Anzeige
Neurobiologie

Warum wir gerade Kanten besser wahrnehmen als schräge

Der so genannte „Oblique-Effekt“ ist unabhängig vom Bildkontrast

Gezeigt sind wenige Millimeter umfassende Ausschnitte der Oberfläche der primären visuellen Kortexrinde (untere Reihe). Jede Farbe markiert Bereiche, in denen Nervenzellen lokalisiert sind, die bevorzugt bei bestimmten Orientierungswinkeln von Konturen aktiv sind. Die Helligkeit gibt an, wie zuverlässig die Signale sind. Von links nach rechts wurde der Kontrast des Gitterreizes erniedrigt (obere Reihe). Die resultierenden Orientierungskarten sind weitgehend identisch, also vom Kontrast unabhängig. © European Journal of Neuroscience

Selbst wenn sich die Lichtverhältnisse plötzlich ändern, behalten wir die wesentlichen Strukturen unserer Umwelt im Blick. Lange schon ist bekannt, dass wir dabei senkrechte Kanten besser erkennen können als schräge. Jetzt haben Neurowissencshaftler herausgefunden, warum. In der Fachzeitschrift „European Journal of Neuroscience“ berichten sie über ihre Experimente.

In der primären Sehrinde des Gehirns findet man Nervenzellen, die aus Bildern bestimmte Basisinformationen extrahieren. Beispielsweise reagieren Zellen selektiv auf Kanten oder Linien einer bestimmten Orientierung. Nervenzellen mit ähnlichen Antworteigenschaften sind dabei eng benachbart und bilden sich wiederholende Cluster, die entlang der Oberfläche zu Orientierungskarten organisiert sind. In den 90er Jahren fanden Wissenschaftler heraus, dass größere Bereiche in diesen Karten bevorzugt vertikale Bildkonturen verarbeiten. Schräge Kanten werden daher weniger deutlich registriert.

Bekannt war auch, dass die Mechanismen zur Erzeugung dieses Oblique-Effekts bereits auf frühen Stufen der Bildverarbeitung im Gehirn wirksam sind. Schon in der primaären existieren mehr Nervenzellen zur Verarbeitung vertikaler Reize. Solche selektiven Leistungen des Gehirns wurden durch Anpassungen an die größere Häufigkeit von vertikalen Konturen in der natürlichen Umwelt erklärt. Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) um Dirk Jancke haben dieses Phänomen nun mit einer neuen Analysemethode untersucht.

Was passiert bei Änderungen des Bildkontrastes ?

Sie wollten wissen, inwieweit diese Funktion vom Bildkontrast beeinflusst ist. In einem Experiment präsentierten sie Probanden auf einem Bildschirm unterschiedlich orientierte Gittermuster und variierten dabei den Kontrast. Währenddessen maßen sie die Aktivität der Nervenzellen in der primären Sehrinde. Es zeigte sich, dass die Orientierungskarten im Gehirn und damit der Oblique-Effekt konstant sind.

„Wenn Sie plötzlich mit dem Auto in Nebel geraten, möchten Sie, dass Ihr Gehirn weiterhin die wichtigsten Information liefert, dass also die wesentlichen Verarbeitungsmechanismen stabil bleiben“ erklärt Jancke den Vorteil des Effekts. „Spannend wird sein, inwiefern der Oblique-Effekt von der Wahl der Bildreize abhängt. Bislang nutzen wir einfache Gitterreize um den Parameter Orientierung selektiv zu kontrollieren. In Zukunft werden wir komplexere Reize verwenden, um den natürlichen Bedingungen, unter denen unser Sehsystem arbeitet, näher zu kommen.“

Anzeige

Gehirnaktivität optisch gemessen

Die Arbeitsgruppe nutzte dabei ein optisches Verfahren, um die Nervenzellaktivität zu messen. Dabei werden Änderungen des Sauerstoffgehalts im neuronalen Gewebe detektiert. Werden Nervenzellen aktiv, verbrauchen sie Sauerstoff. Die dadurch bedingte Verminderung der Sauerstoffkonzentration im Blut reduziert die von einer hochempfindlichen Kamera detektierte Photonendichte um wenige Zehntausendstel. Im Bild werden diese Signale nach einigen Rechenoperationen als lokal abgedunkelte Bereiche im Gehirn sichtbar.

„Der Vorteil ist, dass man auf diese Weise weitreichende Gehirnregionen und damit die Aktivität von Millionen von Nervenzellen gleichzeitig untersuchen kann“, erklärt Dirk Jancke, der im Rahmen seiner Juniorprofessur „Kognitive Neurobiologie“ das „Optical Imaging Labor“ an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der RUB etabliert hat. Seiner Mitarbeiterin Dr. Agnieszka Grabska-Barwi?ska gelang in einem nachfolgend von ihr entwickelten, aufwendigen Analyseverfahren nun der Nachweis, dass Orientierungskarten weitgehend unabhängig vom Kontrast sind und so den kortikalen Oblique-Effekt

stabilisieren.

(Ruhr-Universität Bochum, 24.03.2009 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Bändereisenerz

Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern?

Krebs kann auch ohne DNA-Mutation entstehen

Waffentruhe eines mittelalterlichen Flaggschiffs geöffnet

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Schneekristall

Symmetrie - Geheimnisvolle Formensprache der Natur

Bücher zum Thema

Dem Rätsel des Riechens auf der Spur - Grundlagen der Duft- wahrnehmung von Hanns Hatt

Gott-Gen und Großmutter neuron - Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft von Manfred Spitzer

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Die blinde Frau, die sehen kann - Rätselhafte Phänomene unseres Bewußtseins von Vilaynur S. Ramachandran und Sandra Blakeslee

Top-Clicks der Woche