Anzeige
Klima

Klimawandel „treibt“ Palmen nach Norden

Erster Palmenwald in den Alpen

Palme © IMSI MasterClips

Die globale Klimaerwärmung lässt Palmen mittlerweile in Regionen gedeihen, wo dies früher aufgrund zu kalter Winterbedingungen nicht möglich war. Dieses gilt auch für Teile Mitteleuropas, wo neuerdings die weltweit nördlichste freiwachsende Palmenpopulation zu finden ist. Die Palmen können aber auch immer weiter nördlich in Gärten gepflanzt werden. Das hat jetzt eine internationale Forschergruppe in einer neuen Studie herausgefunden.

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts ALARM (Assessing LArge scale Risks for biodiversity with tested

Methods) werden unter anderem die Auswirkungen der laufenden Klimaerwärmung auf die Zusammensetzung und Verbreitung der Vegetation untersucht. Wie eine Forschergruppe um den Pflanzenökologen Gian-Reto Walther von der Universität Bayreuth nun entdeckt hat, befindet sich unter den vom Klimawandel begünstigten Arten auch die Palmenart Trachycarpus fortunei.

Diese aus Südostasien eingeführte Art konnte zwar lange Zeit in den Gärten und Parks unter der Obhut des Menschen überleben, es gelang ihr aber nicht, sich erfolgreich außerhalb der Gärten in Konkurrenz zu den einheimischen Arten anzusiedeln. Erst die milderen Winter der jüngsten Vergangenheit erlaubten es dieser Palmenart, aus den Gärten zu verwildern.

Ein Wald aus Palmen?

Verwilderte Palmenpopulation in einem Wald am Alpensüdfuss. © G.-R. Walther

Seit wenigen Jahrzehnten gelingt es Trachycarpus fortunei, in den Wäldern Fuß zu fassen, aufzuwachsen und sich auch außerhalb der Gärten zu verjüngen. Dies wurde von den Wissenschaftlern an verschiedenen Stellen am Alpensüdfuß im Grenzgebiet der Schweiz und Norditaliens nachgewiesen. Dort befindet sich mittlerweile die neue weltweit nördlichste im Wald wachsende Palmenpopulation.

Anzeige

Aber nicht nur auf der Alpensüdseite, auch nördlich der Alpen ist der Klimawandel spürbar. Die in den Gärten gepflanzten Palmen brauchen im Winter immer weniger geschützt zu werden, beziehungsweise überleben den Winter in Westdeutschland ungeschützt im Freien, so die Forscher. Auch dort zeigen ältere Exemplare bereits Blüten- und Fruchtstände, und Sämlinge finden sich mancherorts unter ausgewachsenen Palmen.

Klimawandel sorgt für gute Wachstumsbedingungen

Dieses Frühstadium der Verjüngung in Gärten wurde auch südlich der Alpen zu Beginn des 20. Jahrhunderts beobachtet, reichte aber noch nicht aus, um die Verwilderung in umliegende Wälder erfolgreich einzuleiten. Erst mit der weiteren Erwärmung im Verlauf des letzten Jahrhunderts wurden die klimatischen Bedingungen für das Überleben der verwilderten Palmen in den Wäldern zusehends günstiger. Mit dem für dieses Jahrhundert prognostizierten Klimawandel ist allerdings auch nördlich der Alpen damit zu rechnen, so die Wissenschaftler, dass ähnlich wie im Süden die Bedingungen für die Palmen zusehends günstiger werden.

Die Trachycarpus-Palme wird aufgrund ihrer Winterhärte in vielen Regionen der Erde im Grenzgebiet der globalen Palmenverbreitung angepflanzt. Damit kann über Kontinente hinweg der laufende und zu erwartende Klimawandel an ein und derselben Pflanzenart beobachtet werden: Die Palme wird somit zum Indikator und Zeugen der globalen Klimaerwärmung.

(idw – Universität Bayreuth, 08.06.2007 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Bändereisenerz

Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern?

Krebs kann auch ohne DNA-Mutation entstehen

Waffentruhe eines mittelalterlichen Flaggschiffs geöffnet

Neues fossiles Riesenkänguru entdeckt

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Oasen - Paradiese der Wüste

Bücher zum Thema

Eine unbequeme Wahrheit - von Al Gore, Richard Barth, Thomas Pfeiffer

Gletscher im Treibhaus - Eine fotografische Zeitreise in die alpine Eiszeit von Wolfgang Zängl

Wir Wettermacher - von Tim Flannery

Der Klimawandel - von Stefan Rahmstorf und Hans J. Schellnhuber

Einführung in die Ökologie - von Wolfgang Tischler

Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft von Werner Bätzing

Wetter und Klima - Das Spiel der Elemente - Atmosphärische Prozesse verstehen und deuten von Harald Frater (Hrsg.)

Wetterwende - Vision: Globaler Klimaschutz von Hartmut Graßl

Klimageschichte Mitteleuropas - 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen von Rüdiger Glaser

Atmosphäre im Wandel - Die empfindliche Lufthülle unseres Planeten von Thomas E. Graedel, Paul J. Crutzen

Top-Clicks der Woche