Anzeige
Medizin

Entwarnung bei Chlamydien?

Genitale Infektion weniger gefährlich als angenommen

Chlamydien © CDC

Eine Infektion mit Chlamydien galt bisher immer als potenziell gefährlich, Hersteller von Erregertests warnen vor schwerwiegende Folgen wie Eileiterschwangerschaft oder Unfruchtbarkeit bei jungen Frauen. Doch Wissenschaftler haben jetzt festgestellt, dass ernsthafte Komplikationen deutlich seltener auftreten als angenommen. Damit stellt sich jetzt bei den teuren Chlamydientests die Kosten-Nutzen-Frage.

Gute Neuigkeiten von einem internationalen Forscherteam, das von Dr. Nicola Low vom Institut für Präventiv- und Sozialmedizin der Universität Bern geleitet wird: Die Gefahr für junge Frauen, bei einer genitalen Chlamydieninfektion eine Eileiterschwangerschaft zu erleiden, beträgt nur 2.7 Prozent, und das Risiko der Unfruchtbarkeit liegt bei 6.7 Prozent. Patientinnen brauchen also schwerwiegende Folgen bei einer Ansteckung mit dieser weit verbreiteten sexuell übertragbaren Bakterieninfektion nicht mehr so stark zu fürchten.

Die Zahlen stammen aus einer langjährigen Kohortenstudie, in der im schwedischen Uppsala 44'000 Frauen zwischen 15 und 24 Jahren von 1985 bis 1989 auf Chlamydien getestet wurden. Die gynäkologische Gesundheit dieser Frauen wurde bis 1999 auf eventuelle Folgen einer früheren Chlamydieninfektion untersucht.

Bedingte Entwarnung

Das Team um Nicola Low fand auf Grund eines Datenvergleichs heraus, dass eine frühere Chlamydieninfektion das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen oder ungewollte Kinderlosigkeit zwar erhöhte, dass diese tatsächlich aber weniger häufig auftraten, als dies frühere Studien suggerierten. Neuere Studien zeigen zudem, dass bei rund der Hälfte der Patientinnen, bei denen sich keine Symptome zeigen, die Infektion innerhalb eines Jahres von alleine abklingt, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.

Einerseits können die Forscherinnen und Forscher also Entwarnung geben: Die Gefahr, dass bei einer Chlamydieninfektion schwerwiegende Folgen auftreten, ist weniger hoch als bisher angenommen, und in vielen Fällen heilt die Infektion von alleine ab. Das heisst aber auch, dass wohl der Nutzen von regelmäßigen Chlamydientests überschätzt wird. Eine frische Chlamydieninfektion kann mittels verschiedener, aber teurer Testverfahren ermittelt werden. Eine davon ist der Nachweis der Bakterien durch Anzucht in speziellen Zellkulturen.

Anzeige

Günstigere Testverfahren gesucht

“Eine niedere Rate von Chlamydien-Komplikationen ist eine erfreuliche Nachricht für die einzelne Patientin, aber damit stellt sich auch die Frage nach den Kosten und dem Wert heutiger Testverfahren“, stellt Nicola Low fest. Es brauche eine neue realistische Einschätzung der Art und Häufigkeit von Chlamydien-Tests.

Chlamydien sind Bakterien, die beim Menschen Erkrankungen der Schleimhäute im Augen-, Atemwegs- und Genitalbereich auslösen können mit teilweise schwerwiegenden Folgen wie Erblindung oder Unfruchtbarkeit. So sind Chlamydien die häufigste Ursache für vermeidbare Erblindung in Entwicklungsländern und gehören zu den weltweit häufigsten Verursachern von sexuell übertragenen Erkrankungen. Im Genitalbereich verlaufen diese oft symptomarm oder treten gar ohne jegliche Symptome auf (in fast 80 Prozent aller Fälle).

Entsprechend wird die Infektion nicht oder nur zufällig bemerkt. Die akuten Infektionen sind gut mit Antibiotika zu therapieren, können aber bei Nichtentdecken chronisch werden: Die Erreger können sich unbemerkt im Körper verstecken, erst nach Monaten oder Jahren bemerkt man die Folgen – zum Beispiel chronische Entzündungen der Harnröhre, Gebärmutter oder Eileiter. Damit drohen Eileiterverschluss und dadurch ungewollte Kinderlosigkeit.

(Universität Bern, 06.06.2006 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Bändereisenerz

Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern?

Krebs kann auch ohne DNA-Mutation entstehen

Waffentruhe eines mittelalterlichen Flaggschiffs geöffnet

Neues fossiles Riesenkänguru entdeckt

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

AIDS - Auf der Suche nach der Wunderwaffe

Bücher zum Thema

Was hab ich bloß? - Die besten Krankheiten der Welt von Werner Bartens

Menschen, Seuchen und Mikroben - Infektionen und ihre Erreger von Jörg Hacker

Top-Clicks der Woche