Anzeige
Energie

Ein Glasdach mit sieben Kilometern Durchmesser

Neue Technologie ist gefragt

Blick durch das Glasdach © Schlaich Bergermann und Partner

Die Technologie für Aufwindkraftwerke weiter zu entwickeln ist auch deshalb nötig, weil der vor 25 Jahren bereits technisch funktionierende Prototyp von Professor Jörg Schlaich letztlich die Technologie doch ins Gerede brachte: Denn nach erfolgreicher Testphase von sechs Jahren baute Schlaich die Anlage nicht ab. Irgendwann löste sich dann ein Spannseil und der rund 200 Meter hohe Turm stürzte ein. Der Ruf war unberechtigt ruiniert. Zudem hatte Schlaich zu viel Leistung versprochen: anstelle 100 lieferte sein Prototyp nur 50 Kilowatt.

Höhenvergleich: Auf den Entwurfskizzen von Ingenieurwissenschaftlern „wachsen“ solare Aufwindkraftwerke bereits in Höhen bis auf 1.500 Meter – hier im Vergleich mit dem Kühlturm in Niederaußem und dem im Bau befindlichen Burj Dubai. © RUB

„Was wir heute entwerfen – es gibt Konstruktionen für Buronga (Australien), Swakopmund (Namibia), Ciudad Real (Spanien), auch in den USA und in der Volksrepublik China sind Forscher aktiv – ist etwas ganz anderes als der damalige Prototyp. Wir streben Leistungen von 50 Megawatt und mehr an“, sagt Professor Wilfried Krätzig.

Betone so fest wie Gusseisen

Dafür wachsen solche Türme im Entwurf bereits von 700 bis zu 1.500 Meter (m) in die Höhe und der Durchmesser des Glasdaches erreicht sieben Kilometer. Das Gewicht des Turmes würde das 30fache des mit 200 m heute höchsten Naturzugkühlturms der Welt im RWE-Kraftwerk Niederaußem erreichen.

Skyline von Dubai mit Burj Dubai © Imre Solt/GFDL

„Vor 25 Jahren hätte man diese Schlote aus Stahlbeton überhaupt nicht bauen können, wir haben heute Betone, die sind so fest wie Gusseisen“, trägt Krätzig nach. „Noch vor drei, vier Jahren haben die meisten gelacht, als wir von unseren Plänen erzählten und gemeint, es würde Zeit für uns in Rente zu gehen. Spätestens seit Baubeginn des Burj Dubai Skyscraper, der 818 m erreichen soll, ist die Höhenfrage völlig vom Tisch“, so Krätzig.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. weiter


Stand: 02.05.2008

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Schlanke Giganten
Vision Aufwindkraftwerk

Vision mit Anlaufschwierigkeiten
Erster Prototyp bereits vor 25 Jahren

Ein Glasdach mit sieben Kilometern Durchmesser
Neue Technologie ist gefragt

Die Kunst des Schalenbaus
Turm als technische Herausforderung

Energie satt für 100 Jahre?
Auf dem Weg zu einem neuen Prototypen

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Biomasse - Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft?

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Staudämme - Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen?

Kernfusion - Teure Utopie oder Energie der Zukunft?