Ethisch umstrittener Durchbruch: Forscher haben erstmals Chimären-Embryonen aus Affe und Mensch erzeugt – Mischwesen aus beiden Arten. Dafür injizierten sie menschliche Stammzellen in Blastozysten von Langschwanzmakaken...
24 Millionen Satellitenbilder erweitern Google Earth um die Dimension der Zeit...
Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...
BusinessNews
Forscher ermitteln Populationsdichte und Gesamtzahl des berühmtesten Raub-Dinosauriers...
Erste Armbewegungen von Neugeborenen könnten bewusste "Lernhilfen" sein...
Das Schwerpunktthema der Woche
Riskante Kühlung
Vulkane liefern die Blaupause: Bei ihren Ausbrüchen stoßen sie große Mengen Schwefeldioxid aus und kühlen so das Klima. Im Rahmen des Geo-Engineerings könnte man solche Aerosole gezielt freisetzen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Doch wie machbar ist dies? Und wo liegen die Risiken?
- Ein Vulkan verändert das Klima
Der Pinatubo, Schwefeldioxid und Aerosole - Klempnern am Klima
Die Ansatzpunkte des Geo-Engineering - Aerosole im Blick
Kühlung durch Schwebteilchen in Theorie und Praxis - Verheerende Nebenwirkungen
Wo liegen die Gefahren? - "Nur als Notfall-Option"
Warum Forschung am Geo-Engineering dennoch sinnvoll ist
Schwindendes Meereis in der Barentssee begünstigt Frühjahrs-Schneefälle in Europa...
Multifrequenzbeobachtungen von M87* liefern einzigartige Daten zum Schwerkraftgiganten...
Bild der Woche
Verbogene Raumzeit: Wie sieht es aus, wenn zwei supermassereiche Schwarze Löcher einander eng umkreisen? Wie verzerrt ihre enorme Schwerkraft das Licht der sie umkreisenden Materie? Das zeigt nun eine neue NASA-Simulation. Durch die Verzerrung der Raumzeit sehen wir dabei jedes Schwarze Loch... mehr lesen
Geschockte Quarze belegen Fallout noch 180 Kilometer südlich des Nördlinger Ries...
Rund 4.000 Jahre alte Steintafel zeigt frühe Kartendarstellung der Umgebung...
Zweiter Vektorimpfstoff gegen Covid-19 verursacht ebenfalls Hirnvenenthrombosen...
Naturstoff wirkt dem geistigen Abbau im Alter entgegen – bei Mensch und Maus...
Studie deutet auf mildernde Wirkung von gängigem Glucocorticoid Budesonid hin...
Physiker transportieren Bilder mit speziellen Lichtwellen durch opakes Material...
Bakterium hat sein Genom seit gut 150 Millionen Jahren nicht verändert...
3.400 Jahre alte Königstadt von Amenophis III. ist "zweitwichtigster Fund nach Tutanchamun"...