Anzeige
Biologie

Auch Weissbüscheläffchen nehmen Rücksicht

Kooperative Jungenaufzucht als Anstoß zur Menschwerdung?

Weissbüscheläffchen nehmen Rücksicht auf andere © Universität Zürich

Forscher haben jetzt erstmals bewiesen, dass Weissbüscheläffchen soziales Verhaltens zeigen und sich um das Wohl ihrer Artgenossen kümmern. Bisher war man davon ausgegangen, dass dieser Altruismus nur den Menschen eigen ist, da sich nicht einmal die nächsten Verwandten, die Schimpansen, so verhalten.

Einzigartig bei den Weissbüscheläffchen ist zudem, dass wie bei den Menschen viele Gruppenmitglieder und nicht nur die Mütter die Kinder aufziehen. Die Anthropologen der Universität Zürich um Judith Burkart und Professor Carel van Schaik gehen deshalb in der Fachzeitschrift „The Proceedings of the National Academy of Sciences USA (PNAS)“ davon aus, dass der Übergang zur kooperativen Jungenaufzucht die Menschwerdung in Gang gebracht hat.

Mindestens 200 Jahren glaubten Ökonomen, dass Menschen unverbesserlich egoistisch handeln würden. Allerdings zeigte in den letzten Jahren eine große Anzahl von Arbeiten, dass dieser propagierte „homo oeconomicus“ mehr Mythos denn Realität ist. In Tat und Wahrheit sind wir Menschen bemerkenswert kooperativ und unterscheiden uns in dieser Eigenschaft von allen Affenarten.

Menschen helfen und sind großzügig – auch gegenüber fremden Leuten – und dies häufig in völlig anonymen Situationen. Diese Verhaltensweisen basieren auf einer Psychologie von spontaner Besorgnis um das Wohlergehen von anderen und wird von Ökonomen als „other-regarding preference“ bezeichnet, eine Prädisposition für rücksichtsvolles Verhalten.

„Wie-du-mir, so-ich-dir“

Experimente mit Schimpansen haben unlängst überraschenderweise gezeigt, dass kooperatives Verhalten bei Schimpansen nicht wie bei uns auf der Besorgnis um das Wohlergehen des Partners beruht, sondern vielmehr der Regel „Wie-du-mir, so-ich-dir“ folgt. Die meisten Primatologen folgerten daraus, dass unser prosoziales Verhalten sich erst vor kurzem entwickelt hat und einzigartig menschlich ist. Aber warum hat sich dieses einzigartige Verhalten bei unseren Vorfahren entwickelt und nicht bei den Vorfahren von anderen Menschenaffen?

Anzeige

Um diese Frage zu beantworten, haben Forscherinnen und Forscher der Universität Zürich Experimente mit Weissbüscheläffchen durchgeführt. Dabei handelt es sich um so genannte „cooperative breeders“, das heißt sie zeichnen sich durch gemeinsame, kooperative Jungenaufzucht aus. Dies bedeutet, dass alle Gruppenmitglieder maßgeblich bei der Aufzucht beteiligt sind und nicht nur die Mütter wie bei den anderen Affen. „cooperative Breeders“ kooperieren auch in den meisten anderen Bereichen ihres Lebens.

Rücksichtnahme ist nichts exklusiv Menschliches

Die Weissbüscheläffchen konnten in einem Spiel Futter für andere spenden, ohne selbst etwas dafür zu erhalten und ohne die Chance zu haben, selber im Gegenzug dafür vom Empfänger etwas zu erhalten. Anders als Schimpansen, aber ebenso wie Menschen, spenden die Weissbüscheläffchen freizügig für ihre Artgenossen. Diese Resultate zeigen zum ersten Mal, dass echte Besorgnis um das Wohlergehen von anderen nicht etwas exklusiv Menschliches ist, und unterstützen die Hypothese, dass prosoziales Verhalten eine Folge von kooperativer Jungenaufzucht ist.

Prosoziales Verhalten und großes Gehirn

Aus der Studie ergibt sich folgendes evolutionäre Szenario: Irgendwann haben unsere Vorfahren begonnen, sich gemeinsam um das Großziehen der Kinder zu kümmern, was einen tief greifenden Bruch mit dem typischen Lebensstil von anderen Affen darstellte. Obwohl die Vorfahren der Weissbüscheläffchen eine ähnliche Veränderung ihres Lebensstils vornahmen und sie wie die Menschen das zugehörige prosoziale Verhalten entwickelten, gibt es einen wichtigen Unterschied, der weit reichende Folgen für die Menschwerdung hatte. Während das prosoziale Verhalten bei den Weissbüscheläffchen auf ein typisches Tieraffenhirn traf, besaßen die Vorfahren des Menschen bereits ein sehr großes Hirn.

Dieses war mindestens so groß wie bei den heutigen Menschenaffen und zu sehr komplexen kognitiven Leistungen fähig. Dieses einzigartige Zusammentreffen von Prosozialität und fortgeschrittener kognitiver Leistungsfähigkeit dürfte eine Kettenreaktion von weiteren Entwicklungen ausgelöst haben, die zu unserer ausschließlich menschlichen kognitiven Ausstattung geführt hat.

Intrinsisches Bedürfnis

Nehmen wir als Beispiel die entscheidende Rolle, die Erwachsene für die intellektuelle Entwicklung von Kindern spielen. Wenn das Bedürfnis, den Kindern Essen zukommen zu lassen, sich auch auf Information ausbreitet, das heißt wenn Erwachsene ein intrinsisches Bedürfnis haben, Kindern wichtige Informationen zuzuführen, würde dies automatisch die Evolution von gemeinsamer Aufmerksamkeit, von Lehren und möglicherweise sogar Sprache begünstigen. Kurz, der Übergang zur kooperativen Jungenaufzucht dürfte der springende Punkt gewesen sein, der die Menschwerdung in Gang gebracht hat.

(idw – Universität Zürich, 04.12.2007 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Neandertaler - Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-Cousins

Bücher zum Thema

Das Leben der Säugetiere - von David Attenborough, Dan Jones, und Ben Salisbury

Die Ursprünge der Menschheit - von Fiorenzo Facchini

Der dritte Schimpanse - Evolution und Zukunft des Menschen von Jared Diamond

Abenteuer Evolution - Die Ursprünge des Lebens von Walter Kleesattel

Der Beobachter im Gehirn - Essays zur Hirnforschung von Wolf Singer

Einführung in die Ökologie - von Wolfgang Tischler

Wilde Intelligenz - Was Tiere wirklich denken von Marc D. Hauser

Adams Eltern - Expeditionen in die Welt der Frühmenschen von Friedemann Schrenk & Timothy G. Bromage

Neandertal - Die Geschichte geht weiter von Ralf W. Schmitz und Jürgen Thissen

Top-Clicks der Woche