Anzeige
Geowissen

Abseilen in die Bexanka-Höhle

Wissenschaftler erkunden die Entstehung der Pyrenäen-Karsthöhlen

Bexanka-Höhle
Höhlenforscher lassen sich in die Bexanka-Höhle in den Pyrenäen hinab. © Patrick Degouve

Gewagter Abstieg: Hier zu sehen ist ein Höhlenforscher, der sich in die Bexanka-Höhle in den französischen Pyrenäen hinablässt. Die Höhlen in diesem Gebiet sind besonders ausgedehnt und durch tiefe Schächte gekennzeichnet. Entwickelt haben sich diese großen Höhlennetzwerke, weil der Karst in diesem Gebiet besonders viel Schwefelwasserstoff enthält. In Kombination mit Wasser entsteht daraus Schwefelsäure, die das Kalkgestein besonders schnell aufgelöst hat.

Höhlen entstehen meist, wenn Kalkgestein durch chemische Verwitterung aufgelöst wird und so im Untergrund Hohlräume entstehen. Besonders oft kommt dies in Karstgebieten vor. In diesen Regionen mit kalkhaltigem Gestein fließt das meiste Regenwasser nicht über Flüsse ab, sondern versickert direkt Untergrund. Weil es dabei Kohlendioxid aufnimmt, entsteht Kohlensäure, die den Kalk löst und nach und nach Hohlräume ins Gestein frisst.

Schwefelsäure als Höhlenbildner

Doch es gibt auch Höhlen, die zehn- bis 100-mal schneller entstehen als die normalen Karsthöhlen. Meist sind diese Höhlensysteme außerdem weit ausgedehnter, verzweigter und tiefer als ihre typischen Gegenparts. Ursache dafür ist eine Auflösung des Kalksteins durch eine stärkere Säure als die Kohlensäure: Schwefelsäure. Sie entsteht, wenn im einsickernden Wasser Schwefelverbindungen enthalten sind – beispielsweise aus hydrothermalen Quellen.

Aber auch das Gestein selbst kann schwefelhaltig sein. Dann zehren Mikroben in dieser unterirdischen Umgebung von diesem Sulfat und wandeln es dabei in Schwefelwasserstoff um. In Kombination mit Wasser kann dieser zu Schwefelsäure oxidiert werden. Hinweise auf die Gegenwart von Schwefel in einer Karsthöhle sind auch die oft bizarren Tropfsteinformationen auf Gips oder Anhydrit, wie beispielsweise die Gipsblätter in der Barbarossahöhle.

Hydrothermale Quelle und schwefelhaltiges Gestein

Die Aufnahme oben zeigt den Eingang zur Bexanka-Höhle am Nordrand der Pyrenäen. Auch dort haben sich durch schwefelhaltige Mineralien und Wässer besonders tiefe, ausgedehnte Höhlensysteme gebildet. Hier lässt sich gerade ein Höhlenforscher den Eingangsschicht hinab, um Proben von verschiedenen Stellen dieser Höhe zu nehmen. Mithilfe von Isotopenanalysen dieser Proben haben Forscher um Dimitri Laurent von der Universität der Lorraine untersucht, woher der Schwefel stammt.

Anzeige

Das Ergebnis: Der schwefelhaltige Karst dieser Region hat gleich zwei Quellen für Schwefelverbindungen. Zum einen gibt es im Untergrund hydrothermale Quellen, die schwefelhaltiges Wasser in dieses Gebiet transportieren. Zum anderen enthält auch das Karstgestein selbst schwefelhaltige Minerale, die dann durch Mikroben der tiefen Biosphäre zu Schwefelwasserstoff umgesetzt werden. Im Laufe der Jahrmillionen sorgte die chemische Verwitterung dann dafür, dass große Höhlen im Kalkgestein entstanden. (Geology, 2023; doi: 10.1130/G50658.1)

Quelle: Geological Society of America

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Bändereisenerz

Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern?

Krebs kann auch ohne DNA-Mutation entstehen

Waffentruhe eines mittelalterlichen Flaggschiffs geöffnet

Neues fossiles Riesenkänguru entdeckt

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Höhlen - Geheimnisvolle Welt unter der Erde

Kalk - Über eine ungewöhnliche Allianz aus Wasser und Stein

Bücher zum Thema

Höhlen - Verborgene Welten - Von Stephan Kempe und Wilfried Rosendahl

Top-Clicks der Woche