Astronomen haben gleich mehrere frühe Galaxien entdeckt, die alle bisherigen Rekorde übertreffen. Eine dieser Sternansammlungen hat die nie zuvor gemessene Rotverschiebung von 16,7 - sie existierte demnach schon 235 Millionen Jahre nach dem Urknall...
Die Hälfte der menschlichen Populationen durchlebte drastische Einschnitte...
Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...
BusinessNews
Element bildet unter Hochdruck ungewöhnliche Verbindungen in Form von Ringen und Doppelhelices...
Aktualisierter hochaufgelöster Datensatz zeigt von Trockenheit betroffene Gebiete...
Das Schwerpunktthema der Woche
Rechnen mit Licht
Photonen statt Elektronen könnten die Computertechnik der Zukunft prägen. Denn mit Hilfe des Lichts können Schaltkreise noch kleiner und Computer noch schneller werden. Die optischen Hardware-Alternativen eröffnen die Möglichkeit für faszinierende Anwendungen
- Von hartem und weichem Licht
Wie die Belichtung Halbleiterstrukturen prägt - Licht statt Elektronen
Wo photonische Rechner im Vorteil sind - Alles parallel
Wie photonische Chips rechnen - Das Beste beider Welten
Hybrides Rechnen mit Elektronen und Licht
ALMA-Teleskope zeigen Nachglühen eines der bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbrüche...
Neuartiges Material vereint uralte Fotografie-Technik mit modernstem Holografie-Film...
Bild der Woche
Dieses filigrane und zugleich beeindruckend große Gebilde ist eines der beiden Sonnensegel der NASA-Raumsonde Lucy. Dieses machte kurz nach dem Start im Oktober 2021 Probleme: Statt sich zu seiner kreisrunden Form zu entfalten, hakte der Zugmechanismus und das Solarsegel blieb halb eingeklappt... mehr lesen
Überraschend viele "Ausreißer" von der geschlechtsspezifischen Lebenserwartung...
Reaktionskette könnte allmählichen Übergang zu biologischen Prozessen erlaubt haben...
Neue Methode stoppt Abbauprozesse und regeneriert Organfunktionen bei toten Schweinen...
Vogelarten mit besonders vielen Hirnzellen brauchen als Küken länger...
Innerhalb der Venus- und Merkurbahn könnte es eine unentdeckte Asteroidenpopulation geben...
Kombination von neuronalen Netzwerken mit Quantenschaltkreis eröffnet neue Möglichkeiten...
65.000 Jahre alte Vogelknochen mit Schnittspuren in der Schwäbischen Alb entdeckt...
Kombinierter Effekt der Lippenherpes- und Windpocken-Viren könnte die Demenz begünstigen...