Anzeige
Paläontologie

Neandertaler: Frühe Trennung vom Homo sapiens?

Abstammungslinien könnten sich schon vor 800.000 Jahren voneinander getrennt haben

Zähne früher Menschen
Vergleiche von Zähnen legen eine frühe Trennung der evolutionären Line des Neandertalers und der unsrigen nahe. © Aida Gomez-Robles

Länger getrennt als gedacht: Die Abstammungslinien von Neandertaler und Homo sapiens könnten sich bereits vor 800.000 Jahren voneinander getrennt haben – und damit deutlich früher als bisher vermutet. Zu diesem Ergebnis ist eine Forscherin nun nach vergleichenden Zahnanalysen gekommen. Ihre Theorie befeuert damit erneut die Debatte um die Evolutionsgeschichte moderner Menschen und ihrer Steinzeit-Cousins.

Der Neandertaler ist der wohl berühmteste ausgestorbene „Vetter“ des Homo sapiens. Zu welchem Zeitpunkt sich die Abstammungslinien dieser beiden Menschen trennten, ist allerdings bis heute strittig. DNA-Analysen und anatomische Vergleiche der Schädelstruktur legen eine Trennung vor 300.000 bis 500.000 Jahren nahe. Doch einzelne archäologische Funde wollen nicht so recht zu diesem Befund passen.

Ungewöhnliche Zähne

Zum Beispiel einige Hominiden aus der Höhle Sima de los Huesos in Nordspanien. Die dort entdeckten Menschenfossilien gehören genetischen Untersuchungen zufolge eindeutig der evolutionären Linie der Neandertaler an. Mit einem Alter von 430.000 Jahren lebten sie zu einer Zeit, als sich die Abstammungslinien von modernen Menschen und Neandertalern der gängigen Annahme nach gerade erst voneinander getrennt hatten.

Ihre Zähne jedoch lassen etwas anderes vermuten: „Die Zähne der Sima-Menschen sehen ganz anders aus als das, was wir von dem letzten gemeinsamen Vorfahren von Neandertalern und modernen Menschen erwarten würden“, erklärt Aida Gomez-Robles vom University College London. Denn sie ähneln bereits stark den Zähnen klassischer Neandertaler.

Morphologie im Blick

Das aber bedeutet: Entweder hat sich die Gestalt der Zähne nach der Trennung der beiden evolutionären Linien erstaunlich schnell weiterentwickelt – oder die Aufspaltung fand früher statt als bislang gedacht. Um diese These zu überprüfen, hat die Anthropologin nun Daten zur Zahnmorphologie unterschiedlicher früher Menschenspezies und deren Verwandtschaftsverhältnisse unter die Lupe genommen.

Anzeige

Wie sie berichtet, haben einige Studien in diesem Zusammenhang bereits gezeigt, dass die Evolution der Zahnform in allen homininen Linien in einem ähnlichen Tempo vonstattengegangen ist. Mit dieser Annahme im Hinterkopf berechnete die Wissenschaftlerin: Wann müssen sich die Abstammungslinien von Neandertalern und modernen Menschen getrennt haben, damit die Zähne der Sima-Menschen ins Bild passen?

Mindestens 800.000 Jahre

Dabei zeichnete sich ab: Eine Aufspaltung, die weniger als 800.000 Jahre zurückliegt, würde eine ungewöhnliche und unwahrscheinlich schnelle Zahnevolution bedeuten. „Damit die Entwicklungsrate vergleichbar mit anderen Spezies ist, muss die Trennung der beiden Linien mindestens so lange zurückliegen“, konstatiert Gomez-Robles. Theoretisch ist ihr zufolge zwar denkbar, dass äußere Faktoren auf die Zähne der Sima-Menschen eingewirkt haben. So könnte etwa ein hoher Selektionsdruck die Weiterentwicklung der Zahnform beschleunigt haben.

„Die einfachste Erklärung aber ist, dass sich die beiden Abstammungslinien vor mindestens 800.000 Jahren trennten“, meint die Forscherin. Die Debatte um die Evolutionsgeschichte des Homo sapiens und seines Steinzeit-Cousins dürfte damit erneut befeuert werden. (Science Advances, 2019, doi: 10.1126/sciadv.aaw1268)

Quelle: AAAS/ University College London

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Neandertaler - Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-Cousins

News des Tages

Mittelmeer

Umgekippte Erdplatte im Mittelmeer entdeckt

Wie Urzeit-Mikroben Wasserstoff spalteten

Neue Hoffnung für Voyager 1

Wie schädlich ist die digitale Informationsflut?

Bücher zum Thema

Die Welt des Neandertalers - Von den Ursprüngen des Menschen von Juan L. Arsuaga

Wir sind alle Neandertaler - Warum der Mensch nicht in die moderne Welt passt von Jürgen Brater

Abenteuer Evolution - Die Ursprünge des Lebens von Walter Kleesattel

Top-Clicks der Woche