Anzeige
Phänomene

Der Immer-wieder-Effekt

"Alltags-Süchte" unter der Lupe – wo liegt die Grenze?

Ob Kaffee, das Smartphone oder Schokolade: Sie alle machen uns süchtig – in gewisser Weise. © Anna Omelchenko/ iStock.com

Kaffee, Smartphones, Sex – nicht nur Drogen können süchtig machen. Denn beim wohligen Genuss des Morgenkaffees oder sogar beim Joggen laufen im Gehirn ähnliche Prozesse ab wie bei einer „echten“ Sucht. Und das ist auch gut so – meistens jedenfalls.

Bei schädlichen Substanzen wie Alkohol, Nikotin oder harten Drogen ist klar, dass unsere Gesundheit auf Dauer leidet, wenn wir nach ihnen süchtig sind. Aber was ist mit per se harmlosen Dingen wie Schokolade, dem Einkaufen oder auch dem Surfen und Chatten per Smartphone? Wo die Grenze zwischen der harmlosen Angewohnheit und einer schädlichen Sucht verläuft, ist hier schon viel weniger leicht zu erkennen.

Inhalt:

  1. Nicht ohne meinen Kaffee
    Was Wohlgefühl mit Sucht zu tun hat
  2. Lust auf mehr
    Vom Schlechten des Guten
  3. Sind wir alle süchtig?
    Ein inflationärer Begriff und seine Grenzen
  4. In der Suchtspirale
    Ab wann wird es bedenklich?

Christian Heinrich / Helmholtz Perspektiven
Stand: 08.01.2016

Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Der Immer-wieder-Effekt
"Alltags-Süchte" unter der Lupe – wo liegt die Grenze?

Nicht ohne meinen Kaffee
Was Wohlgefühl mit Sucht zu tun hat

Lust auf mehr
Vom Schlechten des Guten

Sind wir alle süchtig?
Ein inflationärer Begriff und seine Grenzen

In der Suchtspirale
Ab wann wird es bedenklich?

News zum Thema

Insulin bewirkt Belohnung im Gehirn
Glückshormon Dopamin wird durch Insulin vermehrt ausgeschüttet

Ist Esslust eine Sucht?
Gehirn Übergewichtiger reagiert auf Essensreize ähnlich wie das von Süchtigen

Online-Spielsucht ähnelt Drogenabhängigkeit
Hirnaktivität bei Internet-Süchtigen zeigt typische Merkmale von Suchterkrankungen

Neue App warnt vor Smartphone-Abhängigkeit
Informatiker und Psychologen untersuchen suchtähnlichen Mobiltelefon-Gebrauch

Warum Bier nach mehr schmeckt
Auch Bier ohne Alkohol löst bei Biertrinkern die Freisetzung von Dopamin im Gehirn aus

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Oxytocin - Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen

Sucht - Wenn das Verlangen den Willen lenkt