Anzeige
Anthropogeographie

Der große Wandel

Kulturschub in der Bronzezeit

Jahrtausendelang tat sich wenig in der Lebensweise unserer Vorfahren: Nachdem vor gut 8000 Jahren die ersten Bauern aus dem Mittelmeerraum eingewandert waren, wurden die ursprünglichen Jäger und Sammler immer weiter zurückgedrängt, die Landwirtschaft wurde zur Lebensgrundlage der jungsteinzeitlichen Mitteleuropäer.

Jungsteinzeit-Dorf
Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen Siedlung der Linearbandkeramik-Kultur mit typischen Langhäusern. © Wolfgang Sauber /CC-by-sa 4.0

Die Menschen lebten in dörflichen Gemeinschaften, bauten Emmer, Einkorn, sowie Erbsen und Linsen auf gemeinschaftlich bewirtschafteten Feldern an und begruben ihre Toten in Einzelgräbern auf Friedhöfen außerhalb des Dorfes. Auch erste Nutztiere wie Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen hielten die Angehörigen der sogenannten Linearbandkeramik bereits, diese Tiere spielten aber noch eine eher geringe Rolle für die Nahrungsversorgung.

Alles wird anders

Doch vor rund 5.000 Jahren wandelt sich das Bild: „Wir sehen nun plötzlich Einzelhöfe von Familien statt der Gemeinschaftsdörfer“, berichtet Kristian Kristiansen von der Universität Göteborg. „Es entsteht eine sehr viel individualistischere Kultur, die um Kernfamilien organisiert ist.“ Gleichzeitig beginnen die jungsteinzeitlichen Bauern nun, vermehrt Rinder zu halten und züchten. Die Milch und das Fleisch ihres Viehs nehmen einen größeren Anteil in ihrem Speiseplan ein. Typisch für die sogenannte Schnurkeramik-Kultur sind zudem Tongefäße, denen in den feuchten Ton eingedrückte Schnüre ein charakteristisches Muster verleihen.

Schnurkeramik-Grab
Im Grabhügel wurden die Toten in Hockstellung bestattet – hier eine ganze Familie. © Holger Uwe Schmitt/ Deutschordensmuseum, CC-by-sa 4.0

Und noch etwas ändert sich: „Man sieht eine Veränderung in den Begräbnisritualen“, erklärt Kristiansen. Statt in den zuvor üblichen Einzelgräbern werden die Toten nun immer häufiger in Grabhügeln bestattet, in denen Eltern und Kinder gemeinsam liegen. Die Toten in diesen Hügelgräbern liegen in Hockstellung in einer zentralen, oft von Holzbalken getragenen Kammer und sind oft mit Ocker bestäubt.

Auffallende Ähnlichkeiten

Was aber brachte diesen Wandel mit sich? Sind es einfach nur Weiterentwicklungen innerhalb der bestehenden Kulturen oder gibt es möglicherweise äußere Einflüsse? Tatsächlich machen vor allem die neuen Grabhügel einige Archäologen stutzig: Sie gleichen in ihrer Anlage und Form auffallend denen der Jamnaja – einer in der Bronzezeit in der eurasischen Steppe verbreiteten Kultur von halbnomadischen Viehzüchtern.

Anzeige

Die Jamnaja sind ursprünglich in den weiten Steppen nördlich des Schwarzen und Kaspischen Meeres heimisch. Auf der Suche nach Weidegründen für ihre Herden ziehen sie in von Rindern und Pferden gezogenen Karren über das Land und dringen in der frühen Bronzezeit bis ins Donautal und das östliche Mitteleuropa vor.

Könnten diese Steppennomaden die Urheber des bronzezeitlichen Kulturwandels in Europa gewesen sein? Während einige Archäologen dies durchaus für wahrscheinlich halten, bleibt diese Hypothese zunächst stark umstritten. Doch das hat sich inzwischen geändert.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. weiter
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Erbe der Steppenreiter
Wie ein Bronzezeit-Volk unsere Geschichte veränderte

Der große Wandel
Kulturschub in der Bronzezeit

Die dritte Welle
Gene verraten Herkunft unserer Vorfahren

Seuchen, Kampf und frische Milch
Was machte die Steppennomaden so erfolgreich?

Die vierte Wurzel
Woher kamen die Jamnaja?

Das Rätsel unserer Sprache
Woher kommt die Indoeuropäische Sprachfamilie?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Europäer gehen auf nur wenige Urväter zurück
Y-Chromosomen der Männer zeigen Populationsexplosion in der Bronzezeit

Steppenreiter kamen nicht bis nach Portugal
Iberische Halbinsel erlebte nur geringe Einwanderung in der Bronzezeit

Vierte Wurzel der Europäer entdeckt
Isolierter Jäger und Sammler-Stamm aus dem Kaukasus trug zum Genpool der Europäer bei

Dossiers zum Thema

Altai - Die Wiege der Zivilisation im Herzen Eurasiens