Anzeige
Umwelt

Forscher finden giftige Frostschutzmittel in der Nordsee

Umweltchemikalie Benzotriazol gelangt über die Flüsse ins Meer

Hendrik Wolschke nimmt Wasserproben von Bord des Forschungsschiffes Ludwig Prandtl. © Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Forscher haben erstmals die Umweltchemikalie Benzotriazol in der Nordsee nachgewiesen. Benzotriazole werden als Metallschutz zum Beispiel in Frostschutzmitteln eingesetzt. Seit einigen Jahren steigt die Menge an Benzotriazolen in der Umwelt generell an. Die neuen Messergebnisse zeigen nun, dass diese für Wasserorganismen giftigen Substanzen auch in der Deutschen Bucht vorkommen.

Pünktlich zur kalten Jahreszeit stehen Enteisungsmittel im Regal. PKW Fahrer kommen mit geringen Mengen durch den Winter. Anders im Flugverkehr. Allein für die Enteisung eines Langstreckenflugzeuges werden etwa 3.600 Liter Enteisungsmittel verbraucht. Seit einigen Jahren enthalten viele dieser Mittel Benzotriazole. Benzotriazole haben die Eigenschaft, Korrosion zu verhindern. Sie schützen Materialien und Bauteile und beugen Sicherheitsrisiken vor. Auch in Geschirrspülmitteln, Bremsflüssigkeiten und in Kühlsystemen sind Benzotriazole enthalten.

Bisher keine Messdaten für die Meere

Wissenschaftler weisen diese Chemikalie vermehrt in Gewässern nach, auch im Grundwasser. Denn dieser Stoff hat bestimmte Eigenschaften: Benzotriazole sind gut wasserlöslich, lassen sich schwer binden und werden biologisch nur schwer abgebaut. Sie können Kläranlagen quasi ungehindert passieren. Von dort gelangen sie in Flüsse, Seen und Meere. Für Wasserorganismen sind Benzotriazole als giftig eingestuft. Die Auswirkungen für die Umwelt lassen sich derzeit nur schwer abschätzen.

Hendrik Wolschke vom Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht hat jetzt im Rahmen einer Studie gemessen, wie viel Benzotriazol in die Nordsee eingetragen wird. Denn im Gegensatz zu anderen Gewässern, liegen für die Meere noch keine Messdaten vor. „Mich interessiert, wie viel Benzotriazol über die unterschiedlichen Zuflüsse in die Nordsee fließt und wie sich die Chemikalie dort räumlich und saisonal verteilt“, so Wolschke.

Benzotriazole in allen Proben nachgewiesen

Von Bord des Forschungsschiffes Ludwig Prandtl hat der Umweltwissenschaftler zu unterschiedlichen Jahreszeiten Wasserproben in der Elbe, Weser und Ems genommen. Stichprobenartig wurden der Rhein und einigen Zuflüsse in Belgien und den Niederlanden untersucht. Für die Proben aus der Deutschen Bucht war Wolschke mit dem Forschungsschiff Heinke unterwegs.

Anzeige

In allen Proben konnte der Forscher Benzotriazole nachweisen, wobei die Konzentration in den Flüssen um ein Vielfaches höher liegt als in der Deutschen Bucht. In der Elbe sinkt die Konzentration von etwa 300 Nanogramm Benzotriazol pro Liter im Hamburger Hafen auf etwa 20 Nanogrammn pro Liter im äußeren Mündungsbereich. In der Elbe waren nach den Ergebnissen von Wolschke vor allem im März hohe Konzentrationen vorhanden, die auf den Einsatz von benzotriazolhaltigen Enteisungs- und Frostschutzmitteln in den Wintermonaten schließen lassen.

80 Tonnen Benzotriazole pro Jahr

Die Datenauswertungen des Umweltwissenschaftlers ergaben eine Gesamtmenge von etwa 80 Tonnen Benzotriazole, die 2010 in die Nordsee eingetragen wurden – rund 75 Prozent davon über den Rhein. Der zweitgrößte Zufluss kommt aus der Elbe. In der Nordsee werden die Benzotriazole durch die große Wassermenge stark verdünnt, ein Abbau konnte nicht beobachtet werden.

Benzotriazole weisen in der Gruppe der so genannten Polaren Organischen Schadstoffe eine vergleichsweise hohe Konzentration auf. Daher sollten die weiträumige Verbreitung und die Langlebigkeit der Benzotriazole im globalen Wasserkreislauf aus Forschersicht weiter beobachtet und untersucht werden.

(Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung, 01.12.2011 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Gezüchtete Diamanten

Erste Diamanten unter Normaldruck erzeugt

Neuer Stammbaum für die Blütenpflanzen

Könnte dieses Riesenvirus zum Heilmittel werden?

Wie lebten die Awaren?

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Wunderwelt Ozean - Zehn Jahre Volkszählung im Meer - „Census of Marine Life“

Umweltgifte - Neue Gefahr für die Gesundheit des Menschen?

Bücher zum Thema

Chemie erleben - von Edgar Wawra, Helmut Dolznig und Ernst Müllner

Plastic Planet - Die dunkle Seite der Kunststoffe von Gerhard Pretting und Werner Boote

Schatzkammer Ozean - Volkszählung in den Weltmeeren von Darlene Trew Crist, Gail Scowcroft und James M. Harding

Öko - Al Gore, der neue Kühlschrank und ich von Peter Unfried

Das Wattenmeer - Kulturlandschaft vor und hinter den Deichen von Ludwig Fischer, Thomas Steensen, Harm Tjalling Waterbolk

Genius - Task Force Biologie - Strategiespiel zu umweltwelt- verträglichem Handeln

Fair Future - Ein Report des Wuppertal Instituts

Wasser - Die weltweite Krise um das blaue Gold von Marq de Villiers

Top-Clicks der Woche