Tiefsee-Bergbau Geowissen 29. November 2018 Vorlesen Modell eines von der BGR und der Aker Wirth GmbH entwickelten Kollektors zum Abbau von Manganknollen. Bild 1 von 10 © Aker Wirth GmbH Bergbau in der TiefseeWie schädlich ist die Jagd nach Rohstoffen in der Meerestiefe?Weiterlesen? Klicken Sie hier. 29. November 2018 Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Das könnte Sie auch interessieren Nachmessung von Kratern könnte auf häufigere Einschläge großer Asteroiden hindeuten Risiko großer Einschläge unterschätzt? Synthesebericht des Weltklimarats unterstreicht erneut Dringlichkeit des Handelns IPCC: „Zeitfenster schließt sich rapide“ Großer Vulkanschlot hat Form und Größe in wenigen Monaten verändert Neue Indizien für aktiven Vulkanismus auf der Venus US-Forscher rekonstruieren den Ablauf der Meteor-Explosion in dreidimensionalen Detail Wie der Tscheljabinsk-Meteor zerbrach Anzeige Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis
Nachmessung von Kratern könnte auf häufigere Einschläge großer Asteroiden hindeuten Risiko großer Einschläge unterschätzt?
Synthesebericht des Weltklimarats unterstreicht erneut Dringlichkeit des Handelns IPCC: „Zeitfenster schließt sich rapide“
Großer Vulkanschlot hat Form und Größe in wenigen Monaten verändert Neue Indizien für aktiven Vulkanismus auf der Venus
US-Forscher rekonstruieren den Ablauf der Meteor-Explosion in dreidimensionalen Detail Wie der Tscheljabinsk-Meteor zerbrach