Anzeige
Medizin

Wie alles begann

Samuel Hahnemann und der Chinarindenversuch

Wir schreiben das Jahr 1790. Samuel Hahnemann ist gerade 35 Jahre alt und hat schon einiges hinter sich: Medizinstudium in Leipzig und Wien, Stellungen als Leibarzt eines Freiherrn, als niedergelassener Arzt und als Stadtphysicus in Dresden. Nebenbei führt er chemische Versuche durch, übersetzt medizinische Schriften aus dem Englischen und experimentiert mit Arzneimitteln aller Art.

Chinarinde © Illustration aus „Köhlers Medicinal Pflanzen” (1897)

Jetzt ist Hahnemann gerade mitsamt Familie nach Stötteritz bei Leipzig gezogen um sich hier in Ruhe einer weiteren Übersetzungsarbeit widmen zu können. Es handelt sich um das zweibändige Werk „A treatise of the Materia medica“ des schottischen Chemikers und Mediziners William Cullen. Dieser schreibt in einem Abschnitt über Pflanzenwirkstoffe, dass die Chinarinde – deren lindernde Wirkung bei Malaria damals bereits bekannt war – ihre Heilkraft magenstärkenden Eigenschaften verdanke. Hahnemann, der in seiner Zeit als Leibarzt schon Malariapatienten behandelt hat und vermutlich auch selbst daran erkrankt war, bezweifelt dies jedoch. Er beschließt einen Selbstversuch:

„Vier Quentchen gute China…“

„Ich nahm des Versuchs halber etliche Tage zweimahl täglich jedesmahl vier Quentchen gute China ein“, beschreibt er sein Vorgehen und notiert auch gewissenhaft seine Symptome: „Die Füße, die Fingerspitzen, u.s.w. wurden mir erst kalt, ich ward matt und schläfrig, dann fing mir das Herz an zu klopfen, mein Puls ward hart und geschwind, eine unleidliche Ängstlichkeit, ein Zittern (aber ohne Schauder), eine Abgeschlagenheit durch alle Glieder; dann ein Klopfen im Kopfe, Röthe der Wangen, Durst, kurz alle mir sonst beim Wechselfieber gewöhnlichen Symptome erschienen nacheinander; doch ohne eigentlichen Fieberschauder.“

„Similia similibus curentur“

Für Hahnemann ist klar: Die Chinarinde wirkt nicht, wie Cullen postuliert, weil sie den Magen stärkt. Stattdessen scheint ihre Wirksamkeit daran erkennbar zu sein, dass sie bei ihm als Gesunden genau die gleichen Symptome hervorruft wie die Krankheit. Sollte dies vielleicht bei anderen Mitteln auch der Fall sein? Mehrere Jahre lang verfolgt Hahnemann diese Hypothese in Experimenten, weiteren Selbstversuchen und Hunderten von Tinkturen und Extrakten. Dann ist er sich sicher: „Bloß jene Eigenschaft der Arzneien, eine Reihe spezifischer Krankheitssymptome im gesunden Körper zu erzeugen, ist es, wodurch sie Krankheiten heilen, das ist, den Krankheitsreiz durch einen angemessenen Gegenreiz aufheben und verlöschen können.“

Samuel Hahnemann © historisches Gemälde

Woraus die eingesetzten Arzneien bestehen, ob Pflanzenstoffe oder andere chemische Substanzen, ist für Hahnemann gleichgültig, entscheidend sei nur die Befolgung des Prinzips „Similia similibus curentur“ – Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt. Dieses Simile-Prinzip bildet auch heute noch die tragende Säule der Homöopathie: „Nur das homöopathische Arzneimittel kann wirken, das in einer Prüfung am Gesunden, die Symptome hervorgerufen hat, an denen der Erkrankte leidet. Kaffee kann das Mittel gegen Schlaflosigkeit sein und die Zwiebel, als homöopathische Arznei zubereitet, kann einen Schnupfen heilen…“, erklärt die Website des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ).

Anzeige

Allergische Reaktion statt Ähnlichkeitswirkung

Der Chinarindenversuch gilt heute oft als Geburtsstunde der Homöopathie – obwohl er nie reproduziert werden konnte. Auch ein vielbeachteter Selbstversuch des Gießener Pharmokologieprofessors Ernst Habermann während einer Vorlesung schlug 1997 fehl. Die Durchführenden spürten allenfalls leichte Verdauungsprobleme, entwickelten aber in keinem Fall malariaartige Symptome, wie sie Hahnemann schilderte.

Nach heutiger Kenntnis hatten die von ihm beobachteten Effekte vermutlich weniger mit dem Ähnlichkeits-Prinzip als vielmehr mit einer individuellen Unverträglichkeit zu tun. Es handelte sich wahrscheinlich um eine allergische Reaktion auf das in der Chinarinde enthaltene Chinin, das er bereits früher gegen Malaria eingenommen hatte. Möglicherweise reagierte er auch übersensibel auf eine die Herzfrequenz erhöhende Komponente des Extrakts. „Der Chinarindenversuch basiert auf Intuition. Er war zufällig. Es war ein zeitbedingter Irrtum“, erklärt der Homöopath Georg Bayr 1990 in einer Monographie zum 200. Jubiläum des Chinarindenversuchs. „Der Irrtum war fruchtbar, da die Homöopathie daraus entstand.“

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 26.03.2010

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Homöopathie
Sanfte Medizin oder moderner Aberglaube?

Homöopathie im Netz
Links und Videos zum Thema

Wie alles begann
Samuel Hahnemann und der Chinarindenversuch

Homöopathie statt „Allopathie“
Das Prinzip des Ähnlichen

Geschüttelt, nicht gerührt
Das Prinzip der „Potenzierung“

Das Gedächtnis des Wassers
Wie die homöopathischen Präparate wirken sollen

Hilft bei Weinerlichkeit…
Vom Symptombild zum Präparat

Alles nur Placebo?
Warum auch eine Scheinbehandlung wirken kann

Der Metastudien-Streit
Linde versus Egger

Schummel mit In-vitro-„Beweisen“
Der Fall des Leipziger Belladonna-Experiments

Die Überdosis
Wann wird Homöopathie gefährlich?

„Malaria-förmiges Loch in der Lebenskraft“
Homöopathie und Infektionskrankheiten

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Rätsel um Placebo-Effekt gelöst
Forscher weisen verringerte Nervenzellaktivität im Rückenmark nach

Gen verursacht Placebo-Effekt
Individuelle Reaktion auf Scheinbehandlung genetisch bedingt

Akupunktur hilft auch ohne Nadeln
Simulierte Akupunktur half gegen Erbrechen bei Strahlentherapie

Geschlechtsunterschiede beim Placeboeffekt
Männer sind suggestibel, Frauen konditionierbar

Warum Placebos funktionieren
Positive Erwartung und Lerneffekt sorgen für Wirksamkeit

Homöopathie doch unwirksam?
Studie: Behandlungserfolge beruhen auf Placebo-Effekt

Dossiers zum Thema

Mythos 2012 - Die Maya, der 21. Dezember 2012 - und die Fakten