Anzeige
Biologie

Soziales Umfeld macht Affen fitter

Kognitive Fähigkeiten hängen mit der steigenden Komplexität der Gruppenstrukturen zusammen

Max-Planck-Forscher haben das Verhalten von Primatenarten, die in Gruppen mit stärkerer Gruppenzusammengehörigkeit leben (z. B. Gorilla, links) mit solchen verglichen, die in einem Fission-Fusion-System leben (z. B. Schimpansen, rechts). © MPI für evolutionäre Anthropologie

Ein komplexes soziales Umfeld war vermutlich verantwortlich dafür, dass sich die kognitiven Fähigkeiten unserer nächsten Verwandten weiterentwickelten. Dies haben jetzt Leipziger Wissenschaftler in einer neuen Studie belegt, über die sie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Current Biology“ berichten.

Die Hypothese zur „Machiavellischen Intelligenz“ bzw. zum „Sozialen Gehirn“ besagt, dass die Evolution des Hirnvolumens hauptsächlich vom Leben in komplex organisierten sozialen Systemen angetrieben werde. Soziale Komplexität habe also eine größere kognitive Herausforderung geboten als die Vielfalt der unbelebten Umwelt, da andere Individuen als „bewegliche Ziele“ mit unterschiedlichen Verhaltensweisen und -strategien aufeinander reagieren.

Fission-Fusion-System besonders komplex

Primaten, einschließlich des Menschen, leben in mehr oder weniger komplexen Gruppenstrukturen. Das so genannte Fission-Fusion-System (FF-System), in dem einige Affenarten organisiert sind, stellt dabei besondere Anforderungen an die Mitglieder einer Gruppe: Die Tiere brechen täglich in kleineren Verbänden mit unterschiedlicher Besetzung zur Futtersuche auf und kommen später, meist zur Nachtruhe, wieder zusammen. Individuelle Strategien und Verhaltensweisen der einzelnen Gruppenmitglieder erfordern unterschiedliche Reaktionen. Deshalb wird das FF-System in sozialer Hinsicht als besonders komplex eingestuft.

„Diese Gruppenstruktur könnte bestimmte kognitive Fähigkeiten wie zum Beispiel zurückhaltende (inhibitorische) Verhaltensweisen fördern und so die Individuen in einer wechselhaften sozialen Umgebung dazu befähigen, vorschnelle aber erfolglose Reaktionen zu unterdrücken“, erklärt Josep Call vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

Verhalten von verschiedenen Primatenarten verglichen

Um den Zusammenhang zwischen kognitiver Flexibilität und der Komplexität des sozialen Systems einer Art zu untersuchen, verglichen die Wissenschaftler das Verhalten von verschiedenen Primatenarten, die in einem Fission-Fusion-System leben wie Schimpansen, Bonobos, Orang-Utans und Spinnenaffen mit solchen, die in Gruppen mit stärkerer Gruppenzusammengehörigkeit organisiert sind wie Gorillas, Kapuzineraffen und Langschwanzmakaken. Den Affen wurden fünf verschiedene Aufgaben präsentiert, bei deren Lösung stets die Unterdrückung einer vorschnellen Reaktion gefordert war.

Anzeige

Ein Beispiel dafür ist die Schwingtürenaufgabe, bei der eine Belohnung hinter einer nach hinten schwingenden transparenten Klappe liegt. Um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, dürfen die Affen nicht direkt an die Klappe stoßen, da dann die Belohnung nach hinten wegfällt. Sie müssen also den Impuls, den direkten Weg zur Belohnung zu gehen, unterdrücken und den Umweg über die danebenliegende, ebenfalls nach hinten aufgehende Klappe wählen und um die Ecke greifen, um die Belohnung zu erhalten. Es zeigte sich, dass die Affenarten, deren Gruppenzusammensetzung variierte, die Aufgaben besser lösten als die, deren Leben sich in konstant gleichbleibenden Verbänden abspielte.

Spinnenaffen so gut wie Schimpansen

Die Einbeziehung von Arten, die sich in punkto Ernährung, phylogenetischem Verwandtschaftsgrad und dem Level an FF-Dynamik unterscheiden, erlaubte es den Forschern, sowohl ökologische als auch phylogenetische und sozial-ökologische Erklärungen für interspezifische Unterschiede einander gegenüberzustellen. Spinnenaffen zeigten eine Leistung, die mit der von Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans vergleichbar war und die sich über der Leistung von Gorillas bewegte.

„Diese Erkenntnisse liefern den ersten Nachweis dafür, dass bessere inhibitorische Fähigkeiten mit einem hohen Level an Fission-Fusion-Dynamik einhergehen und nicht so sehr mit phylogenetischem Verwandtschaftsgrad oder der Ernährungsweise zusammenhängen“, erklärt Call.

(MPG, 29.09.2008 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Bändereisenerz

Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern?

Krebs kann auch ohne DNA-Mutation entstehen

Waffentruhe eines mittelalterlichen Flaggschiffs geöffnet

Neues fossiles Riesenkänguru entdeckt

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Neandertaler - Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-Cousins

Bücher zum Thema

Das Rätsel der Menschwerdung - von Josef H. Reichholf

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Der dritte Schimpanse - Evolution und Zukunft des Menschen von Jared Diamond

Der Beobachter im Gehirn - Essays zur Hirnforschung von Wolf Singer

Lucy und ihre Kinder - von Donald C. Johanson, Blake Edgar

Wilde Intelligenz - Was Tiere wirklich denken von Marc D. Hauser

Adams Eltern - Expeditionen in die Welt der Frühmenschen von Friedemann Schrenk & Timothy G. Bromage

Der Affe und der Sushimeister - Das kulturelle Leben der Tiere von Frans de Waal

Neandertal - Die Geschichte geht weiter von Ralf W. Schmitz und Jürgen Thissen

Unsere nächsten Verwandten - Von Schimpansen lernen, was es heißt, Mensch zu sein von Roger Fouts und Stephen Tukel Mills Mit einem Vorwort von Jane Goodall

Top-Clicks der Woche