Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe

Bikini-Atoll

Bikini-Atoll © Jim Breakell / Charles Whiting / Jack Niedenthal / National Nuclear Security Administration / Nevada Site Office / U.S. Military / Department of Defense

Es besitzt alles, was ein tropisches Paradies ausmacht: kilometerlange Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und Kokospalmen satt. Doch das Postkartenidyll täuscht. Denn das Bikini-Atoll im Pazifik hat noch immer mit seinem atomaren Erbe zu kämpfen.

Zwischen 1946 und 1958 führten die USA hier insgesamt 23 Kernwaffentests durch, die die Inselgruppe mit radioaktivem Fall-Out überzogen und riesige Krater in die Riffe des Atolls sprengten.

Heute, mehr als 50 Jahre später, ist Bikini zwar kein militärisches Sperrgebiet mehr, Mensch und Umwelt leiden aber weiterhin unter den Folgen der ökologischen Katastrophe: Verstrahlte Kokosnüsse, kontaminierte Böden und verseuchtes Grundwasser sind schuld daran, dass die evakuierten Ureinwohner bisher nicht in ihre Heimat zurückkehren konnten.

Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung: Denn Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Renaissance der Natur schon in vollem Gange ist. Und dies sogar in den am schlimmsten verwüsteten Riffgebieten im Meer…

Dieter Lohmann
Stand: 16.01.2009

Das Bikini-Atoll

23 Inseln und eine gewaltige Lagune

Bikini-Atoll aus dem All © NASA / JPL

11° 37‘ nördlicher Breite, 165° 24′ östlicher Länge: Hier, rund 850 Kilometer nordwestlich von Majuro, der Hauptstadt der Marshall-Inseln, liegt das Bikini-Atoll inmitten des tropischen Pazifiks. Es besteht aus 23 Inseln und einer riesigen, 40 Kilometer langen und 24 Kilometer breiten Lagune. Vom Weltraum aus betrachtet ähnelt es verblüffend einer überdimensionalen Amöbe.

Je näher man jedoch kommt, desto deutlicher erkennt man die Einzelheiten des tropischen Atolls: Endlose Sandstrände, Kokospalmen, klares Wasser, dazu 25 bis 30 °C das ganze Jahr über: ein Ort zum Verlieben, ein extravagantes Badeparadies – so scheint es zumindest. Doch der erste Eindruck ist falsch. Und dafür gibt es einen triftigen Grund.

…zum Wohle der Menschheit

Begonnen hat alles im Februar 1946 als der US-Militärgouverneur Kommodore Ben H. Wyatt des amerikanischen Treuhandgebiets der Marshall-Inseln auf das Bikini-Atoll kam. Es handelte sich dabei nicht um eine der üblichen Stippvisiten, er war in einer heiklen Mission unterwegs, in einer Frage der nationalen Sicherheit. Denn der Kalte Krieg und damit auch das Wettrüsten zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock waren bereits in vollem Gange. Und Atomwaffen spielten dabei eine Schlüsselrolle.

An einem Sonntag nach der Kirche versammelte Wyatt deshalb die 167 Bikini-Insulaner um sich. Er fragte sie, ob sie bereit wären, ihr Atoll für eine gewisse Zeit zu verlassen, damit die Vereinigten Staaten dort ein Testprogramm für Kernwaffen durchführen könnten – „zum Wohle der Menschheit und um alle Kriege weltweit zu beenden“, wie er betonte.

Bikini-Bewohner 1946 © Jack Niedenthal

Ein Programm der Superlative

Nach einer ebenso so unstrukturierten wie sorgenvollen Debatte unter den Bikinianern stand König Juda, der damalige Führer der Atollbewohner, auf und verkündete: „Wir werden gehen in dem Glauben, dass alles in den Händen Gottes liegt.“ Als er diese Worte sprach, ahnte er nicht im Ansatz, was auf das Atoll und seine Leute zukommen sollte.

Denn während die Insulaner auf ihre Umsiedlung auf das rund 200 Kilometer östlich gelegene Rongerik Atoll warteten, liefen die Vorbereitungen für die U.S. Kernwaffentests bereits auf vollen Touren. 242 Marineschiffe, 156 Flugzeuge, 25.000 Strahlenmessgeräte und 5.400 Versuchstiere der U.S. Navy trafen im Laufe der nächsten Wochen ein. Insgesamt waren erstaunliche 42.000 Militärs und zivile Mitarbeiter an dem Atomprogramm auf Bikini beteiligt.

