Am 9. Oktober 2022 traf der stärkste jemals detektierte Gammastrahlenausbruch die Erde, wie neue Analysen bestätigen. Doch der Ausbruch und sein Nachglühen geben einige Rätsel auf, denn sie passen nicht zu gängigen Modellen...
Die meiste Biomasse stammt von mikroskopisch kleinen und sehr großen Organismen...
Antarktische Tiefenströmung könnte sich bis 2050 um gut 40 Prozent abschwächen...
BusinessNews
Gängige Stahl-Gasleitungen sind beständig gegenüber H2-Korrosion...
Aktivkohle aus Biertreber zeigt hohe Leistungen als Elektrode für Superkondensatoren...
Das Schwerpunktthema der Woche
Agri-Photovoltaik
Solaranlagen und Landwirtschaft müssen keine Flächenkonkurrenten sein, denn mit der Agri-Photovoltaik lassen sich Äcker, Gärten oder Obstanlagen doppelt nutzen - Win-Win auf dem Acker. Doch wie gut funktioniert der Pflanzenanbau unter oder neben den Solarmodulen? Und warum kann dies sogar Vorteile bringen?
- Strom vom Acker
Warum die Agri-Photovoltaik im Kommen ist - Wie funktioniert das?
Konstruktionsprinzipien und Modultypen der Agri-Photovoltaik - Schutz und Schatten
Warum auch der Pflanzenbau profitieren kann - Lohnt sich das überhaupt?
Kosten, Gewinne und Genehmigungen
Beiträge aus dem Magazin bild der wissenschaft
33 Milliarden Sonnenmassen schweres Schwarzes Loch ist eines der größten jemals entdeckten...
"Übersetzer" wandelt Mikrowellen-Signale von Quantencomputern in optische Photonen um...
Bild der Woche
Wählt sie Rot oder Blau? Diese Fruchtfliege arbeitet für die Wissenschaft. Denn ihre Verkostung dieser beiden farbigen Tropfen verrät, ob sie einen zusätzlichen Geschmackssinn besitzt – den Sinn für Alkalisches. Während wir Menschen und die meisten Tiere Säure als eigenen Geschmack... mehr lesen
Forschende identifizieren neun besonders betroffene Hirnregionen...
Forscher widerlegen Interpretation des Steinkreises als komplexem 365-Tages Sonnenkalender...
Innerster "Erdzwilling" um den nahen Roten Zwerg ähnelt eher unserem Merkur...
Gewichtszunahme geht auf anhaltende Übererregbarkeit von Hunger-Neuronen im Gehirn zurück...
Dunkle Aura: Astronomen haben erstmals Belege für ein lange vorhergesagtes Phänomen entdeckt – die Verdichtung von Dunkler Materie im Umfeld...
Feststoff-Akku aus keramischen Oxiden könnte als stationärer Stromspeicher dienen...
Störungen im autistischen Spektrum nehmen weiter deutlich zu...
Erster Schritt der lichtinduzierten Signalentstehung in der Netzhaut entschlüsselt...