Anzeige
Geowissen

Kometen als Lebensbringer

Belegt die Edelgaszusammensetzung der Atmosphäre frühe Kometentreffer?

Komet © Tel Aviv University

Kometen galten früher als Glückszeichen oder Unglücksboten. Heute sehen einige Wissenschaftler sie als mögliche Lebensbringer, denn sie könnten der Urerde die Elemente geliefert haben, die die Entstehung von Leben erst ermöglichten. Eine neue chemische Analyse liefert nun für diese These erneut positive Argumente.

Kometen sind im Prinzip nichts als staubige Schneebälle: Große Eisbrocken, deren Temperaturen bei eisigen minus 200 bis minus 250 Grad liegen. Sie entstanden fern von der Sonne in den Außenbereichen des jungen Sonnensystems, in einer Region, in der Wasserdampf direkt zu Eisklumpen kondensierte. Aus solchen knapp einen Kilometer großen Brocken bildeten sich nach und nach größere Körper – die Kometen.

Kometen als Träger organischer „Nutzlast“

Was jedoch außer dem Eis in den Kometen noch enthalten ist, haben Forscher erst in den letzen Jahren begonnen zu enträtseln. Einer von ihnen ist Akiva Bar-Nun, Professor für Geowissen an der Tel Aviv Universität. Klar ist, dass Kometen neben Gasen und Eis auch organische Verbindungen enthalten. „Als Kometen vor vier Milliarden Jahren die Erdatmosphäre trafen, lieferten sie der jungen Erde eine Nutzlast von organischen Materialien“, so Bar-Nuns Theorie. „Diese Materialien verbanden sich mit dem erdeigenen Reservoir der organischen Substanzen und führten letztlich zur Entstehung des Lebens.“

Argon, Krypton und Xenon als Indizien

Um herauszufinden, ob in der Frühzeit der Erde tatsächlich Kometen mit ihrer Organik-Fracht auf sie gestürzt sein könnten, simulierte Bar-Nun zunächst den bekannten Aufbau von Kometen im Labor. Dann konzentrierte er sich auf drei bestimmte Edelgase, Argon, Krypton und Xenon, gefangen im Kometeneis. Diese Gase verbinden sich nicht mit anderen Elementen und werden auch nicht durch den Sauerstoff der Erdatmosphäre zersetzt. Seine Frage dabei war: Könnte das heutige Verhältnis dieser Edelgase in der Erdatmosphäre möglicherweise zum Teil aus den Kometentreffern der Vergangenheit stammen?

„Wenn wir uns diese Elemente in der Atmosphäre der Erde anschauen und in Meteoriten, sehen wir bei beiden ein anderes Verhältnis als in der Sonne“, so der Forscher. „Zudem unterschieden sich die Verhältnisse in der Atmosphäre deutlich von denen in den Meteoriten.“ Seiner Ansicht zufolge können daher die irdischen Edelgase weder aus dem ursprünglichen „Rohmaterial“ des Sonnensystems stammen noch nachträglich durch Asteroidentreffer geliefert worden sein. „Wir brauchen daher eine weitere Quelle von Edelgasen, die gemeinsam mit den Meteoriten die erdspezifische Zusammensetzung erklären könnte. Und diese sind die Kometen“, so Bar-Nun.

Anzeige

Edelgas-Verhältnis verrät vorzeitliche Treffer

Während der Kometenbildung im äußeren Sonnensystem schloss das poröse Eis Gase und organische Verbindungen des Weltraums ein. „Das Muster des eingefangenen Gases im Eis ergibt ein bestimmtes Verhältnis von Argon zu Krypton zu Xenon. Und genau dieses Verhältnis – gemeinsam mit dem der Meteoriten – ergibt das Verhältnis, wie wir es in der Atmosphäre der Erde beobachten“, erklärt der Forscher.

Für Bar-Nun belegt dies, dass in der Frühzeit der Erde immer wieder auch Kometen eingeschlagen haben müssen. Diese zerbrachen und setzten damit nicht nur die Edelgase frei, sondern auch die organischen Verbindungen. Diese lösten sich mit der Zeit im Meer und begannen den langen Prozess, der schließlich zur Entstehung des Lebens auf der Erde führte.

(Tel Aviv University, 30.04.2009 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

stellares Schwarzes Loch

Stellares Schwarzes Loch mit Rekordmasse

So klingen die Träume von Vögeln

Wie Pluto sein Herz bekam

Wann sind Kohlenhydrate besonders ungesund?

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Rosetta - Auf der Jagd nach dem Kometen

Kometen - Rätselhafte Vagabunden im Weltraum

Bücher zum Thema

Armageddon - Der Einschlag von Nadja Podbregar, Ralf Blasius, Harald Frater und Stefan Schneider

Abenteuer Evolution - Die Ursprünge des Lebens von Walter Kleesattel

Das ist Evolution - von Ernst Mayr

Der Schweif des Kometen - Irrtümer und Legenden über das Universum von Neil F. Comins

Chaos im Universum - Astereoiden und Kometen - Fremde Welten - Theorien über das Chaos von Joachim Bublath

Was zu entdecken bleibt - Über die Geheimnisse des Universums, den Ursprung des Lebens und die Zukunft der Menschheit von John R. Maddox

Der Weltraum - Planeten, Sterne, Galaxien von Heather Couper & Nigel Henbest

Gipfel des Unwahrscheinlichen - Wunder der Evolution von Richard Dawkins

Top-Clicks der Woche