Ernst HaeckelNaturphilosoph und der „deutsche Darwin“Ernst Haeckel war ursprünglich Mediziner. Doch schon früh interessierte er sich auch für...
Die Diaschau-Galerie: Biowissen
Klänge im TierreichDie Vielfalt tierischer Laute Sprechen, diskutieren, singen - Menschen nutzen ihre Stimme, um zu kommunizieren, Informationen...
Unterschätzte SechsbeinerDie Vielfalt der WanzenOb als Wasserläufer, Blutsauger oder farbenfroher Gartenbewohner: Wanzen sind für ihre große...
Grüne FleischfresserKarnivore Pflanzen als ÜberlebenskünstlerSie wachsen in Moorgebieten, Regenwäldern und Feuchtsavannen und versorgen sich...
Zwerge und Riesen auf InselnDem Phänomen der Inselverzwergung auf der SpurAuf Inseln gibt es ganz besondere Lebensräume – und spezielle Bewohner...
Vegane WendeErnährungstrend mit Zukunft?Vegan? Ist das ist gesund? Über kaum einen Ernährungstrend kursieren aktuell so viele Mythen und...
TräumenWenn das Gehirn eigene Wege geht...Wenn wir schlafen, tauchen wir ein in eine fremde Welt - die des Traums. Denn auch wenn wir die Augen...
Tiefe BiosphäreRätselhafte Lebenswelt im "Keller der Erde"Die Erde lebt: Kilometertief unter unseren Füßen hat sich trotz Dauerdunkel, sengender...
Unsere subjektive ZeitDen Eigenheiten unseres Zeitgefühls auf der SpurMal scheint sie sich endlos zu dehnen, dann wieder zieht das ganze Leben...
EinsamkeitWenn die Verbindung zu anderen fehltEinsamkeit ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl: Von anderen isoliert zu sein oder sich allein zu...