Anzeige
Naturereignisse/Naturkatastrophen

Mit Netz und Geodaten

Wie Internet und Soziale Medien beim Katastrophen-Management helfen

Geodaten sind für das Katastrophen-Management wichtig, heute stammen sie zunehmend aus dem Internet. © ongro images /iStock.com

Ob bei einem Erdbeben, nach einem Sturm oder während eines Hochwasser: Im Falle einer Katastrophe gilt es, möglichst schnell den Überblick zu bekommen – genaue Geodaten sind nötig. Diese liefern längst nicht mehr nur Satelliten oder Einsatzkräfte vor Ort: Heidelberger Forscher gewinnen solche Daten inzwischen auch über das Internet und soziale Medien wie Facebook, Twitter und Co.

Welche Straßen sind passierbar? Wo befinden sich die Opfer? Wo sind Infrastrukturen, die besonders geschützt werden müssen? Welche Gebäude sind zerstört? Das sind nur einige von vielen Fragen, die im Katastrophenfall berücksichtigt werden müssen.

Im Institut für Geoinformatik der Universität Heidelberg haben Forscher Methoden entwickelt, um rasch aktuelle geographische Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Daten stellen sie den Hilfsorganisationen bei Katastrophen, etwa jüngst beim Erdbeben in Nepal, zur Verfügung. Eine große Herausforderung ist dabei die automatisierte Auswertung von Daten aus Sozialen Medien. Denn auch sie können bei Katastrophen wichtige Informationen über die aktuelle Situation vor Ort liefern.

Inhalt:

  1. Warum Geodaten wichtig sind
    Informationsquellen im Katastrophenfall
  2. Webnutzer als Kartierungs-Helfer
    Das Beispiel Open Street Map
  3. Vorbeugendes Kartieren
    Vom "Crisis Mapping" zu "Mapathons"
  4. Citizen Science für Geodaten
    Wie auch Laien bei der Erstellung von Geodaten helfen können
  5. Twitter, Flickr und Co
    Geodaten aus der Social-Media-Analyse
  6. Vom Tweet zur Karte
    Aus Webinfos werden Geodaten

Alexander Zipf, Universität Heidelberg / Ruperto Carola
Stand: 21.10.2016

Anzeige
Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Mit Netz und Geodaten
Wie Internet und Soziale Medien beim Katastrophen-Management helfen

Warum Geodaten wichtig sind
Informationsquellen im Katastrophenfall

Webnutzer als Kartierungs-Helfer
Das Beispiel Open Street Map

Vorbeugendes Kartieren
Vom "Crisis Mapping" zu "Mapathons"

Citizen Science für Geodaten
Wie auch Laien bei der Erstellung von Geodaten helfen können

Twitter, Flickr und Co
Geodaten aus der Social-Media-Analyse

Vom Tweet zur Karte
Aus Webinfos werden Geodaten

News zum Thema

Karten der Ostsee-"Todeszonen" veröffentlicht
Langzeitdaten aus knapp 40 Jahren zeigen Entwicklung der Sauerstoff-Minimumzonen

Kleine Tricks machen Landkarten lesbarer
Schon Gitterkreuze verringern die Verzerrung der Karte im Kopf

CO2-Emissionen bis auf das Gebäude genau kartiert
Dreidimensionale Karten zeigen Hauptquellen von Treibhausgasen in der Stadt

Japan: Fachlicher Totalausfall bei Risikovorhersage?
Seismologe äußert harsche Kritik an veralteter Methodik und Modellen bei der Risikovorhersage

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Neue Kartenwelten - Eine neue Projektion macht den Menschen und seinen Einfluss zur Basis der Kartografie