Überraschender Fund: Durch Zufall haben Paläontologen eine ganz neue Form von Fossilien entdeckt – winzige Abdrücke auf urzeitlichen Pollen, Sporen und organischen Klümpchen. Diese "Geisterfossilien" werfen auch ein neues Licht auf vergangene Warmphasen...
Aggressivere Variante des Flügeldeformationsvirus breitet sich weltweit aus...
Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...
BusinessNews
Chemiker erzeugen erstmals verdrehtes Band aus ringförmigen Kohlenstoff-Molekülen...
Spezielle Propeller und eine bioinspirierte Haftplatte machen Roboter amphibisch...
Das Schwerpunktthema der Woche
Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz wurde zwei Jahre vor Ende des Dreißigjährigen Krieges geboren und gilt wohl zu Recht als das letzte Universalgenie. Es gab keine Wissenschaft, die ihn nicht interessierte und so wurde er zum herausragenden Philosophen, Theologen, Juristen, Mathematiker, Historiker, Erfinder, Politiker und wahrscheinlich genialsten Kopf seiner Epoche.
- Privilegierte Kinderstube
Erste Jahre eines Universalgenies - Erfindergeist und eine Leidenschaft für Zahlen
Leibniz schaut über den Tellerrand - Historiker, Philosoph und Theologe
Vater der Geschichtsschreibung und Herr der Bücher - Allrounder Leibniz
Bewegtes Leben mit Auswirkungen bis heute
Erste direkte Beobachtung einer fundamentalen Vorhersage der Teilchenphysik...
Lunare Vulkane könnten Milliarden Tonnen Wassereis an den Polen deponiert haben...
Bild der Woche
Zeigt dieses Bild einen Stolleneingang? Oder ein Tor zu einem unterirdischen Bunker? Auf der Erde wäre diese Interpretation naheliegend, aber diese Aufnahme stammt vom Roten Planeten: Der Mars-Rover Curiosity hat dieses Foto am 7. Mai 2022 mit seiner Mastkamera gemacht. Das weckt die Frage, was... mehr lesen
Rund 150.000 Jahre alter Frühmenschen-Zahn enthüllt weite Verbreitung der Denisova...
Doppelte Doppelsternsysteme könnte einen Teil der Typ-1-Supernovae im All erklären...
Ägäis-Vulkan war nicht schuld an weltweitem Kälteeinbruch in der Bronzezeit...
Freisetzung eines Cholesterin-Vorläufers treibt Kopffüßer zur Selbstzerstörung...
Aus dem Kompost isoliertes Enzym ermöglicht schnelles und effizientes PET-Recycling...
Genaktivität der Darmzellen bei fettreicher Kost hängt auch von den Mikroben ab...
Virus-Infektion verursachte Tod des Patienten nach zwei Monaten...
Wie die RNA in der Ursuppe die ersten Peptide gebildet haben könnte...