die Haut verrät (26.05.2020)
Rote Flecken, Pusteln und "Frostbeulen" können auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 hindeuten
Coronavirus in der Muttermilch? (25.05.2020)
Nachweis von SARS-CoV-2 in Milchproben, Ansteckungspotenzial noch unklar
Wissenschaft: Wie verlässlich sind die Ergebnisse? (22.05.2020)
Experiment testet, wie gut Forscherteams bei der Auswertung derselben Daten übereinstimmen
Corona: Erste Fortschritte bei Impfstoffen (22.05.2020)
Vielversprechende Zwischenergebnisse für mehrere Impfstoff-Kandidaten
Hunde erschnüffeln Covid-19 (20.05.2020)
Vierbeiner können charakteristische Duftstoffe im Urin infizierter Patienten erkennen
Corona: Doch kein Abebben im Sommer? (19.05.2020)
Saisonaler Verlauf könnte erst nach der akuten Pandemiephase zum Tragen kommen
Corona: Was hat der Lockdown gebracht? (18.05.2020)
Analyse des Epidemieverlaufs zeigt drei klare Stufen, die den Maßnahmenschritten entsprechen
CO2: Auf Rekordkurs trotz Corona (18.05.2020)
17 Megatonnen CO2 pro Tag weniger, atmosphärisches CO2 steigt trotzdem
Corona: Wie ansteckend ist Sprechen? (15.05.2020)
Experiment enthüllt Produktion von Mikro-Tröpfchen beim Reden
Afrika drohen 250 Millionen Corona-Infizierte (15.05.2020)
WHO-Studie prognostiziert Ansteckung von knapp einem Viertel der Bevölkerung
Corona: Urin warnt vor schwerem Verlauf (13.05.2020)
Schon Tage vor einer Verschlimmerung von Covid-19 zeigen sich Anzeichen beim Urintest
Corona: Auch Kinder können erkranken – aber anders (12.05.2020)
Mediziner melden vermehrt Fälle von schweren Entzündungszuständen bei Kindern
Corona: Sind Pangoline das fehlende Bindeglied? (11.05.2020)
Warum die Schuppentiere wahrscheinliche Überträger des Coronavirus sind
Wie stark ist das Coronavirus mutiert? (08.05.2020)
Hunderte Mutationen bei SARS-CoV-2 – die Auswirkungen sind jedoch strittig
Corona: Was sagt uns die "Heinsberg-Studie"? (05.05.2020)
Erste Einblicke in den Anteil symptomloser Fälle, die "wahre" Todesrate und die Dunkelziffer
So greift das Coronavirus den Darm an (04.05.2020)
Darm-Organoide bestätigen Befall von Zellen der Darmschleimhaut durch SARS-CoV-2
Corona: Remdesivir wirkt – ein bisschen (30.04.2020)
Wirkstoffkandidat verringert Krankheitszeit und Sterberate weniger als erhofft
Warum sterben mehr Männer an Covid-19? (29.04.2020)
Bei fast gleichen Fallzahlen ist die Todesrate für Männer rund doppelt so hoch
Ein Stammbaum für die Virosphäre (29.04.2020)
Forschergremium entwickelt eine neue, umfassendere Taxonomie für Viren
Corona: Welche Rolle spielt der Cytokinsturm? (27.04.2020)
Covid-19 verursacht eine Überreaktion des Immunsystems – können Hemmstoffe dagegen helfen?
Corona zwingt die "Polarstern" aus dem Eis (27.04.2020)
MOSAiC-Expedition muss wegen der Pandemie umdisponieren – und verliert wertvolle Messzeit
Coronavirus bringt das Blut durcheinander (24.04.2020)
Auffällig viele Thrombosen und Lungenembolien bei Covid-19-Patienten
Coronaviren und Fledermäuse: Koevolution seit Jahrmillionen (24.04.2020)
Virenstämme folgen dem Stammbaum der Fledermäuse, nicht der geografischen Verteilung
Deutschland hat besonders viele Impfgegner (23.04.2020)
Hierzulande lehnen mehr Eltern das Impfen ihrer Kinder ab als in Spanien oder Frankreich
Coronavirus: Doch aus dem Virenlabor? (21.04.2020)
Experten sehen keine Hinweise auf einen Ursprung von SARS-CoV-2 im Labor von Wuhan
Coronavirus: Schnelltest mit Genschere (20.04.2020)
CRISPR/Cas-System ermöglicht Virennachweis ähnlich genau wie PCR-Tests – aber schneller
Corona: Sind Übergewichtige stärker gefährdet? (17.04.2020)
Hinweise auf höheren Anteil schwerer Verläufe bei Patienten mit hohem BMI
Befällt das Coronavirus auch Nerven und Gehirn? (14.04.2020)
Studie findet bei einem Drittel der Covid-19-Patienten neurologische Symptome
Coronavirus: Wie gefährdet sind Jüngere? (09.04.2020)
Erste Zahlen zum Covid-Sterberisiko für Menschen unter 65 in Europa
Corona-Pandemie: Wer forscht wo an was? (08.04.2020)
