Anzeige

Spermienkrise

Medizin

Samenprobe
Fast 100.000 Spermienproben aus aller Welt sind in die Analyse von Levines Team eingeflossen. © Ajay Kumar Chaurasiya/CC-by-sa 4.0
Gibt es zu wenige Spermien oder sind diese deformiert, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie den anstrengenden Weg bis zur Eizelle schaffen. <span class="img-copyright">© Christoph Burgstedt/ Getty Images</span>
Gibt es zu wenige Spermien oder sind diese deformiert, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie den anstrengenden Weg bis zur Eizelle schaffen. © Christoph Burgstedt/ Getty Images
Bild 3 von 12

Die Fruchtbarkeitskrise

Sterben wir bald aus?

Die Anzahl und Qualität der Spermien ist bei Männern in den letzten Jahrzehnten immer weiter zurückgegangen. Seit dem Jahr 2000 hat sich das Tempo dieses Rückgangs sogar nochmal verdoppelt. Stimmen werden laut, die uns in einer Fruchtbarkeitskrise wähnen und das Aussterben der Menschheit vorhersagen. Doch wie schlecht steht es wirklich um die Fruchtbarkeit der Männer und warum nimmt ihre Spermienqualität überhaupt ab?

Weiterlesen? Klicken Sie hier.

Teilen:
Anzeige

Video-Galerie-Rubriken

Diaschau-Rubriken

Bilder-Galerie-Rubriken