Anzeige
Ökologie

Wie eine Festung verteidigt

Von Ameisen die auf Akazien leben

Wenn man es darauf anlegt, sich eine ganze Ameisenkolonie zum Feind zu machen, sollte man versuchen, einer Akazie Schaden zuzufügen. Das klappt bestimmt, wenn es sich um eine der Akazienarten handelt, die in Zentral- und Südamerika eine faszinierende Symbiose mit Ameisen der Gattung Pseudomyrmex eingegangen sind.

Akazie © Cameron Moller

Die Ameisen leben auf den Akazien, die ihnen Kost und Logis gewähren. Die Dornen der Bäume, die innen hohl sind, bieten den Ameisen idealen Schutz. Aus Nektarien an der Blattbasis sondert die Akazie einen zuckerhaltigen Nektar ab, von dem sich die Ameisen ernähren.

Zusätzlich wachsen aus den Blattspitzen die sogenannten Beltschen Körperchen, protein- und vitaminreiche Anschwellungen, die von den Ameisen leicht abgeerntet werden können. Dieser abwechslungsreiche Speiseplan gewährleistet, dass die Tiere sich nicht an den Blüten vergreifen.

Ameisen vertreiben Eindringlinge

Was aber bietet das Ameisenvolk als Gegenleistung? Akazien sind zwar durch die großen Dornen bis zu einem gewissen Grad vor großen Pflanzenfressern geschützt, nicht aber vor blattfressenden Insekten. Diesen Schutz gewährleisten die Ameisen, die sämtliche Eindringlinge vertreiben. Mit ihrem giftigen Sekret bekämpfen sie eindringende Insekten. Zusätzlich beseitigen die Ameisen Spinnweben, Staub und Pilzsporen, die dem Baum schaden könnten.

Aber nicht nur das: Es wurde beobachtet, dass im Umkreis von 40 Zentimetern um die Akazie sämtliche dort wachsende Pflanzen so lange attackiert wurden, bis sie starben. Teilweise werden sogar angrenzende Bäume völlig entlaubt. Somit kommen alle Nährstoffe des umgebenden Bodens allein der Akazie zu. Triebe von benachbarten Bäumen, die zufällig in die Akazienkrone hineinwachsen, werden von den Ameisen abgeschnitten.

Anzeige

Die Tiere scheinen vor nichts halt zu machen, wenn es um die Verteidigung „ihrer“ Akazie geht. Selbst Säugetiere, die sich dem Baum nähern, werden angegriffen und gebissen. In die Wunde wird Ameisensäure gespritzt, was beim Angreifer zu schmerzhaften Stichen führt. Auch Menschen, die Akazienameisen zu nahe kommen, werden die Stiche in Armen und Händen zu spüren bekommen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. 16
  34. |
  35. 17
  36. |
  37. 18
  38. |
  39. weiter


Stand: 22.04.2000

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Symbiosen
Eine Hand wäscht die andere

Miteinander - Gegeneinander
Interaktionen verschiedener Arten

Wichtiger als man denkt
Symbiotische Beziehungen sind mehr als Lehrbuchbeispiele

Raus aus der Ursuppe
Endosymbiose stand am Anfang höheren Lebens

Biene Maja und Co.
Auch bei der Bestäubung profitieren beide Partner

Höher als das Empire State Building
Riffwachstum mithilfe von Symbionten

Evolution
Kein Fortschritt ohne Symbiose

Ameisen als Gärtner
Pilzkulturen unter der Erde

Algen als Sklaven von Pilzen?
Flechten - immer als erste da

Freispruch für die Termiten
Eine Symbiose mit drei Partnern

Ein ungleiches Paar
Die Grundel als Alarmanlage

Mitfahrgelegenheit gegen Schutz
Eine Abmachung zwischen Einsiedlerkrebsen und Anemonen

Wie eine Festung verteidigt
Von Ameisen die auf Akazien leben

Bakterien überall
Ohne Bakterien geht es nicht

Pflanzenfressen will gelernt sein
Was Kühe und Koalas gemeinsam haben

Wie im Paradies
Bakterien als Symbionten des Menschen

Licht an
Leuchtkraft dank Bakterien

Nahrungsergänzung bei Leguminosen
Stickstoff-Fixierung in den Wurzelknöllchen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema