Polare Eisschmelze Geowissen 29. November 2018 Vorlesen Schmelzwasser sammelt sich auf der Oberfläche des grönländischen Eisschilds Bild 1 von 8 © Ian Joughin 29. November 2018 Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Das könnte Sie auch interessieren Die tektonischen Hintergründe der aktuellen Erdbebenkatastrophe Türkei: Wie es zu den Erdbeben kam Riesige Ströme feuchter Luft stören immer häufiger die Meereis-Neubildung Atmosphärische Flüsse tauen Arktiseis Asthenosphäre ist bis zu einer Tiefe von rund 150 Kilometern teilweise aufgeschmolzen Neue Grenzschicht im Erdinneren entdeckt Erste spektrale Messung des Sauerstoffisotopen-Verhältnisses ergibt andere Werte als erwartet Mehr schwerer Sauerstoff in der Mesosphäre Anzeige Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis
Riesige Ströme feuchter Luft stören immer häufiger die Meereis-Neubildung Atmosphärische Flüsse tauen Arktiseis
Asthenosphäre ist bis zu einer Tiefe von rund 150 Kilometern teilweise aufgeschmolzen Neue Grenzschicht im Erdinneren entdeckt
Erste spektrale Messung des Sauerstoffisotopen-Verhältnisses ergibt andere Werte als erwartet Mehr schwerer Sauerstoff in der Mesosphäre