"Turbo-Netz" für Europas Forscher
Modernstes Kommunikationsnetz soll Datenaustausch erleichtern

Computer
© PNNL
„Die Bereitstellung einer ultramodernen Kommunikationsinfrastruktur, die Wissenschaftlern Dienste bietet, die die Möglichkeiten des heutigen kommerziellen Internets bei weitem übertreffen, versetzt die EU in die Lage, ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – eine wesentliche Voraussetzung für Produktivität und Wachstum“, erläuterte das für Unternehmen und die Informationsgesellschaft zuständige Kommissionsmitglied Olli Rehn.
„Die Tatsache, dass die Industrie Architektur und Design von GÈANT aufgegeriffen hat, ist ermutigend und zahlt sich aus.“
Ab dem ersten Quartal 2005 wird mit der aufgerüsteten Infrastruktur des GÈANT-Netzes das Angebot an modernen Dienstleistungen der Komminikationstechnologie noch erweitert, was eine weitere Welle von Innovationen aus dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie auslösen dürfte, womit Internetdienste für die Bürger noch effizienter und günstiger werden“, fügte er hinzu.
Bereits in der Vergangenheit hat GÈANT entscheidende Impulse für die verbesserte Nutzung von Internetdiensten gegeben. Der unterzeichnete Vertrag erweitert das Netzwerk mit zusätzlichen Hochleistungsdiensten für Wissenschaftler, wie z.B. schnellere und effektivere Datenübermittlung. Der neue, die grenzübergreifende Mobilität unterstützende Dienst wird es Wissenschaftlern ermöglichen, von jedem Ort aus mit GÈANT in Verbindung zu bleiben.
(EU-Kommission, 03.09.2004 - NPO)