Pilotprojekt untersucht Wärmegewinnung aus dem Tunnel-Drainagewasser...
Energie - News
Hochradioaktive Glaskörnchen stammen aus der Explosion von Reaktorblock 1...
BusinessNews
Das Schwerpunktthema der Woche
Asse II: Verstrahltes Erbe
Tausende Jahre lang sollte der atomare Abfall in Bergwerk Asse II sicher sein. Doch die Realität sieht anders aus: Seitdem das letzte Fass mit schwach- und mittelradioaktivem Atommüll abgekippt wurde, dringt immer mehr Wasser in den Salzstock ein. Jetzt muss der strahlende Abfall geborgen werden, sonst droht eine Verseuchung.
- Die Vorgeschichte
Vom Urzeitmeer zum Salzbergwerk - Was liegt in der Asse?
Atomare Abfälle auf drei Ebenen - Deformiert und abgesoffen
Warum die Asse nicht mehr sicher ist - "Einfach zuschütten"
Das erste Schließungskonzept für die Asse - Die Rückholung
Wie der Atommüll aus der Asse geborgen werden soll - Wohin damit?
Was mit dem Atommüll aus der Asse passiert