Zwar klappert noch heute manche Mühle am rauschenden Bach, doch seit Müllers Zeiten hat sich viel getan. Gerade in den letzten Jahren entstand eine Reihe neuer Technologien auf den Reißbrettern...
Quiz — Fragen über Fragen
Testen Sie ihr Wissen…
Das Periodensystem der Elemente wächst und wächst. Erst 2016 kamen wieder vier Elemente hinzu. Aus den zunächst Uut, Uup, Uus und Uuo getauften Neuzugängen wurden inzwischen Nihonium, Moscovium...
Mit der Stiftung der Nobelpreise hat sich Alfred Nobel ein bleibendes Denkmal gesetzt und sorgt bis heute alljährlich für Spannung bei Forschern und Öffentlichkeit gleichermaßen. Jedes Jahr im...
Reptilien sind Urviecher und einige Arten krochen oder krabbelten bereits vor den Dinosauriern über die Erde. Ob das im Wasser lauernde Krokodil, die über den Wüstensand hastende Eidechse, die...
Aufgrund ihrer nächtlichen Lebensweise und der damit verbundenen Fähigkeiten haben Eulen die Menschen schon immer fasziniert. Unser Verhältnis zu ihnen ist durchaus ambivalent: So mancher...
Das Sonnensystem ist unsere Heimat im Weltall. Alle Planeten und Monde in ihm entstanden gemeinsam aus einer "Urwolke", besitzen aber trotzdem ganz unterschiedliche Charaktere und Eigenschaften...
Warum feiern wir Weihnachten ausgerechnet am 25. Dezember? Und wieso versammeln wir uns dazu um einen Weihnachtsbaum? Warum liegt Weihnachten so selten Schnee? Was hat es mit dem Stern von Bethlehem...
Dummer Höhlenmensch, rückständig, nicht anpassungsfähig und dem Untergang geweiht – so oder ähnlich das früher verbreitete Bild des Neandertalers. Zahlreiche neue Erkenntnisse haben uns in...
Lurche sind Urviecher: Schon lange vor den Säugetieren lebten die zahnlosen und glupschäugigen Tiere auf der Erde und noch immer beginnen die meisten ihr Leben im Wasser und beenden es an Land. Ihr...