Pumpspeicher der neuen Art: Alte Bergwerke könnten dabei helfen, Stromüberschüsse auszugleichen und Energie zu speichern – mithilfe von Sand, einem Aufzugsystem und der Schwerkraft, wie Forscher vorschlagen...
Sternbedeckung liefert Informationen zum Doppelring um den fernen Asteroiden...
Hüllproteine auf dem Grippevirus nicken, rotieren und "atmen"...
BusinessNews
Ungewöhnliche Kooperation von Fischern und Meeressäugern im Süden Brasiliens...
Neuanalyse widerlegt Mikroben-Besiedlung des Fötus schon vor der Geburt...
Das Schwerpunktthema der Woche
Schutz für sensible Systeme
Unsere Welt hängt immer stärker von IT-Systemen ab – doch das macht Alltagstechnik und kritische Infrastrukturen auch angreifbar. Angreifer können Schwachstellen in der Firmware oder sogar die Hardware selbst nutzen, um Zugriff auf Daten zu erhalten. IT-Forscher der Ruhr-Universität Bochum entwickeln neue Methoden, um sensible Technik vor solchen Angriffen zu schützen.
- Fahndung im Code-Dschungel
Wie findet man Schwachstellen in eingebetteten Systemen? - Intelligente Affen
Schwachstellensuche mit Fuzzware - Angriff auf die Hardware
Datenklau geht auch ohne Trojaner und Viren - Funkwellen verraten die Täter
Mit zwei Antennen gegen das Hardware-Hacking
Beiträge aus dem Magazin bild der wissenschaft
Abrupter Wandel im frühen Kosmos: Ein neues Modell könnte grundlegende Fragen und Widersprüche der Dunklen Materie klären. Demnach gab es im...
Mikroalge besitzt nur zwei Zellorganellen und das kleinste Genom aller Süßwasseralgen...
Bild der Woche
Diese etwas mürrisch dreinschauende Katze ist kein Haustier, sondern ein Manul. Biologen haben erstmals nachgewiesen, dass diese auch als Pallaskatze bekannte Wildkatzenart sogar in den Höhenlagen des Mount Everest vorkommt – auf dem höchsten Berg der Welt. Die bei einer Expedition gesammelten... mehr lesen
Amazonasgebiet beeinflusst das Klima im 20.000 Kilometer entfernten Himalaya...
Galaktischer Exot: Unsere Milchstraße passt nicht in ihre kosmische Umgebung – sie ist eigentlich zu massereich und groß, wie eine Simulation der...
Bei Bamberg entdecktes Flugsaurier-Fossil hat ein Filtermaul mit fast 500 Zähnen...
Experiment offenbart erstaunlich gutes Erinnerungsvermögen für Objekte und ihre Position...
Relative Rotation gegenüber dem Rest des Planeten hat seit 2009 aufgehört...
Vertikaler Aufbau macht elektrochemischen Transistor schneller und leistungsstärker...
Spinnenverwandte kann selbst Rumpfsegmente und innere Organe nachwachsen lassen...
Spin-Präferenz von Mesonen deutet auf unerkannte Effekte der starken Wechselwirkung hin...