Anzeige
Klima

November 2011: Trockenster Monat der letzten 130 Jahre

DWD: Kein Tropfen Regen an zahlreichen Messstationen

Sonnenlicht als Klimafaktor © IMSI MasterClips

Der November 2011 war höchstwahrscheinlich der trockenste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. Dies meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2.000 Messstationen. An zahlreichen Messstellen wurde kein einziger Tropfen Regen registriert.

Der hohe Luftdruck, der sich wochenlang über Mitteleuropa hielt, brachte besonders dem Bergland darüberhinaus viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen, so die Meteorologen weiter. Im Flachland war es dagegen häufig neblig-trüb und kalt. Erst gegen Ende des Monats beendete von Norden her ein Orkantief über Skandinavien die stabile Hochdrucklage.

Trockenster Monat seit Aufzeichnungsbeginn

Mit rund drei Litern pro Quadratmeter (l/m²) verfehlte die bundesweit gemittelte Regenmenge im November 2011 den Sollwert von 66 l/m² in bisher nicht gekanntem Ausmaß, so der DWD. Seit Messbeginn im Jahre 1881 gab es keinen derart trockenen November, offenbar auch keinen anderen vergleichbaren Monat. Der bisherige Tiefstwert von 3,65 l/m², gemessen im April des Jahres 1893, wurde nach heutigem Stand unterboten.

Nennenswerte Niederschlagsmengen beschränkten sich nach Angaben der Meteorologen auf das Saarland sowie auf den Norden und die Mitte Deutschlands. Die größte Regenmenge fiel mit 18 l/m² in Schleswig. Die anhaltende Trockenheit ließ die Pegel vieler Flüsse auf Rekordtiefststände sinken und in den Bayerischen Alpen blieb Schnee Mangelware bei gleichzeitig erhöhter Waldbrandgefahr.

Milde Temperaturen

Im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 war der November laut dem DWD bundesweit mit 4,5 Grad Celsius (°C) um rund 0,5 Grad wärmer, gegenüber der Vergleichsperiode 1981 bis 2010 um 0,1 Grad wärmer.

Anzeige

Dabei war es in der Westhälfte deutlich angenehmer als im Osten und Südosten. Positive Temperaturabweichungen gab es vor allem im Bergland, bedingt durch hohen Luftdruck über Mitteleuropa und die dadurch verursachte Inversionswetterlage. Sie führte teilweise zu markanten Temperaturunterschieden: Auf den Bergen war es oft warm und sonnig, in den Tälern neblig-trüb und kalt.

Neue Novemberhöchstwerte

So wurden an einigen höher gelegenen Messstellen neue Novemberhöchstwerte gemessen. Bundesdeutscher Spitzenreiter war hierbei Kiefersfelden, so der Deutsche Wetterdienst. Am 5. November wurden dort 24,4°C registriert. Dem gegenüber meldeten zahlreiche Messstellen in Tälern negative Temperaturabweichungen. Die bundesweit tiefste Temperatur des Monats wurde am 25. November in Reit im Winkl mit – 9,1°C gemessen.

Vor allem auf den Bergen viel Sonne

In Deutschland lag das Sonnenscheinmittel im November 2011 nach Angaben der Meteorologen mit etwa 95 Stunden um 75 Prozent über dem Soll von 53 Stunden. Besonders lang schien die Sonne in der Mitte und in Teilen Süddeutschlands, während der Norden benachteiligt wurde.

Vor allem an Bergstationen wurden laut dem DWD teilweise neue Monatsrekorde aufgestellt. So meldete Schmücke im Thüringer Wald mit einer Sonnenscheindauer von 156 Stunden fast viermal so viel Sonne wie das vieljährige Soll von 43 Stunden. In Chemnitz schien die Sonne mit 164 Stunden am längsten, während Schönhagen-Ostseebad mit etwa 31 Stunden diesmal das Schlusslicht bildete.

Informationen zum Weltklimagipfel in Durban finden Sie in unserem Special.

(Deutscher Wetterdienst, 30.11.2011 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Blut

Blutgruppe: Aus A und B wird Null

Optische Atomuhr sticht in See

Wie schlau war der T. rex?

Experten sorgen sich um Ausbreitung der Vogelgrippe

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Regen - Wolken, Wetter, Wassertropfen

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?

Bücher zum Thema

Wetter, Klima und Klimawandel - Wissen für eine Welt im Umbruch von Nadja Podbregar, Harald Frater und Karsten Schwanke

Können Wetterfrösche irren? - 120 populäre Irrtümer über das Wetter von Ben Wettervogel und Renate Molitor

Das Lexikon der Wetterirrtümer - von Jörg Kachelmann und Christoph Drösser

Wir Wettermacher - von Tim Flannery

Wie wird das Wetter? - von Jörg Kachelmann und Siegfried Schöpfer

Das Wetter - von John Lynch

Top-Clicks der Woche