Interaktive Weltkarte zeigt Ort und Thema aktueller klinischer Studien zu SARS-CoV-2 und Covid-19
Plasma-Transfusion gegen Covid-19? (07.04.2020)
Antikörper aus dem Blut geheilter Patienten können schwerkranken Covid-Patienten helfen
Forscher desinfizieren Smartphones mit Licht (07.04.2020)
Gerät mit kurzwelliger UV-Strahlung tötet in Sekunden Viren und Bakterien ab
So klingt das Coronavirus als Musik (06.04.2020)
Forscher wandeln natürliche Vibrationen des Spike-Proteins in hörbare Töne um
Coronavirus infiziert auch Katzen (03.04.2020)
Katzen und Frettchen sind anfällig für eine Infektion, Hunde dagegen kaum
Coronavirus: Kommen bald die Antikörpertests? (03.04.2020)
Neue, zuverlässigere Schnelltests könnten bald verfügbar sein
Corona-Lockdown: Erde wird stiller (02.04.2020)
Seismisches Störrauschen durch menschliche Aktivitäten ist messbar gesunken
Chronischer Stress verändert die Spermien (01.04.2020)
Stressfolgen beeinflussen Keimzellen und die embryonale Entwicklung des Nachwuchses
Corona-Test fürs Abwasser? (31.03.2020)
Schnelltest soll künftig SARS-CoV-2-Erbgut im Abwasser nachweisen können
Coronavirus: Sind auch Menschenaffen gefährdet? (30.03.2020)
SARS-CoV-2 könnte auch Schimpansen, Gorillas und Co infizieren
Corona-Effekt ist in Europa angekommen (30.03.2020)
Europaweiter "Lockdown" hat die Luftverschmutzung messbar verringert
Neuer Virenhemmer aus dem Meer (27.03.2020)
Schwamm-Inhaltsstoff könnte gegen Covid-19-Erreger wirken
Coronavirus: Sind Raucher besonders gefährdet? (26.03.2020)
Nikotin könnte direkt auf die Andockstelle des Virus wirken
Coronavirus: Warum sind die Todesfallraten so verschieden? (25.03.2020)
Testrate und soziales Zusammenleben beeinflussen den Anteil der Todesfälle
Coronavirus: Riechstörung kann Infektion anzeigen (25.03.2020)
SARS-CoV-2 löst bei auffallend vielen Infizierten eine Anosmie aus
Coronavirus: Entscheidende Enzymstruktur aufgeklärt (23.03.2020)
Inhalierbarer Hemmstoff wirkt gegen die neu entschlüsselte Hauptprotease von SARS-CoV-2
Coronavirus: Wie lange wird die Krise dauern? (20.03.2020)
Quarantäne und soziale Distanzierung müssen möglicherweise monatelang anhalten
Coronavirus: Wie weit ist die Impfstoff-Entwicklung? (19.03.2020)
Wie mRNA-Vakzine und andere Ansätze gegen SARS-CoV-2 funktionieren
Coronavirus kommt nicht aus dem Labor (19.03.2020)
Merkmale von SARS-CoV-2 sprechen für einen natürlichen Ursprung des Erregers
Coronavirus: Wie hoch ist die Dunkelziffer? (18.03.2020)
Sechs von sieben Covid-Fällen könnten unerkannt bleiben
Eine Genschere für virale RNA (17.03.2020)
Neues CRISPR-Verfahren funktioniert auch bei Viren wie SARS-Cov-2
Coronavirus: Ebbt die Pandemie im Sommer ab? (16.03.2020)
Bisher gibt es widersprüchliche Daten zur Saisonalität von SARS-CoV-2
Coronavirus: Norditaliens Emissionen gesunken (16.03.2020)
Maßnahmen gegen das Virus zeigen sich an der Luftqualität
Coronavirus: Schnelltests, Remdesivir und die Kliniklage (13.03.2020)
Wie gut ist Deutschland gegen die Covid-19-Pandemie gewappnet?
Coronavirus trifft MOSAiC-Expedition (12.03.2020)
Teilnehmer an Messflügen positiv getestet – vor dem Aufbruch in die Arktis
Coronavirus: Wie stark trifft es Kinder? (09.03.2020)
Kinder erkranken weniger, werden aber genauso oft infiziert
Coronavirus: Effekt auf Wirtschaft aus der Luft sichtbar (05.03.2020)
Satellitenaufnahmen zeigen Chinas Stickoxid-Emissionen auf Rekordniedrigwert
Coronavirus: Covid-19 – und danach? (03.03.2020)
Fragen zur Ansteckung und dem Immunschutz nach überstandener Coronavirus-Infektion
Coronavirus: Hilft Remdesivir gegen Covid-19? (28.02.2020)
Klinische Studien des antiviralen Wirkstoffs laufen in China und den USA
Coronavirus in Deutschland – Was tun? (27.02.2020)
Was man bisher weiß und wie man sich schützen kann
Coronavirus: Diese Länder in Afrika sind besonders gefährdet (21.02.2020)
Höchstes Risiko für Infektionen mit SARS-CoV-2 in Ägypten, Algerien und Südafrika
So bindet das neue Coronavirus an die Zelle (20.02.2020)
Forscher entschlüsseln entscheidendes Andock-Protein von SARS-CoV-2