Anzeige
Neurobiologie

Alzheimer: Entzündungs-Medikament verhindert Plaques

Neue Hoffnung für Demenz-Patienten

Nach achtwöchiger Behandlung mit dem entzündungshemmenden Wirkstoff CNI-1493 finden sich im Gehirn der untersuchten Mäuse weniger Plaques als bei Kontrolltieren, die ein Placebo erhielten. © Richard Dodel

Marburger Mediziner haben ein neues Mittel gegen die Alzheimersche Krankheit entdeckt. Das Team konnte in einer aktuellen Studie zeigen, dass das entzündungshemmende Medikament CNI-1493 auch die Auswirkungen der berüchtigten Altersdemenz lindern kann.

{1l}

Bei einer Alzheimer-Erkrankung kommt es zum Schwund von Gewebe im Gehirn. Dieser Abbauprozess wird durch das Protein Amyloid verursacht, das in Form so genannter Plaques abgelagert wird, die eine Entzündung im Gehirn hervorrufen.

Wie die Marburger Neurologen um die Professoren Dr. Richard Dodel und Dr. Michael Bacher gemeinsam mit deutschen und US-amerikanischen Kollegen in der Fachzeitschrift „Journal of Experimental Medicine“ berichten, wandelt CNI-1493 die Amyloid-Moleküle um, so dass sie sich nicht zusammenlagern. Außerdem schützt das Medikament die Nervenzellen vor der Giftwirkung des Proteins.

Versuche an gentechnisch veränderten Mäusen

Um die Wirksamkeit von CNI-1493 gegen die Alzheimersche Krankheit zu testen, führten die Wissenschaftler Versuche an gentechnisch veränderten Mäusen durch, die im Überschuss das Protein APP erzeugen. Dabei handelt es sich um eine Vorform des menschlichen Amyloids, die im Krankheitsverlauf zu den schädlichen Plaques weiterverarbeitet wird.

Anzeige

Die Amyloid-Ablagerungen bei den Mäusen verringerten sich signifikant, wenn die Tiere acht Wochen lang den entzündungshemmenden Wirkstoff verabreicht bekamen. Die Behandlung bewirkte eine Verminderung in denjenigen Gehirnarealen, die bei Alzheimer-Patienten stark betroffen sind – nämlich um 70 Prozent in der Hirnrinde und um 87 Prozent im Hippocampus.

Ergebnisse auf den Menschen übertragbar?

Auch die Gedächtnisleistung der Versuchstiere verbesserte sich gegenüber einer Kontrollgruppe erheblich. Außerdem setzte CNI-1493 die Anreicherung von Amyloid in Zellen herab, die das Vorläufer-Protein APP herstellen.

„Die Studie legt nahe, dass CNI-1493 die kognitiven Ausfälle auch beim Menschen lindern könnte“, so das Fazit der Wissenschaftler im „Journal of Experimental Medicine“.

(idw – Universität Marburg, 02.07.2008 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Bändereisenerz

Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern?

Krebs kann auch ohne DNA-Mutation entstehen

Waffentruhe eines mittelalterlichen Flaggschiffs geöffnet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Tabletten, Tropfen und Tinkturen - Medizin im Alltag von Cornelia Bartels, Heike Göllner und Jan Koolman

Medizin für das Gehirn - Hrsg. Spektrum der Wissenschaft

Unser Gedächtnis - Erinnern und Vergessen von Bernard Croisile

Gott-Gen und Großmutter neuron - Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft von Manfred Spitzer

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Descartes' Irrtum - Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn von Antonio R. Damasio

Der Beobachter im Gehirn - Essays zur Hirnforschung von Wolf Singer

Die neue Welt der Gene - Visionen - Rätsel - Grenzen von Joachim Bublath

Dolly - Der Aufbruch ins biotechnische Zeitalter von Colin Tudge, Ian Wilmut & Keith Campbell

Top-Clicks der Woche