Anzeige
Archäologie

Archäologen entdecken Steinzeit-Metropole

9.000 Jahre alte Stadt in Israel hatte bis zu 3.000 Einwohner

Motza
40 Hektar groß und erstaunlich mordern: Blick auf die Überreste der in der Nähe von Jerusalem entdeckten Steinzeit-Stadt. © Eyal Marco/ Israel Antiquities Authority

Älter als Stonehenge und die Pyramiden: Unweit von Jerusalem haben Archäologen eine überraschend große und fortschrittliche Steinzeit-Stadt entdeckt. Vor rund 9.000 Jahren lebten und arbeiteten dort bis zu 3.000 Menschen. Die Siedlung besaß bereits regelmäßig angeordnete Wohnhäuser, öffentliche Gebäude und ein Netz von Straßen. Schmuck, Werkzeuge und Alltagsobjekte zeugen zudem von Handelsbeziehungen bis nach Anatolien und zum Roten Meer.

Der Nahe Osten ist einer der Hotspots der Menschheitsgeschichte. Schon vor 190.000 Jahren lebten dort die ersten aus Afrika ausgewanderten Vertreter des Homo sapiens. Jahrtausende später entwickelten sich dort mit der Natufien-Kultur die ersten Vorläufer sesshafter Bauernkulturen. Diese Steinzeit-Menschen brauten bereits Bier, schmückten die Gräber ihrer Toten und betrieben sogar Steinbrüche.

MOtza 2
Ruinen der 9.000 Jahre alten Häuser. © Israel Antiquities Authority

9.000 Jahre alte Stadt

Wie fortgeschritten die steinzeitlichen Bewohner dieser Region waren, dokumentiert nun eine Entdeckung, die Archäologen nur fünf Kilometer westlich von Jerusalem gemacht haben. In der Nähe des Ortes Motza stießen sie auf die Überreste einer monumentalen Steinzeit-Stadt. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar standen hier vor rund 9.000 Jahren rechteckige, in Größe und Form fast schon normierte Wohnhäuser, öffentliche Gebäude und Ritualstätten, wie die Forscher berichten.

„Dies ist das erste Mal, dass eine so große Siedlung aus der Jungsteinsteinzeit in Israel entdeckt wird“, berichten die Grabungsleiter Hamoudi Khaleily und Jacob Vardi. „Mindestens 2.000 bis 3.000 Einwohner lebten hier einst – das ist eine Größenordnung, die der heutiger Städte entspricht!“ Die Steinzeit-Stadt von Motza ist damit in etwa so groß wie das fast gleichalte Çatalhöyük in Anatolien – und tausende Jahre älter als die Steinzeit-Monumente von Stonehenge.

Straßen, Lagerhallen und jede Menge Werkzeuge

Allerdings: Im Gegensatz zu Çatalhöyük war die Steinzeit-Metropole von Motza stadtplanerisch bereits deutlich moderner. Während die Bewohner der anatolischen Stadt ihre Behausungen nur über Leitern erreichen konnten, weil die Häuser Wand an Wand standen, gab es in der neuentdeckten Steinzeitstadt bereits ein Netz gerader Straßen, wie die Ausgrabungen enthüllten. Die Bewohner nutzten zudem schon Putz, um Fußböden oder Wände zu versiegeln.

Anzeige

Wie die Bewohner der Steinzeit-Stadt lebten, verraten tausende von Feuerstein-Werkzeugen und Alltagsobjekten. Darunter sind Pfeilspitzen für die Jagd, Äxte zum Holzfällen sowie Sicheln und Messer. In den Ruinen mehrerer großer Gebäude am Stadtrand fanden die Archäologen Überreste von Linsen und anderem Gemüse – hier lagerten die Bewohner offenbar ihre Ernte. Tierknochen zeugen davon, dass sie ihren Fleischbedarf vor allem durch die Jagd deckten, später aber zur Schafhaltung übergingen.

Perlen aus MOtza
Nahansicht einiger in der Steinzeitstadt gefundenen Perlen. © Israel Antiquities Authority

Weitreichende Handelsbeziehungen

Spannend auch: Die Bewohner der Steinzeit-Metropole bei Motza waren offenbar schon bestens vernetzt. Denn in den zwischen den Häusern liegenden Gräbern entdeckten die Forscher neben unzähligen Schmuckstücken und Figuren auch Objekte aus nicht heimischen Materialien. „Wir fanden sorgfältig gearbeitete Alabaster-Perlen, aber auch Medaillons und Armbänder aus Perlmutt“, berichten Khaleily und Vardi. Auch Objekte aus Obsidian, Muschelschalen und einer noch unbekannten Gesteinsart waren darunter.

„Diese Grabbeigaben zeugen davon, dass die Bewohner dieses Ortes schon zu dieser Zeit Tauaschhandel mit weit entfernten Regionen betrieben“, sagen die Forscher. Denn der Obsidian stammte aus Anatolien, Perlmutt und Muschelschalen kamen sowohl aus dem Mittelmeer als auch vom Roten Meer.

Überraschende Lage im „Nirgendwo“

Erstaunlich ist die neuentdeckte Steinzeit-Metropole bei Motza aber nicht nur wegen ihrer Größe und „Modernität“ – sie liegt auch an unerwarteter Stelle. „Bisher glaubte man, dass das Gebiet von Judäa zu dieser Zeit weitgehend leer war“, erklären die Archäologen. Denn die bisher bekannten steinzeitlichen Siedlungen und Fundstätten lagen eher jenseits des Jordan und im Norden der Levante.

Die Gegend um das heutige Jerusalem ist von einer wüstenähnlichen Hochebene geprägt und galt Daher nicht unbedingt als optimales Siedlungsgebiet. „Doch statt einer in der Jungsteinzeit unbewohnten Gegend haben wir nun eine komplexe Fundstätte entdeckt, in der Menschen verschiedene wirtschaftliche Strategien für ihren Lebenserhalt nutzten“, so die Forscher. „Das verändert unsere gesamte Vorstellung über die neolithische Zeitperiode in dieser Gegend.“

Die Archäologen arbeiten zurzeit daran, die Stadt und ihre Funde digital zu erfassen und zu kartieren. Außerdem werden Maßnahmen getroffen, um die steinzeitlichen Überreste zu konservieren.

Quelle: Israel Antiques Authority

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Archäologie im Mittelmeer - Auf der Suche nach versunkenen Schiffswracks und vergessenen Häfen Von Michaela Reinfeld

Tod im Neandertal. Akte Ötzi. Tatort Troja - Die ungelösten Fälle der Archäologie von Dirk Husemann

Archäologie erleben - 50 Ausflüge in die Vergangenheit von André Wais, Karoline Müller und Tina Steinhilber

Top-Clicks der Woche