Anzeige
Physik

Mini-Magnete bringen Supraleiter durcheinander

Wie kleinste Magnete den widerstandslosen Fluss von Strom stören

Magnet schwebt über einem Hochtemperatur-Supraleiter © Peter Nussbaumer / GFDL

Berliner Forscher haben die lokale Störung von Supraleitern durch kleinste Magnete nachgewiesen. Sie erstellten ein komplexes Wechselwirkungsbild, das seit Jahrzehnten theoretisch diskutiert wird, bisher experimentell jedoch nicht belegt werden konnte, berichtet das Wissenschaftsmagazin „Science“ in seiner aktuellen Ausgabe. Supraleitung beschreibt einen Zustand, in dem Strom ohne Widerstand fließen kann.

Supraleiter sind besonders für technologische Anwendungen von Bedeutung. So werden supraleitende Spulen zur Erzeugung von Magnetfeldern etwa für Kernspintomografen oder Teilchenbeschleuniger eingesetzt. Allerdings besteht das Problem, dass der supraleitende Zustand zusammenbricht, wenn das erzeugte Magnetfeld zu groß ist.

Zerstörung der Supraleitung noch nicht ausreichend erforscht

Dieses Problem wird heutzutage durch besondere supraleitende Materialien umgangen, sogenannte Typ-II-Supraleiter. Dennoch sind die Grundlagen der Zerstörung der Supraleitung in den konventionellen Typ-I-Supraleitern nicht hinreichend erforscht.

Die kleinstmöglichen Magnete sind einzelne Atome oder Moleküle. In ihren Experimenten untersuchten die Wissenschaftler um Katharina Franke, Gunnar Schulze und Professor Jose Ignacio Pascual von der Freien Universität Berlin, wie einzelne magnetische Moleküle auf einer supraleitenden Blei-Oberfläche die Leitfähigkeit in ihrer unmittelbaren Umgebung verändern.

Grundlagen für neue technologische Anwendungen geschaffen

Die Teilchen, die die Supraleitung ausmachen, sind Paare von Elektronen, sogenannte Cooperpaare. Diese sind es, die sich ohne Widerstand durch den Kristall bewegen können. In der Nähe der magnetischen Moleküle wirkt jedoch nach Angaben der Forscher eine Kraft auf sie, sodass sie instabil werden, bis sie schließlich ganz aufbrechen. Genau dies lässt sich anhand der Leitfähigkeit nachweisen.

Anzeige

Außerdem konnte das Wissenschaftlerteam zeigen, wie auch die „normalen“ Elektronen, die zusätzlich im Supraleiter existieren, auf die magnetischen Moleküle reagieren. Die Wissenschaftler hoffen damit ein verbessertes Verständnis für die Grundlagen neuer technologischer Anwendungen geschaffen zu haben.

(Freie Universität Berlin, 23.05.2011 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Nanoröhrchen - Kohlenstoffwinzlinge als Bausteine für Computer der Zukunft

News des Tages

Feldhase

Genom des "Osterhasen" entschlüsselt

Erstes Bild der Magnetfelder ums Schwarze Loch

Ägypten: Wandbilder aus der Totenstadt

Wie das Klima den antarktischen Zirkumpolarstrom beeinflusst

Bücher zum Thema

Alles über Strom - So funktioniert Alltagselektronik von Christian Synwoldt

Nanotechnologie für Dummies - Spannende Entdeckungen aus dem Reich der Zwerge von Richard D. Booker und Earl Boysen

Abschied von der Weltformel - Die Neuerfindung der Physik von Robert B. Laughlin

Donnerwetter - Physik - von Peter Häußler

Faszination Nanotechnologie - von Uwe Hartmann

Top-Clicks der Woche