Die Bilder von dem was schließlich ab dem 1. Juli 1946 auf dem Atoll passierte, gingen um die Welt.


Stand: 16.01.2009

Kernwaffentests der USA auf dem Bikini-Atoll

Dantes Inferno im Pazifik

Atompilz bei der Bravo-Explosion © U.S. Air Force

„Jetzt flammt hinter dem Horizont ein Licht von 500 Sonnen auf. Ein Feuerball und eine Säule von Feuer schießen mit einer unvorstellbaren Geschwindigkeit in den Himmel. Blendend weiß zuerst, dann gelb und orange und rot, marengo und tief violett. Die berühmte Pilzform entsteht, in allen Farben des Prismas. Seewasser, Sand und Korallentrümmer werden mit unfassbarer Geschwindigkeit in die Explosion hineingerissen.“ So schilderte ein von Jan Bösche in der Radiosendung MDR Info Kalenderblatt zitierter Reporter damals seine Eindrücke bei der Zündung der Wasserstoffbombe „Bravo“ im Bikini-Atoll.

Sprengkraft von 750 Hiroshima-Bomben

Mit einer Sprengkraft von 15 Megatonnen TNT-Äqivalent war die Explosion am 1.März 1954 nicht nur doppelt so stark, wie von den US-Militärs vermutet, sondern sie entsprach auch der von gleich 750 Hiroshima-Bomben. Die Folgen für Bikini und seine exotische Natur waren fatal. Bravo riss einen rund zwei Kilometer breiten und 73 Meter tiefen Krater in das Fundament des Atolls. Drei Inseln wurden bei der Explosion sogar komplett verdampft und ausradiert. Die Wassertemperatur im Meer stieg innerhalb von Sekundenbruchteilen auf 55.000 Grad Celsius – alles marine Leben im näheren Umkreis wurde dadurch vernichtet.

Und auch oberirdische Teile der Inselgruppe sowie einige in der Nähe gelegene andere Atolle kamen nicht ungeschoren davon. Denn die Explosion schleuderte Millionen Tonnen radioaktiver Korallenasche, Sand und Wasser kilometerhoch in die Atmosphäre. Da die US-Wissenschaftler und –Ingenieure den Wind falsch berechnet hatten, ging ein Großteil des resultierenden radioaktiven Fallouts über festem Land nieder und verseuchte Böden, Häuser, Pflanzen und Tiere.

Rongelap-Atoll heute © Jim Breakell

Ein Fauxpas mit fatalen Folgen

Zwar waren die Ureinwohner des Bikini-Atolls schon 1946 evakuiert worden, auf Inseln wie Rongelap gerieten jedoch mindestens 236 Einwohner mit verstrahltem Material in Kontakt und erlitten unter anderem schwere Verbrennungen. Wie Schnee rieselte der Fallout, der strahlende Isotope wie Jod-131a, Strontium-90, Plutonium-239 und Cäsium-137 enthielt, dort vom Himmel. Nicht gewarnt und uninformiert über mögliche Gefahren ließen die Eltern ihre Kinder sogar in diesem radioaktiven Niederschlag spielen. Viele von ihnen erkrankten später und starben.

Kein Glück hatte auch die 23-Mann-starke Besatzung des Fischerbootes Daigo Fukuryumaru (Glücklicher Drache), die mehr als 150 Kilometer von Bikini entfernt ihrer Arbeit nach ging. Auch über sie ging die todbringende Fracht nieder. „Wir wurden Opfer des atomaren Wettrüstens“, sagt einer der Überlebenden des Desasters, der Fischer Matashichi Oishi im Jahr 2004 im Spiegel. „Der Bikini-Vorfall ist kein Problem der Vergangenheit“, sagt er. „Es ist eine Frage der Atomwaffen an sich, und das betrifft uns alle heute.“

Explosion von Castle Romeo © National Nuclear Security Administration / Nevada Site Office

Zwölf Jahre lang Hiroshima

Bravo war jedoch längst nicht der einzige Kernwaffenversuch, den die US-Militärs auf dem Bikini-Atoll und dem nahe gelegenen Eniwetok-Atoll durchführten. Insgesamt 67 Nukleartests, die unter anderem die Auswirkungen von Atombomben auf Schiffe oder Versuchstiere untersuchen sollten, gingen hier zwischen 1946 und 1958 über die Bühne. Die Sprengkraft aller dieser Explosionen zusammen genommen entspricht 1,6 Hiroshima-Bomben – pro Tag und das zwölf Jahre lang.

