Anzeige
Raumfahrt

Gesetz(los) im Weltraum?

Wer gibt auf Mond, Mars und Co die Regeln vor?

Auf dem Mond
Wer regelt die Erkundung und Nutzung von Mond, Asteroiden und Co? © Vitaly Kusaylo/ iSTock

Das neue „Space Race“ hat längst begonnen: Die großen Raumfahrtnationen, aber auch kommerzielle Anbieter wollen zum Mond, zu Asteroiden und anderen Himmelskörpern im All. Dort locken wertvolle Rohstoffe, strategische Standorte und nicht zuletzt Prestige. Doch welche Regeln herrschen im All? Wer bestimmt, was Missionen und Astronauten dürfen und was nicht?

Solange sich die Raumfahrt nur auf Satelliten und einige wenige Raumstationen in der Erdumlaufbahn konzentrierte, blieb die Lage übersichtlich. Meist regelten die Beteiligten ihre Konflikte mehr oder weniger friedlich. Doch mit zunehmendem Gedränge im Orbit und bemannten Missionen auch auf andere Himmelskörper ändert sich die Alge. Zwar gibt es seit 1967 einen Weltraumvertrag, der das Miteinander im All regeln soll. Aber reicht er noch aus?

Inhalt:

  1. Wild-West im All
    Wettkampf um Standorte und Ressourcen
  2. Der Weltraumvertrag
    Ein erstes Regelwerk für Orbit, Mond und Co
  3. Alles Auslegungssache?
    Was sagt der Weltraumvertrag zum Bergbau im All?
  4. Die geschmuggelte Nutzlast
    Beresheet, der Absturz und die Tardigraden
  5. Wer schützt uns und die anderen?
    Die Schutzkategorien der COSPAR
Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Gesetz(los) im Weltraum?
Wer gibt auf Mond, Mars und Co die Regeln vor?

Wild-West im All
Wettkampf um Standorte und Ressourcen

Der Weltraumvertrag
Ein erstes Regelwerk für Orbit, Mond und Co

Alles Auslegungssache?
Was sagt der Weltraumvertrag zum Bergbau im All?

Die geschmuggelte Nutzlast
Beresheet, der Absturz und die Tardigraden

Wer schützt uns und die anderen?
Die Schutzkategorien der COSPAR

News zum Thema

keine News verknüpft

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Astronaut auf dem Mond

Mission Artemis - Das neue Mondprogramm der USA – und seine Erfolgsaussichten