Tagelang Temperaturen bis an die 40 Grad, anhaltende Sonne und selbst nachts kaum Abkühlung – das ist das Rezept für eine Hitzewelle. Sommerliche Hitze ist zwar auch in unseren Breiten nichts...
„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit“ – als der US-Astronaut Neil Armstrong vor 50 Jahren seinen Fuß auf den Mond setzte, schrieb er...
Der erste Bericht des Biodiversitätsrats der UN macht es überdeutlich: Die Menschheit gefährdet ihre eigenen Überlebensgrundlage – die Artenvielfalt. Eine Million Arten weltweit sind demnach...
Mit dem Winter kommen Kälte und Frost. So alltäglich das Eis auf den Fensterscheiben oder Gewässern oder der Schnee auch sind – auch hinter diesen Phänomenen steckt spannende Wissenschaft...
Wir bauen um!...
In einem Sonderbericht hat der Weltklimarat (IPCC) vor den Folgen einer Klimaerwärmung um mehr als 1,5 Grad gewarnt – und mahnt (erneut) zu schnellen und drastischen Klimaschutz-Maßnahmen. Ob die...
Die Wirbelsturmsaison ist in vollem Gange. Während die Ostküste der USA vom Tropensturm Florence mit anhaltendem Regen überzogen wird, hat der Super-Taifun Mangkhut in Südostasien eine Spur der...
Fachjournale bilden das Rückgrat der Wissenschaft - eigentlich. Doch immer häufiger entpuppen sich vermeintlich seriöse Verlage als Schmu: Sie publizieren gegen Geld und pfeifen auf die...
Die EU-Kommission hat das Verbot von drei Pestiziden aus der Gruppe der Neonicotinoide für den Freiland-Einsatz beschlossen. Für die Bienen und viele andere Insekten ist dies eine gute Nachricht...
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking hat unsere Sicht des Universums geprägt wie kein anderer. Wir verdanken ihm Einblicke in Schwarze Löcher, aber auch in die Quantenphysik hinter...