Anzeige
Medizin

Cannabis: Mehr Missbrauch durch Legalisierung?

US-Studie deutet auf Zunahme problematischen Marihuanakonsums hin

Marihuana
Wie ändert sich das Konsumverhalten, wenn Marihuana als Freizeitdroge legalisiert wird? © Alina Rosanova/ iStock.com

Messbarer Effekt: Nach der Legalisierung von Cannabis in einigen US-Bundesstaaten hat der problematische Konsum dieser Droge zugenommen, wie eine Studie zeigt. Zwar beruhen die Ergebnisse lediglich auf Selbstauskünften. Die Forscher werten die Daten aber dennoch als Hinweis auf mögliche negative Effekte der Legalisierung des Freizeitkiffens – und fordern weitere Untersuchungen.

Die Hanfpflanze ist vor allem für die in ihr enthaltenen Cannabinoide bekannt – Substanzen mit teils berauschenden, aber auch medizinischen Wirkungen. Während in einigen Ländern wie Deutschland der Konsum von Cannabis-Produkten nur für therapeutische Zwecke erlaubt ist, ist mancherorts auch das Freizeitkiffen legalisiert worden. Doch mit welchen Folgen?

Für eine Legalisierung spricht aus Sicht von Experten, dass sich der Cannabismarkt auf diese Weise besser kontrollieren und Missbrauch womöglich sogar effektiver vorbeugen lässt. Kritiker befürchten dagegen eine Zunahme an Süchtigen und die damit in Verbindung stehenden Folgen. So kann gerade länger anhaltender Konsum von Marihuana und Co mit Nebenwirkungen wie dem Ausbruch von Psychosen einhergehen.

Legalisierungsfolgen im Blick

Um mehr über den Zusammenhang zwischen Cannabis-Legalisierung und -Missbrauch herauszufinden, haben Magdalena Cerda von der New York University School of Medicine und ihre Kollegen nun einen Blick auf die USA geworfen – dort ist der Freizeitgebrauch von Marihuana in elf Bundesstaaten sowie in Washington D.C. per Gesetz erlaubt. Die ersten Staaten, die diese Legalisierung zwischen 2012 und 2015 durchsetzten, waren Colorado, Alaska, Washington und Oregon.

Für ihre Studie analysierten die Wissenschaftler Daten von insgesamt 506.000 Personen aus unterschiedlichen Altersgruppen, die zwischen 2008 und 2016 zu ihrem Marihuana-Konsum befragt worden waren. Dabei konzentrierten sie sich auf diese vier US-Bundesstaaten. Die Ergebnisse verglich das Team mit Informationen aus Staaten, in denen das Freizeitkiffen nicht erlaubt ist.

Anzeige

Anstieg des problematischen Konsums

Die Auswertungen ergaben: Tatsächlich wird in den Staaten, in denen Marihuana legal ist, nicht nur mehr gekifft. Auch der problematische Konsum ist verbreiteter – er war zum Beispiel in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen um ein Viertel höher als in Staaten ohne Legalisierung. Als problematischer Konsum oder Missbrauch gilt unter anderem, wenn Cannabis sehr viel konsumiert wird, andere Alltagsaktivitäten dafür aufgegeben werden und Versuche, den Konsum zu kontrollieren oder damit aufzuhören, scheitern.

Der Vergleich der Daten vor der Legalisierung und danach offenbarte: Der Anteil der Befragten, die von solchem Missbrauchsverhalten berichteten, stieg in der Gruppe der Teenager von 2,18 auf 2,72 Prozent. Bei den über 26-Jährigen dokumentierten die Forscher einen Anstieg von 0,9 auf 1,23 Prozent. Außerdem nahm in dieser Altersgruppe auch der regelmäßige Konsum zu – er stieg von 2,13 auf 2,62 Prozent, wie das Team berichtet.

Mehr Forschung nötig

Allerdings stellten die Wissenschaftler bei den zwischen 18 und 25 Jahre alten Befragten keine derartigen Unterschiede fest. Außerdem können sie nicht gänzlich ausschließen, dass andere Faktoren für die beobachteten Entwicklungen ebenfalls eine Rolle spielen. Hinzu kommt, dass Untersuchungen auf Basis von Selbstauskünften immer mit Vorsicht zu genießen sind – womöglich geben nach einer Legalisierung mehr Menschen problematischen Konsum zu, weil sie es dann für sozial akzeptierter halten.

Trotz dieser Einschränkungen deuten Cerda und ihre Kollegen ihre Ergebnisse als Hinweis auf mögliche negative Effekte der Cannabis-Legalisierung. Sie plädieren daher dafür, diesen Zusammenhang in künftigen Studien genauer unter die Lupe zu nehmen. „Die Legalisierung von Marihuana kann mit Sicherheit Vorteile haben“, sagt Cerda. „Doch wenn immer mehr Staaten dies durchsetzen, müssen wir auch mehr in die Prävention und Behandlung von Drogenmissbrauch investieren – insbesondere bei Teenagern“, so ihr Fazit. (JAMA Psychiatry, 2019; doi: 10.1001/jamapsychiatry.2019.3254)

Quelle: JAMA/ Columbia University/ NYU School of Medicine

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Sucht - Wenn das Verlangen den Willen lenkt

News des Tages

Mittelmeer

Umgekippte Erdplatte im Mittelmeer entdeckt

Wie Urzeit-Mikroben Wasserstoff spalteten

Neue Hoffnung für Voyager 1

Wie schädlich ist die digitale Informationsflut?

Bücher zum Thema

50 Schlüsselideen Psychologie - von Adrian Furnham

Alles Espresso - Kleine Helden der Alltags- beschleunigung von Karlheinz A. Geißler

Top-Clicks der Woche