Anzeige
Klima

Auf Wanderschaft

Wie Monsunveränderungen die Besiedlung prägten

Durch ihre Forschungen am Tschatyrköl-See in Zentralasien möchte die Max-Planck-Forschungsgruppe nicht nur rekonstruieren, wie sich das dortige Klima in den letzten 11.700 Jahren entwickelt hat. Sie wollen auch herausfinden, wie sich die Menschen Zentralasiens an veränderte Umweltbedingungen angepasst haben.

Dazu kombinieren sie die Isotopenanalyse mit dem fäkalen Biomarker Coprostanol. Dieser Stoff entsteht beim mikrobiellen Abbau von Cholesterin im Darmtrakt von Menschen und Tieren. Die Konzentration von Coprostanol in den Sedimentproben kann daher die Anwesenheit von Menschen verraten.

Coprostanol
Die Coprostanol-Konzentration weist auf die Anwesenheit von Menschen am Tschatyrköl-See vor gut 6.000 bis 4.000 Jahren hin.© N. Schröter/ MPI für Biogeochemie, CC-by-nc-sa 4.0

Trockenperiode trieb Mensch und Tier zum Bergsee

Tatsächlich lieferten die Seesediment-Analysen schon erste Erkenntnisse. Demnach zeigt sich vor rund 6.000 Jahren ein erster deutlicher Anstieg der Coprostanol-Konzentration am Tschatyrköl-See. Dies weist darauf hin, dass seit damals Menschen in der Region lebten. Vor gut 4.800 Jahren trat dabei ein Spitzenwert auf. Gleichzeitig stiegen damals auch die Werte für den Evaporation-to-Inflow-Index, was auf Trockenperioden hinweist.

„Wir gehen davon aus, dass in dieser Zeit die Menschen zum Tschatyrköl-See gewandert sind. Wahrscheinlich war es im Tiefland zu trocken, sodass sie in höher gelegene, kühlere Regionen ausgewichen sind“, erklärt Gleixner. Die schwierigen Umweltbedingungen im Tiefland, die bessere Erreichbarkeit der höheren Regionen und der Bedarf an neuen Weidegebieten aufgrund begrenzter Ressourcen könnte die Menschen dazu gebracht haben, sich während der Trockenzeit in der Gegend um den Tschatyrköl-See anzusiedeln.

Von Tibet bis Sri Lanka

Bis ein vollständiger Klima- und Umweltdatensatz von Zentralasien erfasst sein wird, gibt es noch eine Menge zu tun. Zurzeit untersuchen dafür Forschende aus der ganzen Welt viele verschiedene Seen Zentralasiens. „Je mehr Probenahmestellen und Aufzeichnungen über eine breite geologische Zeitspanne wir haben, desto besser werden wir das Verhalten des Monsunsystems verstehen“, sagt Gleixner.

Anzeige
Monsunwolken
Monsunwolken über Ostasien. © NASA/ MODIS

Deshalb ist eine Tiefbohrung geplant, um einen besonders langen Sedimentkern aus dem Nam-Co-See auf dem tibetischen Plateau zu gewinnen. Ein solcher Sedimentkern würde die Umweltvariabilität über lange Zeitspannen offenlegen. Auch in äquatornahen Gebieten wie Sri Lanka sind Tiefbohrungen geplant, um wichtige Komponenten des asiatischen Monsunsystems besser zu verstehen.

„Irgendwann werden unsere Aufzeichnungen über tropische und subtropische Monsunschwankungen über die geologische Geschichte hinweg die Klimamodelle dabei unterstützen, zukünftige Klimatrends in der Region besser vorherzusagen“, prognostiziert Gleixner. Den Ländern in den Monsungebieten wird das dabei helfen, rechtzeitig Möglichkeiten im Umgang mit Klimaveränderungen zu entwickeln.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. weiter
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Der Fingerabdruck des Monsuns
Spurensuche in der Klimavergangenheit Zentralasiens

Forschung am "dritten Pol"
Von der Klimavergangenheit lernen

Zwischen Sintflut und Dürre
Der asiatische Monsun und seine Ursachen

Spurensuche im Bergsee
Was Seesedimente und Isotope über die Vergangenheit verraten

Auf Wanderschaft
Wie Monsunveränderungen die Besiedlung prägten

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Altai - Die Wiege der Zivilisation im Herzen Eurasiens