Anzeige
Biologie

Meereszwerg liebt Ammonium

Bakterium beeinflusst Stickstoff- und Kohlenstoffkreisläufe der Erde

Nitrosopumilus maritimus © ICBM

Ozeane bergen eine ungeheure Vielfalt mikroskopisch kleiner Organismen, die enorme Stoffumsetzungen in den Meeren durchführen und so maßgeblich Einfluss auf das Klima der Erde haben. Wissenschaftler der Universität Oldenburg ist es nun gelungen, ein bestimmtes Bakterium zu züchten und im Labor wachsen zu lassen, das zu den häufigsten in den Ozeanen zählt und bislang als nicht kultivierbar galt. Nitrosopumilus maritimus, so ermittelten die Forscher, gewinnt die Energie, die er zum Wachsen benötigt, aus im Meerwasser gelöstem Ammonium und hat große Bedeutung für die Stickstoff- und Kohlenstoffkreisläufe der Erde.

In den letzten dreizehn Jahren hat die Wissenschaft herausgefunden, dass eine spezielle Gruppe von Einzellern, die die Wissenschaft als „marine Crenarchaeota“ bezeichnet, ein Drittel der Mikroorganismengemeinschaft repräsentieren und somit einen der häufigsten Zelltypen im Ozean darstellen.

Besonders zahlreich treten die marinen Crenarchaeota in den dunklen Ozeantiefen und während der dunklen Wintermonate in den polaren Meeren auf. Trotz vieler Bemühungen war es bisher nicht möglich, das Wachstum der Organismen im Labor anzuregen. Bisher war daher nichts über ihre Lebensweise bekannt, und ihre ökologische Rolle blieb ein Mysterium.

Ammonium-oxidierender Zwerg aus dem Meer

Im Wissenschaftsmagazin „Nature“ beschreibt nun Martin Könneke vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg zusammen mit Kollegen von der University of Washington in Seattle, die erfolgreiche Kultivierung dieses bisher als unkultivierbar geltenden marinen Mikroorganismus. Der im Labor von Professor David A. Stahl in Seattle kultivierte Stamm soll den wissenschaftlichen Namen Nitrosopumilus maritimus tragen, was übersetzt der „Ammonium-oxidierende Zwerg aus dem Meer“ bedeutet.

Der Name unterstreicht, so Könneke, die geringe Größe dieses Organismus von nur einem halben Tausendstel Millimeter, der selbst im Vergleich zu den meisten anderen Bakterien als Zwerg erscheint und nur schwer unter dem Lichtmikroskop sichtbar ist.

Anzeige

Große Bedeutung für Stickstoff- und Kohlenstoffkreisläufe der Erde?

Durch die erfolgreiche Kultivierung konnten die Autoren aufklären, was Nitrosopumilus maritimus zum Wachsen benötigt und wie dieser Organismus in den kalten nährstoffarmen Bereichen der Ozeane überleben kann. Der Einzeller ist in der Lage seine Biomasse, wie beispielsweise die Pflanzen, aus Kohlendioxid aufzubauen. Seine Energie, die er zum Wachsen benötigt, gewinnt Nitrosopumilus maritimus durch die Veratmung von im Meerwasser gelöstem Ammonium. Aufgrund dieser Eigenschaften und der Häufigkeit der marinen Crenarchaeota ist davon auszugehen, dass diese einen großen Einfluss auf die Stickstoff- und Kohlenstoffkreisläufe der Erde haben.

Eine weitere Besonderheit der marinen Crenarchaeota ist die Tatsache, dass alle ihrer bisher kultivierten Verwandten nur bei Temperaturen oberhalb von 55 °C wachsen und in extrem heißen und sauren Lebensräumen vorkommen. Die Erforschung des Ursprungs der Crenarchaeota, also die Frage, ob die Vorfahren aus heißen Quellen oder aus dem kalten Ozean stammten, wird neben der Isolierung von weiteren marinen Crenarchaeota einen Forschungsschwerpunkt in den kommenden Jahren bilden.

(idw – Universität Oldenburg, 23.09.2005 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Bändereisenerz

Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern?

Krebs kann auch ohne DNA-Mutation entstehen

Waffentruhe eines mittelalterlichen Flaggschiffs geöffnet

Neues fossiles Riesenkänguru entdeckt

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Bücher zum Thema

Deep Blue - Entdecke das Geheimnis der Ozeane

Reise in die Tiefsee - von Linda Pitkin

Einführung in die Ökologie - von Wolfgang Tischler

Unsichtbare Welten - Von der Schönheit des Mikrokosmos von France Bourely

Top-Clicks der Woche