Anzeige

In den Schlagzeilen

Welche Themen gehen durch die Medien? Worüber wird diskutiert? Was sind die Positionen und Hintergründe? Wer sind die Akteure? Hier finden Sie die Informationen zu den Themen in den Schlagzeilen - damit Sie informiert mitreden können.

Special: Coronavirus und Covid-19

Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...

Nobelpreise 2022

Es ist wieder soweit: Jedes Jahr Anfang Oktober wird verkündet, wer die Nobelpreise bekommt – die höchste und prestigeträchtigste Auszeichnung für Wissenschaftler. Geehrt werden damit...

Artenvielfalt in der Krise

Der Bericht des Biodiversitätsrats der UN macht es überdeutlich: Die Menschheit gefährdet ihre eigenen Überlebensgrundlage – die Artenvielfalt. Eine Million Arten weltweit sind demnach akut...

Pi-Day-Special

Was macht die Kreiszahl Pi so besonders?...

Erdzwillinge und Supererden

Im Weltall gibt es mehr lebensfreundliche Planeten als lange Zeit gedacht. Sogar um unseren nächsten Nachbarstern Proxima Centauri kreist ein solcher Erdzwilling. Und 40 Lichtjahre entfernt gibt es...

Lichtverschmutzung

80 Prozent der Menschheit leben unter einem selbst nachts nicht mehr richtig dunklen Himmel. Denn unsere künstliche Beleuchtung macht fast überall die Nacht zum Tag. Das aber hat Folgen – für...

COP 25 – Weltklimagipfel in Madrid

Vom 2. bis 13. Dezember findet in Madrid die 25. Weltklimakonferenz statt – das offizielle Motto ist „Time for Action“. Hauptziel ist es, letzte konkrete Regelungen für das Pariser...

Die innere Uhr

Ob Jetlag, Lichtverschmutzung oder die Folgen des Schichtdienstes – hinter diesen Phänomenen steckt unsere innere Uhr. Sie prägt die Rhythmen unseres Körpers. Welche Konsequenzen dies hat...

Ozeane im Klimawandel

Die Ozeane sind wichtige Akteure im Klimasystem und der größte Lebensraum unseres Planeten. Doch der Klimawandel setzt auch den Meeren zu, wie nun ein Sonderbericht des Weltklimarats IPCC...

Waldbrände

Ob in Kalifornien, im Amazonas-Gebiet oder im Mittelmeerraum – weltweit scheinen sich Wald- und Buschbrände zu häufen. Doch was steckt dahinter? Ist der Mensch schuld – direkt oder indirekt...

Anzeige

Aktuelle Dossiers

Milchstraßenzentrum

Das galaktische Herz - Stellare Spurensuche im Zentrum der Milchstraße

Agri-Photovoltaik

Agri-Photovoltaik - Sonnenstrom von Acker, Weinberg und Obstanlage

Wadenkrampf

Kampf gegen den Krampf - Was hilft wirklich gegen schmerzhafte Muskelkrämpfe?

Senckenberg mit Dino

Zeitreise Museum - Vom Kuriositätenkabinett zur virtuellen Realität

Abnehmspritze

Abnehmspritze gegen Adipositas - Was bringen Semaglutid und Co gegen das Übergewicht?

Quiz

Quiz: Geometrie in der Natur
Wie gut kennen Sie sich mit der mathematischen Seite der Natur aus?