Anzeige
Ökologie

Windkraft könnte lokale Nahrungsnetze verändern

Tod von Fledermäusen an Windanlagen verringert Kontrolle von Schadinsekten

Fledermaus
Wenn viele Fledermäuse an Windkraftanlagen sterben, könnte dies die lokalen Nahrungsketten stören und zur Vermehrung von Schadinsekten beitragen. © Christian Voigt/Leibniz-IZW

Wenn Fledermäuse an Windkraftanlagen sterben, könnte dies Auswirkungen auf die Insekten der Umgebung haben – und landwirtschaftliche Schädlinge begünstigen. Denn die Fledermäuse haben eine wichtige Funktion als natürliche „Schädlingsbekämpfer“, wie Analysen des Mageninhalts getöteter Großer Abendsegler nahelegen. Fallen diese oft nicht durch andere Tiere ersetzbaren Funktionen im Nahrungsnetz aus, stört dies das ökologische Gleichgewicht.

Die Windkraft ist für die Energiewende unverzichtbar und trägt durch ihren Beitrag zum Klimaschutz auch zum Erhalt von Ökosystemen und der Artenvielfalt bei. Andererseits werden die Rotoren der Windturbinen für viele Vögel und Fledermäuse zur Todesfalle. Schätzungen zufolge sterben pro Windturbine und Jahr bis zu 14 Fledermäuse – das ist vor allem dann der Fall, wenn die Windräder in Zeiten hoher Fledermausaktivität nicht abgeschaltet werden.

Welche Auswirkungen der Tod oder das Abwandern von Fledermäusen und Vögeln durch Windkraftanlagen auf die Nahrungsketten der umgebenden Flächen hat, ist jedoch bisher erst in Ansätzen untersucht. So legte eine Studie in Indien nahe, dass Greifvögel die Anlagen meiden und sich daher Kleinsäuger und Eidechsen stärker vermehren können – das Gleichgewicht der Nahrungsnetze verschiebt sich demzufolge.

Mageninhalt von getöteten Fledermäusen untersucht

Welche indirekten Folgen der Fledermausschlag an Windturbinen auf die Insektenwelt hat, haben jetzt Carolin Scholz und Christian Voigt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin untersucht. Für ihre Studie untersuchten sie den Mageninhalt von 17 Großen Abendseglern ((Nyctalus noctula), die in Brandenburg an Windkraftanalgen zu Tode kamen. Über DNA-Analysen bestimmten sie, welche Insekten diese Fledermäuse kurz vor ihrem Tod gefressen hatten.

Das Ergebnis: „Wir fanden DNA-Barcodes von 46 Insektenarten aus neun Ordnungen, die meisten davon Käfer und Nachtfalter“, berichtet Scholz. „Die Insektenarten ließen sich einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume, von Ackerflächen über Grünland bis zu Wäldern und Feuchtgebieten, zuordnen.“ Dies bestätigt, dass Fledermäuse eine wichtige Rolle bei der natürlichen Regulierung von Insektenbeständen haben.

Anzeige

Reichlich Schadinsekten auf dem Speiseplan

Interessant auch: 20 Prozent der von den Fledermäusen vertilgten Insekten gelten in der Land- und Forstwirtschaft als Schädlinge, weil sie Nutzpflanzen oder Bäume anfressen, Früchte schädigen oder Pflanzenkrankheiten übertragen können. Besonders häufig auf dem Fledermaus-Speiseplan vertreten waren den DNA-Analysen unter anderem der Waldbock (Spondylis buprestoides), der Esskastanienbohrer (Curculio elephas) und der Eichenwickler (Cydia splendana).

„Insgesamt haben wir Schadinsekten in zwölf der 17 untersuchten Mägen der Großen Abendsegler gefunden“, berichten Scholz und Voigt. „Eine ergänzende Literatur-Auswertung bestätigte, dass Fledermäuse eine wichtige Rolle in der Kontrolle von Schadinsekten spielen und sogar lokale Ausbrüche unterdrücken können.“ Wenn die Zahl der Fledermäuse in einem Gebiet zurückgeht, nimmt auch diese Ökodienstleistung ab.

Störung der lokalen Nahrungsnetze

Nach Ansicht der beiden Forschenden könnte dies bedeuten, dass der Tod von Fledermäusen an Windanlagen das Gleichgewicht der lokalen Nahrungsketten nachhaltig stört und dass sich dadurch im Extremfall bestimmte Insektenarten überproportional stark vermehren. Für die Landwirtschaft und Wälder der Umgebung könnte das negative Folgen haben.

Aus Feldversuchen auf Maisfeldern in Nordamerika sei zudem bekannt, dass die ökologische Rolle der Fledermäuse im Nahrungsnetz nicht ohne weiteres von anderen Prädatoren wie Vögeln kompensiert werde. Fallen die Fledermäuse weg, fehlt es daher im Nahrungsnetz an diesen Insektenfressern. „Daher ist es wahrscheinlich, dass der Verlust von Fledermäusen durch Kollisionen mit Windturbinen die Nahrungsnetze in Feldern nachhaltig verändert“, schreiben Scholz und Voigt.

Noch weiterer Forschungsbedarf

Allerdings: Bisher gibt es dafür keine direkten Belege. Die Studie hat bisher nur den Speiseplan der getöteten Fledermäuse offengelegt, nicht aber die Folgen für das Nahrungsnetz direkt untersucht. Zudem waren alle untersuchten Abendsegler im Spätsommer und Herbst gestorben, die größten Vermehrungen von Schadinsekten finden jedoch im Frühjahr statt. Ob und wie sich der Fledermausverlust auch dann bemerkbar macht, ist daher unklar, wie das Team einräumt.

Bekannt ist aber auch, dass gerade Fledermaus-Populationen oft nur langsam von Verlusten erholen: „Der Verlust dieser Schlagopfer ist für die Populationen oftmals schwierig abzufangen, da die betroffenen Arten geringe Reproduktionsraten haben“, erklärt Scholz. Hinzu kommt, dass die Standorte von Windanlagen oft ohnehin schon durch Monokulturen und eine geringe Artenvielfalt geprägt sind. Das könnte die Ökosysteme noch anfälliger gegen Störungen machen.

Mehr vorübergehendes Abschalten nötig

Die Ergebnisse bestätigen damit die Zwickmühle, in der sich die Energiewende bewegt: „Es steht außer Frage, dass die aufgestellten Windenergieanlagen zum Schutz des globalen Klimas und hierüber auch zum Erhalt der Biodiversität beitragen“, sagt Voigt. „Auf welche Weise sich die Energiewende auf die biologische Vielfalt in den betroffenen Lebensräumen auswirkt, müssen wir aber noch erheblich genauer verstehen.“

Ein erster wichtiger Schritt zum Erhalt der Fledermäuse und ihrer funktionellen Rolle in ihren Lebensräumen wäre nach Ansicht der Forschenden eine verpflichtende Abschaltung der Windanlagen in Zeiten hoher Fledermausaktivität. Bisher wird dies nur bei neueren Windturbinen praktiziert, 75 Prozent der älteren Anlagen laufen hingegen bislang weiter. (Conservation Science and Practice, 2022; doi: 10.1111/csp2.12744)

Quelle: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Wilde Tiere in Deutschland - Von Dietmar Nill

Erneuerbare Energie - von Thomas Bührke und Roland Wengenmayr

Top-Clicks der Woche