Galaktischer Exot: Unsere Milchstraße passt nicht in ihre kosmische Umgebung – sie ist eigentlich zu massereich und groß, wie eine Simulation der...
Kosmos - News
Heute Nacht rast ein kleiner Asteroid nur 3.600 Kilometer über die Erdoberfläche hinweg...
BusinessNews
Beiträge aus dem Magazin bild der wissenschaft
Das Schwerpunktthema der Woche
Polarlichter
Sie leuchten als grünliche Schleier am Nachthimmel, bilden silbrige Vorhänge oder scheinen sogar blutrot: Polarlichter gehören zu den eindrucksvollsten Phänomenen der Natur. Doch welche physikalischen Prozesse dahinter stecken, ist bis heute nicht vollständig geklärt. Noch immer geben die "feurigen Himmelsschlangen" Forschern Rätsel auf.
- Polarlicht ist nicht gleich Polarlicht
Von Bögen, Bändern und dunklen Wirbeln - Sonnenwind und Magnetkäfig
Den Polarlicht-Ursachen auf der Spur - Turbulentes Pingpong
Komplexe Wechselwirkungen - Flackernd wie eine Neonröhre
Das Geheimnis der pulsierenden Polarlichter - Menschengemachte Polarlichter
Als Atombombentests den Himmel zum Leuchten brachten - Außerirdische Lichter
Auroras auf anderen Planeten