„Als der Krieg zu Ende war, nahmen wir den einzigen Flecken auf der Erde ins Visier, der nicht davon berührt worden war und bliesen ihn in die Hölle“, fasste der Schauspieler Bob Hope die Folgen der Atombombenversuche nach dem 2. Weltkrieg auf dem Bikini-Atoll zusammen.

Als das US-Kernwaffentestprogramm mit Operationen wie Crossroads, Castle, Redwing oder Hardtack nach heftigen Protesten von Medien und der Weltöffentlichkeit endlich eingestellt wurde, war das Bikini-Atoll verstrahlt und ökologisch schwer geschädigt. Es musste sogar zunächst zum Sperrgebiet erklärt werden. Wie viele Menschen – Insulaner, aber auch auf den Marshall-Inseln stationierte Militärs, Wissenschaftler und Journalisten – unter der radioaktiven Verseuchung zu leiden hatten, ist unbekannt. Geheimsache…


Stand: 16.01.2009

Wimmelndes Leben in der Unterwasserwelt

Wie Phönix aus der Asche

Acropora-Korallen © Silvia Pinca / ARC Centre of Excellence

Blühende Unterwasserlandschaften im Bikini-Atoll, bunte, exotische Korallenriffe, in dem sich von Schnecken über Fische bis Schildkröten alles tummelt, was dazu gehört? Niemals, würde wohl jeder antworten, der über das atomare „Höllenfeuer“ zwischen 1946 und 1958 informiert ist.

Doch weit gefehlt. Mehr als 50 Jahre nach dem letzten Kernwaffenexperiment scheint die Natur ganze Arbeit geleistet zu haben. Das zumindest ist das Fazit einer im April 2008 im „Marine Pollution Bulletin“ erschienenen Studie, die ein internationales Forscherteam im Bikini-Atoll durchgeführt hat.

Blühende Korallenriffe

Denn die australischen, deutschen, italienischen und hawaiianischen Wissenschaftler entdeckten zusammen mit einheimischen Kollegen bei ihrer Tauchexpedition eine erstaunliche biologische Vielfalt im Meer. Und vor allem: ein florierendes Korallenleben. So waren einige Teile der Lagune bereits wieder zu 80 Prozent von diesen Nesseltieren besiedelt. Es gab sogar ungewöhnliche baumähnlich-verzweigte Korallenformationen mit bis zu 30 Zentimeter dicken „Stämmen“.

„Es war faszinierend. Ich habe außerhalb der Marshall-Inseln niemals Korallen gesehen, die wie Bäume wachsen“, sagt Zoe Richards vom ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies der James Cook Universität in Queensland. „Der gute Gesundheitszustand der Korallen im Bikini-Atoll ist ein Beweis für ihre Belastbarkeit und ihre Fähigkeit nach massiven Störungen rasch wieder auf die Beine zu kommen – zumindest wenn das Riff ungestört bleibt und es in der Nähe gesunde Riffe gibt, die als Ausgangspunkt für die Erholung dienen können.“

Korallen im Rongelap-Atoll © Jim Breakell

Rongelap-Atoll als Quelle der Wiederbesiedlung

Und genau das ist in der Bikini-Region der Fall. Denn nicht mal 200 Kilometer entfernt befindet sich das von den Wissenschaftlern ebenfalls untersuchte Rongelap-Atoll. Es war nicht direkt von den Atomwaffentests betroffen und verfügt deshalb über unberührte Korallenriffe.

Die Wissenschaftler um Richards vermuten nun, dass das Rongelap-Atoll möglicherweise entscheidend zur Rückkehr des Lebens im Bikini-Atoll beigetragen haben könnte. Einige Indizien sprechen für diese Theorie. So liegt Rongelap geographisch günstig stromaufwärts des Bikini-Atolls. Das zweitgrößte Atoll der Welt verfügt zudem über eine große Artenvielfalt bei den Korallen und eine enorme Menge an Biomasse.

Nach Ansicht der Wissenschaftler könnten daher durchaus Organismen beispielsweise mit der Meeresströmung von Rongelap nach Bikini gelangt sein und dort den Anstoß für die Renaissance der Korallen gegeben haben.

Unterwasserlaboratorium der Natur

Zur schnellen Genesung beigetragen hat vermutlich aber auch der fehlende Einfluss des Menschen im Bikini-Atoll nach dem Ende der Kernwaffentests. Es ist deshalb nach Ansicht der Forscher zu einem unschätzbaren Unterwasserlaboratorium der Natur geworden. Dort können sie live und vor Ort beobachten, wie sich Korallenriffe ohne menschengemachten Stress selbst von unglaublichen Umwälzungen wieder erholen.

