Anzeige
Anthropogeographie

Jede Muschel ist „shell“

Mit der Sprache verschwindet das Wissen

Hat eine Sprache nur noch wenige Sprecher, muss sie deshalb nicht unbedingt gefährdet sein. Solange sie nur Generation für Generation weitergegeben wird. Weil Minderheiten aber in vielen Gesellscha¬ften stigmatisiert sind, erziehen Eltern ihre Kinder häufig lieber in der Amtssprache des Landes – in der Hoffnung, dem Nachwuchs beruflich und sozial den Weg in eine bessere Zukunft¬ zu ebnen. Wenn in den Schulen nur in den National- oder Verkehrssprachen unterrichtet wird, gibt es zu der Entscheidung kaum eine Alternative.

Papua-Neuguinea - noch gibt es hier 830 Sprachen und Idiome © Travis.steffen / CC-by-sa 3.0

Verarmte Sprache – vergessenes Wissen

Und selbst wenn die Kinder zu Hause mit einer anderen Sprache aufwachsen, den Schulstoff müssen sie trotzdem in der offiziellen Amtssprache pauken. Dabei haben pädagogische Untersuchungen gezeigt, dass Schüler am schnellsten in ihrer Muttersprache lesen und schreiben lernen. Viele Forscher von DobeS setzen deshalb ihre Ergebnisse in Schulbüchern um und bilden einheimische Sprachlehrer aus. Denn: Verlieren Kinder ihre Muttersprache, versiegt das Wissen ihrer Kultur.

Ulrike Mosel hat diesen Prozess auf Teop Island in Papua-Neuguinea beobachtet. Die emeritierte Linguistin der Universität Kiel dokumentiert dort Teop und hat Beschreibungen zu Fischfang, Bootsbau und der heimischen Pflanzenwelt gesammelt. Dazu zählt auch ein Büchlein mit rund 40 Muschelnamen auf Teop. „Kinder, die nur Pidginenglisch sprechen, kennen keinen einzigen dieser Namen – für sie heißt jede Muschel ’shell‘, egal wie sie aussieht. Kinder, die Teop sprechen, lernen dagegen, Dutzende Muscheln zu unterscheiden.“ Je mehr die Kinder wissen, umso detaillierter nehmen sie ihre Umwelt wahr und umso besser sind ihre intellektuellen Fähigkeiten.

DobeS-Wissenschaftlerin Katharina Haude dokumentiert die Sprache der bolivianischen Movima per Video. © Silke Beuse

Vom Tonband zur Videokamera

Um einen möglichst breiten Ausschnitt sprachlicher und kultureller Kompetenz abzudecken, dokumentieren Linguisten vielfältigste Situationen: Alltagsgespräche, traditionelle Gesänge, Beschreibungen, Mythen, Zeremonien. Früher nahmen die Feldforscher die Erzählungen meist auf Tonband auf, die sie mühselig auf Papier übertrugen und anschließend häppchenweise in Wörterbücher und Grammatiken einarbeiteten. Auf die originalen Aufzeichnungen konnte die übrige Forschergemeinschaft allerdings nicht mehr zugreifen – um beispielsweise neue Fragen mit ihrer Hilfe zu klären.

Das hat sich mit DobeS entscheidend geändert. Neben Audiorekorder und Fotoapparat verwenden die Wissenschaftler Videokameras, um unterschiedlichste Sprechsituationen aufzuzeichnen – beim Teppichknüpfen, dem Getreidemahlen, der Essenszubereitung oder beim Geschichtenerzählen. Ihre Materialsammlung laden die Forscher dann in das Herzstück des DobeS-Programms hoch: das „Language Archive“ am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nimwegen.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter

Karin Schlott / VolkswagenStiftung, Broschüre Bedrohte Sprachen
Stand: 24.05.2013

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Sprachensterben
Schleichendes Verschwinden unseres kulturellen Gedächtnisses

Links zum Thema
Weitere Informationen über Sprachensterben und Projekte

Auf der Roten Liste
Die Hälfte aller Sprachen ist bedroht

Wettlauf gegen die Zeit
Wie kann man aussterbende Sprachen retten?

Perspektivwechsel und Zischlaut-Kaskaden
Seltene Sprachen liefern überraschende Einblicke

Verbaler Verdrängungsprozess
Politische Entwicklung als treibende Kraft für das Sprachensterben

Giftgas gegen Minderheitensprache
Der Überlebenskampf des Gorani im Irak

Jede Muschel ist "shell"
Mit der Sprache verschwindet das Wissen

Fingerzeige aus dem Spracharchiv
Fortschritte durch moderne Sprachdokumentation

Rettung in eigener Hand
DobeS hilft Minderheiten ihre Sprache selbst zu erhalten

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Zweisprachige nutzen zwei Lautsysteme
Mit zwei Sprachen Aufgewachsene hören Laute je nach Sprache unterschiedlich

Chinesische Kinder verlernen das Lesen
Digitale Lernmethoden erschweren das Erlernen der komplexen Schriftzeichen

Indogermanische Sprachen stammen aus Anatolien
Forscher nutzen Modell für Genanalyse für die Entwicklung eines Sprachstammbaums

Sprache könnte auch aus dem Schmatzen entstanden sein
Lippenbewegungen von Affen sind dem beim Sprechen sehr ähnlich

Dossiers zum Thema

Neue Kartenwelten - Eine neue Projektion macht den Menschen und seinen Einfluss zur Basis der Kartografie