Anzeige
Evolution

Warum gibt es Sex?

Einem biologischen Rätsel auf der Spur

MArienkäfer
Die sexuelle Vermehrung ist bei Tier und Pflanze die Regel. Aber warum? © macroworld/ Getty images

Ob Insekt, Blume oder Säugetier – fast alle mehrzelligen Organismen pflanzen sich durch Sex fort. Nur eine Handvoll von ihnen ist dauerhaft asexuell. Was auf den ersten Blick normal scheint, ist für Biologen seit Darwins Zeiten ein Rätsel. Denn evolutionär gesehen hat die sexuelle Vermehrung große Nachteile. Warum aber wurde sie dennoch so dominant?

Auch wenn Sex ein machtvoller Trieb ist und der Akt Lust bereitet: Aus biologischer Sicht ist die sexuelle Fortpflanzung alles andere als optimal, denn asexuelle Organismen vermehren sich weit schneller und effizienter. Warum aber ist die geschlechtliche Vermehrung in der Natur dann trotzdem so überwältigend dominant? Hypothesen dazu gibt es schon seit mehr als hundert Jahren, doch welche stimmen und wo die Haken liegen, zeigt sich erst in jüngster Zeit.

Inhalt:

  1. Die Erfindung des Sex
    Der Siegeszug der geschlechtlichen Vermehrung
  2. Rekombination ist Trumpf
    …oder doch nicht?
  3. Die Rote Königin
    Sex als Hilfe gegen Parasiten und Erreger
  4. Mullers Ratsche
    Sex zur Elimination von Mutationen?
  5. Die Sex-Verweigerer
    Das Rätsel der asexuellen Bdelloid-Rädertierchen
Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Warum gibt es Sex?
Einem biologischen Rätsel auf der Spur

Die Erfindung des Sex
Der Siegeszug der geschlechtlichen Vermehrung

Rekombination ist Trumpf
…oder doch nicht?

Die Rote Königin
Sex als Hilfe gegen Parasiten und Erreger

Mullers Ratsche
Sex zur Elimination von Mutationen?

Die Sex-Verweigerer
Das Rätsel der asexuellen Bdelloid-Rädertierchen

News zum Thema

keine News verknüpft

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema