Anzeige
Forscher / Entdecker

Ein bleibendes Vermächtnis

Fraunhofers Wirken hallt bis heute nach

Wissenschaftliche Forschung und praktische Resultate befruchteten sich bei Fraunhofer stets gegenseitig. Er war kein Forscher, dessen Wissen in Bibliotheken verstaubte. Stattdessen nutzte er seine Erkenntnisse über die Eigenschaften des Lichts zur Verbesserung von Glassorten und zur Konstruktion leistungsstarker Teleskope – und seine selbst entwickelten Instrumente wiederum zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente.

Die Fraunhofer-Gesellschaft wählte sich den Optiker und Physiker zum Namenspatron. © blue-news/ CC-by-sa 2.0

In gewisser Hinsicht wurde Fraunhofer damit zu einem Wegbereiter der modernen, anwendungsorientierten Forschung. Dies inspirierte die Gründer einer Forschungsgesellschaft im Jahr 1949 dazu, den Optiker und Physiker als ihren Namenspatron zu wählen. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt heute mehr als 80 Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich der wissenschaftlichen Arbeit und deren praktischen Anwendung für innovative Produkte verschrieben haben. Damit gehört sie zu den größten Organisationen dieser Art in Europa.

Siegeszug der Spektroskopie

Doch Fraunhofer lebt nicht nur im Namen dieser Institute weiter. Mit seinen Arbeiten gab er den Anstoß für Fortschritte im Bereich der Optik, die aus unserer heutigen Welt kaum noch wegzudenken sind. Allen voran begann mit der Entdeckung der Fraunhofer-Linien der Siegeszug der optischen Spektroskopie.

Ohne Fraunhofer wüssten wir heute fast nichts über das Universum. © titoOnz/ iStock.com

Sie ermöglicht es Astrophysikern, die Zusammensetzung unserer Sonne, fremder Sterne oder kosmischer Staubwolken zu analysieren und Elemente im All nachzuweisen. Auch die Temperatur von Himmelskörpern, ihre Entfernung zur Erde und die Geschwindigkeit, mit der sie sich fortbewegen, lässt sich mithilfe von Spektralanalysen herausfinden.

„Er brachte uns die Gestirne näher“

Schätzungen zufolge beruhen inzwischen rund 80 Prozent aller astronomischen Arbeiten auf der Analyse von Spektrallinien. Daraus gewonnene Erkenntnisse haben unser Bild über den Kosmos von Grund auf verändert. Ohne die Spektroskopie wüssten wir heute im Prinzip fast nichts über das Universum – es wäre ein noch viel größeres Mysterium als ohnehin schon.

Anzeige

Neben der Astronomie hat die Spektroskopie aber auch viele andere Bereiche der Naturwissenschaften und Technik revolutioniert. Umweltforscher können mit ihrer Hilfe unter anderem Hinweise auf die Luftverschmutzung erhalten, Mediziner den Sauerstoffgehalt im Blut ermitteln, Materialwissenschaftler die Eigenschaften neuer Werkstoffe erforschen und, und, und.

„Approximavit sidera“ – „Er brachte uns die Gestirne näher“: Diese Inschrift zierte einst Fraunhofers Grab, der im Alter von 39 Jahren an Lungentuberkulose starb. Doch der für seine Verdienste bereits zu Lebzeiten in den Adelsstand erhobene Forscher tat weit mehr. Sein Wirken hallt bis heute nach.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. weiter

Daniela Albat
Stand: 09.11.2018

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Joseph von Fraunhofer
Der praktische Wissenschaftler

Vom Waisenjungen zum Wissenschaftler
Der Beginn einer außergewöhnlichen Laufbahn

Der Meister der Linsen
Fraunhofer konstruiert Teleskope der Superlative

Geheimnisvolle Lücken im Sonnenlicht
Fraunhofer entdeckt die Spektrallinien

Strichcode der Gestirne
Der Bedeutung von Fraunhofers Entdeckung auf der Spur

Ein bleibendes Vermächtnis
Fraunhofers Wirken hallt bis heute nach

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Big Eyes - Riesenteleskope und die letzten Rätsel im Kosmos