Korallen im Bravo-Krater © Silvia Pinca / ARC Centre of Excellence

Wichtige Indizien dafür haben Richards & Co. in der „Höhle des Löwen“ gefunden, in dem zwei Kilometer breiten und 73 Meter tiefen Krater, den die Wasserstoffbombe Bravo 1954 in das Bikini-Atoll gerissen hat. Dazu Richards: „Ich wusste nicht, was ich erwarten sollte – vielleicht eine Art Mondlandschaft. Aber es war unglaublich. Riesige bis zu acht Meter hohe Korallenstöcke der Gattung Porites hatten sich dort etabliert und so einen florierenden Rifflebensraum geschaffen.“


Stand: 16.01.2009

Atomares Erbe noch nicht überwunden

Gefährliche Kokusnüsse und vermisste Korallen

Lebensraum Korallenriff © Photo Silvia Pinca / ARC Centre of Excellence

Die nahezu unglaubliche Wiederkehr der Korallen ins Bikini-Atoll ist aber nur die eine Seite der Medaille. Denn noch ist längst nicht wieder alles gut im pazifischen Atoll. Und zwar weder im Wasser noch an Land.

Auch dafür haben die Forscher um Zoe Richards vom ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies der James Cook Universität in Queensland zahlreiche Belege entdeckt. So ergab ein Vergleich der aktuellen Funde mit Ergebnissen einer berühmten Studie aus den frühen 1950er Jahren einen erheblichen Artenverlust im Atoll.

Zoe Richards mit einem einheimischen Helfer © Silvia Pinca / ARC Centre of Excellence

28 Opfer der Kernwaffentests

Insgesamt fehlen danach heute insgesamt 42 Korallenspezies auf Bikini, 28 davon könnten nach Ansicht der Forscher auf das Konto der 23 verheerenden Atombombentests zwischen 1946 und 1958 gehen.

„Die vermissten Korallen sind samt und sonders empfindliche Spezialisten, schlanke verästelte oder blättrige Formen, die man nur in den geschützten Gewässern von Lagunen findet“, erklärt Richards. Auch wenn die Korallen generell eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit gegen die aufgetretenen Störungen gezeigt hätten, gelte dies offenbar nicht für alle Arten.

Geigerzähler im Einsatz

Größere Sorgen als der Lebensraum Meer macht den Wissenschaftlern aber die Situation an Land. Maria Beger von der Commonwealth Research Facility for Applied Environmental Decision Analysis an der Universität von Queensland hat die Situation dort zumindest ansatzweise untersucht – mit zum Teil erschreckenden Ergebnissen.

„Die Gammastrahlung in der Umgebung war auf der ehemals bewohnten Hauptinsel des Bikini-Atolls ziemlich gering und lag etwa so hoch wie die Hintergrundstrahlung in einer australischen Stadt“, beschreibt Beger ihre Untersuchungen mit dem eigens dafür mitgebrachten Geigerzähler.

Kokospalme © Charles Whiting 2008

Wiederbesiedlung unmöglich?

„Wenn ich den Geigerzähler jedoch in die Nähe einer Kokusnuss hielt, wurde er wild“, so die Forscherin weiter. Grund: Die Kokospalmen und viele andere Pflanzen nehmen radioaktives Material wie Cäsium 137 aus dem vielerorts noch immer verseuchten Boden auf und dieses sammelt sich dann in den Blättern oder Früchten an.

Schlechte Nachrichten für die mittlerweile über die ganzen Marshall-Inseln verstreut lebenden Bikini-Insulaner, die noch immer auf eine Rückkehr auf ihr Atoll hoffen. Wie fatal jedoch eine zu frühe Wiederbesiedlung sein kann, hat die Vergangenheit gezeigt…


Stand: 16.01.2009

Das Ende einer Odyssee?

Aufbruch in die alte Heimat

Menschen auf Kili - heute © Jack Niedenthal

Die Pazifik-Insel Kili im Juni 1968. Auf dem nur 0,93 Quadratkilometer großen Flecken Erde herrscht große Aufregung. Soeben hat der US-amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson offiziell erklärt, dass die mittlerweile 540 Bikini-Insulaner, die im Moment auf Kili oder anderen Marshall-Inseln leben, in ihre Heimat zurückkehren können.

