CO2

Materialforschung
Materialforschung
Baumaterial aus Sand und Bakterien könnte den klimaschädlichen Zement ersetzen

Forscher entwickeln lebenden Beton

Energietechnik
Energietechnik
Elektrochemisches System absorbiert beim Laden CO2 aus der Luft und scheidet es beim Entladen ab

Eine Batterie als CO2-Fänger

Geowissen
Geowissen
Verwitterung von Pyrit könnte Schlüsselrolle für Abfolge von Warm- und Kaltphasen spielen

Löst Katzengold das Eiszeiträtsel?

Geowissen
Geowissen
Auflösen von Sand in Säure erzeugt ein je nach Herkunft spezifisches akustisches Muster

Was der Klang des Sandes verrät

Geowissen
Geowissen
Gletscherflüsse in der kanadischen Arktis schlucken mehr Kohlendioxid als der Amazonas-Regenwald

Arktis: Schmelzwasser als CO2-Senke

Chemie
Chemie
Metallkatalysator überführt CO2-Gas in begehrtes "Wundermaterial"

Graphen aus Kohlendioxid

In den Schlagzeilen

News des Tages

Future Circular Collider (FCC)

CERN plant Teilchenbeschleuniger der Superlative

Israel: Antike Wüsten-Pyramide gibt Rätsel auf

Chemiker entwickeln durchsichtiges Holz

Ungewöhnliches Design macht Lymphgefäße besonders robust

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Graphen - Wundermaterial in zwei Dimensionen