Lockdowns machten die Luft regional wärmer

Paradoxer Effekt: Obwohl die weltweiten Emissionen im Corona-Jahr 2020 zurückgingen, war die Atmosphäre mancherorts vorübergehend wärmer als sonst, wie eine Studie enthüllt. Der Grund dafür ist der verringerte Ausstoß von Luftschadstoffen und Aerosolen während der Lockdowns. Dadurch bildeten sich weniger reflektierende Wolken und die wärmende Sonnenstrahlung drang bis zur Erde durch. Allerdings war dieser Effekt … Lockdowns machten die Luft regional wärmer weiterlesen