Diese Entscheidung beruht vor allem auf einer neuen Studie der Atomic Energy Commission in der es heißt: „Das Brunnenwasser kann von den Ureinwohnern nach der Rückkehr auf das Atoll gefahrlos genutzt werden. Es scheint so, dass die Radioaktivität im Trinkwasser vom Sicherheitsstandpunkt aus betrachtet ignoriert werden kann. […] Die Strahlenbelastung, die aus einer Rücksiedlung der Bikinianer resultiert stellt keine wesentliche Gefahr für ihre Gesundheit und Sicherheit dar.“

{2l}

Zweifel bleiben

Sollten die Dekontaminationsarbeiten der Amerikaner – Beseitigung des radioaktiven Fallouts, Bodenabtragungen, Wiederaufbau der Wohngebäude, Neuanpflanzungen von Palmen und anderen landwirtschaftlichen genutzten Pflanzen – tatsächlich endlich Erfolg gehabt haben? Längst nicht alle der umgesiedelten Insulaner glauben daran und auch einige Wissenschaftler bezweifeln, dass die Wiederbesiedlung ohne gesundheitliche Folgen möglich ist.

Deshalb herrscht große Verunsicherung unter den Menschen auf Kili. Sie müssen abwägen, was schwerer wiegt: Die Sehnsucht nach ihrem Atoll oder die Gefahren, die dort womöglich trotz aller Beteuerungen der USA noch lauern.

Odyssee im Pazifik

Was für Bikini spricht, ist die Odyssee, die die Ureinwohner hinter sich haben. Nach der Evakuierung im Jahr 1946 sind sie von den Amerikanern zunächst auf das Rongerik-Atoll, dann nach Kwajalein und schließlich auf die bis dahin unbewohnte Insel Kili geschafft worden. Auch hier finden sie allerdings keine optimalen Bedingungen vor. An ein normales Leben wie vor der Umsiedlung ist nicht zu denken.

Eine größere Anzahl Insulaner entscheidet sich deshalb schließlich das Wagnis einzugehen und nach Bikini zurückzukehren. Die große Mehrheit bleibt aber auf Kili zurück, sie sollen jedoch im Rahmen eines von den USA vorgelegten Plans später folgen.

Bikini-Atoll mit Bravo-Krater © Matt Harris

Erneute Evakuierung nötig

Doch die erneute Inbesitznahme des Bikini-Atolls durch den Menschen entpuppt sich schnell als großer Fehler. Schon bald registrieren Wissenschaftler bei Routineuntersuchungen ernste Anzeichen von erhöhter radioaktiver Belastung bei den Heimkehrern. Ursache ist unter anderem, dass in den Krabben der Lagune, aber auch im Trinkwasser der Insel oder in den einheimischen Früchten Strahlendosen auftreten, die dramatisch über den in den USA oder anderen Industrieländern geltenden Höchstwerten liegen.

Zunächst versuchen die USA mit Nahrungslieferungen das Problem in den Griff zu bekommen, im Jahr 1978 wird Bikini aber schließlich doch erneut evakuiert und die Menschen kommen nach Ejit im Majuro-Atoll. Sie gelten von da an als „die beste verfügbare Datenquelle zum Transfer von Plutonium, das von einem biologischen System durch die Darmwände aufgenommen wurde“, so der Hamburger Professor Wulf D. Hund in den „Blättern für deutsche und internationale Politik 2006“ – ein Zitat das auf führende Vertreter des U.S. Department of Energy (DOE) zurückgeht.


Stand: 16.01.2009

Der Kampf gegen die Strahlenbelastung

„Strahlende“ Zukunft?

Mehr als eine Milliarde US-Dollar haben die USA nach Berechnungen von Experten seit Ende der Atomwaffentests in die mittlerweile eigenständigen Marshall-Inseln investiert. Das Geld ist unter anderem in die Sanierung von verstrahlten Atollen wie Bikini, sowie in Treuhandfonds zur Versorgung der betroffenen Ureinwohner geflossen.

Wracktauchen © Jim Breakell

Ergebnis: Bikini kann ohne Gesundheitsgefahren betreten und besichtigt werden, das Meer in der Lagune ist angeblich weitgehend sauber. Sogar ein erstes Tauchtourismusprojekt ist bereits angelaufen. Dazu der Spiegel im Februar 2006: „Der Abstieg führt zu den bei den Tests versenkten Schiffen, umringt von friedlichen Haischwärmen. 2.500 Dollar kostet eine Woche, das Angebot ist immer ausgebucht. Abends schlendern die Gäste durch die blühende Landschaft Bikinis, kaum etwas erinnert an die Atomtests. Wären da nicht die nummerierten Bäume, die Bunker, der fehlende Gesang in den Bäumen.“ Die Verpflegung für die Urlauber wird aber komplett eingeflogen. Denn noch immer ist alles, was an Früchten auf dem Atoll wächst und gedeiht, in erheblichem Maße radioaktiv verseucht.

