Jetz ist es amtlich: Fahrverbote in Städten und Stadtgebieten mit zu hohen Stickoxid-Werten sind grundsätzlich erlaubt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Damit bekommen die Kommunen...
Der erste Nachweis von Gravitationswellen im September 2015 eröffnete eine neue Ära der Astronomie. Denn über diese Erschütterungen der Raumzeit können wir nun auch die Ereignisse im Kosmos...
Es ist wieder soweit: Jedes Jahr Anfang Oktober wird verkündet, wer die Nobelpreise bekommt. Das Nobelpreis-Komitee zeichnet damit herausragende Errungenschaften in Medizin, Physik und Chemie aus...
In Asien versinken ganze Landstriche im sintflutartigem Monsunregen, tausende Menschen sind gestorben, Millionen obdachlos. In den USA und der Karibik toben nach Hurrikan Harvey noch drei weitere...
Sie sind einerseits Lebensbringer und Rohstofflieferanten, andererseits aber eine tödliche Bedrohung: Asteroiden. Die Relikte aus der Frühzeit des Sonnensystems spielten für die Geschichte unseres...
Ob im Atomkern, bei den geisterhaften Neutrinos oder in der Welt der Quarks: Forschungsergebnisse der letzten Zeit machen immer deutlicher, dass wir noch lange nicht alle Geheimnisse der kleinsten...
Sie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts - die Nanotechnologie. Längst dringen Forscher immer weiter in die Welt der Atome und Moleküle vor und basteln neue Materialien...
Vor allem angesichts der drohenden Klimakatastrophe wollen viele Länder ihre Stromproduktion verstärkt auf die klimafreundlichen erneuerbaren Ressoucen umstellen....