Viel Arbeit nötig

Es sind also noch viel Arbeit und viele Dollars nötig, um das Bikini-Atoll wieder „fit“ für eine Besiedlung zu machen. Vorschläge, was man tun könnte gibt es reichlich. So haben Forscher vom Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in den USA verschiedene Ideen entwickelt, um die Strahlenbelastung für mögliche Neu- oder Wiedereinwanderer auf Bikini drastisch zu reduzieren. Am meisten Sorgen machen ihnen die Radionuklide Cäsium-137, das im Moment vor allem in pflanzlichen Produkten wie Kokosnüssen oder Brotfrüchten in hoher Konzentration vorkommt, sowie das Strontium-90 im Trinkwasser.

Der Kampf gegen Cäsium-137

Um beispielsweise die Aufnahme von Cäsium-137 aus dem verseuchten Boden in Pflanzen weitgehend zu unterbinden, schlagen die Wissenschaftler eine großflächige Kalidüngung in den landwirtschaftlich nutzbaren Gebieten vor. Die im Dünger enthaltenen Kaliumsalze verdrängen nicht nur das Cäsium-137 weitgehend vom „Speiseplan“ der Bäume und Stauden, sie verbessern auch deren Wachstum und die resultierende Ernte. Experimente des LLNL auf Bikini haben gezeigt, dass eine einmalige Behandlung mit 2.000 Kilogramm Kaliumdünger pro Hektar die Aufnahme von Cäsium-137 in das Kokosfleisch um 90 Prozent senken kann.

Neben einer „Kalidusche“ steht nach Ansicht der LLNL-Forscher unter anderem noch das Abtragen des kontaminierten Bodens an. Vor allem rundum die ehemalige Siedlung und die Hausbereiche sollte dieser durch sauberes, zerkleinertes Korallenmaterial ersetzt werden.

Bikini-Strand mit Kokospalmen © Charles Whiting 2008

Vertrauen verspielt

Doch die Umsetzung solcher oder ähnlicher Projekte ist noch längst nicht beendet. Es hapert am guten Willen und am Geld. Die Ureinwohner haben zudem das Vertrauen in die Aussagen und Vorschläge der Amerikaner verloren. „Die Bikinianer sind verunsichert, sie fordern jetzt Standards, die selbst den Amerikanern zu hoch sind: Ein Millisievert gilt als sicher, auch die bereinigten Testgelände in Nevada strahlen nicht über diesen Wert. Die Bikinianer verlangen 0,15 Millisievert. Das ist nicht nur illusorisch, es verteuert die Rückkehr um ein Vielfaches“, so der Spiegel.

Finanziellen Rückenwind haben die Bikinianer immerhin vor einiger Zeit vom United States Nuclear Claims Tribunal (Tribunal für die Entschädigung von Strahlenopfern) erhalten. Dieser hat ihnen im Jahr 2001 exakt 563.315.500 US-Dollar zugesprochen – für die „Reparaturarbeiten“ an der Insel, Nutzungseinschränkungen sowie das erlittene Leid und die Entbehrungen. Nur: Das Tribunal verfügt gar nicht über die Mittel, um die Summe auszuzahlen.

Rückkehr ungewiss

Es blieb den Bikini-Insulanern und ihren Rechtsvertretern daher nichts anderes übrig als eine Petition an den US-Senat zu richten, mit der Forderung, den Schiedsspruch endlich zu erfüllen. bikiniatoll.com, die Homepage der Bikinianer stuft die Chancen, dass genau das passiert aber als eher gering ein: „Dies wird vermutlich Jahre dauern und es ist ungewiss ob die Vereinigten Staaten die Forderung akzeptieren werden.“

Bis die Sanierung des Bikini-Atolls abgeschlossen ist, wird es demnach vermutlich noch ein bisschen dauern. Ob, und wenn ja, wann die vertriebenen Bikinianer ihre Insel wieder in Besitz nehmen können, ist heute daher mehr als ungewiss. Die Schätzungen der Wissenschaftler reichen von 2010 bis 2040.


Stand: 16.01.2009