Anzeige
Biologie

Mäuse mit DigiCam-Augen

Signalbündelung macht das Auge lichtempfindlicher

Mäuseaugen reagieren bei dämmrigem Licht ähnlich wie manche Digitalkameras: Sie reduzieren ihre Auflösung und steigern im Gegenzug ihre Empfindlichkeit. Spezialisten in der Netzhaut bündeln dazu bei Dämmerung die Information mehrerer Lichtsinneszellen. Wie das funktioniert, hat nun ein internationales Wissenschaftlerteam festgestellt und berichtet hierüber in „Journal of Biological Chemistry“.

{1l}

Davon können Kamerabesitzer nur träumen: Bei schlechten Lichtverhältnissen wird das Auge binnen einer halben Stunde mehrere Millionen mal empfindlicher. Eine wichtige Rolle bei der Dunkeladaption spielen die so genannten Amacrin II-Zellen in der Netzhaut: Sie schalten von den vergleichsweise unempfindlichen Zapfen um auf die weit sensitiveren Stäbchen. Da diese nur Helligkeitsunterschiede registrieren und keine Farben, sind nachts alle Katzen grau. Bei Dämmerung „bündeln“ die Amacrin II-Zellen nämlich zusätzlich die Signale von mehreren Stäbchen. Dieser Trick steigert die Empfindlichkeit noch einmal erheblich – ein Grund, warum auch die Entwickler von Digitalkameras ihn gerne anwenden. Sie schalten bei schlechtem Licht häufig mehrere Pixel zu einem zusammen und erhöhen so die Sensitivität des Aufnahmechips.

Trichter im Auge

Wie diese „Pixelzusammenschaltung“ im Auge genau funktioniert, war bislang nur ungenau bekannt. Eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Bonn mit Kollegen aus Oldenburg, Bochum und dem japanischen Kobeunter bringt nun im wahrsten Sinne des Wortes mehr Licht ins Dunkel. Demnach scheinen sich bei Dämmerung in den Amacrin II-Zellen der Maus mehr interzelluläre Kanäle zu öffnen. Dadurch schließen sie sich temporär zu einem ausgedehnten Netzwerk zusammen. Dieses Netzwerk bündelt die Informationen mehrerer lichtempfindlicher Stäbchen. Letztlich wirkt das Ganze wie ein Trichter, der die einzelnen elektrischen Impulse benachbarter Stäbchen zu einem Gesamtsignal zusammenfasst.

Bei genügend Licht wird die Signalbündelung abgeschaltet. Den Startschuss dazu gibt das so genannte Dopamin. „Die Netzhaut bildet es bei Lichteinfall“, erklärt der Bonner Genetik Professor Klaus Willecke. „Dopamin setzt eine Signalkaskade im Gang, die schließlich dazu führt, dass sich ein ganz bestimmter Kanal in den Amacrin II- Zellen schließt – das so genannte Connexin 36.“ Auch den passenden Korken für „Cx36“ -so die Abkürzung – scheint das Forscherteam schon gefunden zu haben. „Unter Dopamin-Einfluss sorgt augenscheinlich ein bestimmtes Enzym dafür, dass sich eine Phosphat-Gruppe an Cx36 bindet und den Kanal inhibiert“, sagt Willecke. Es ist das erste Mal, dass dieser Mechanismus in der Netzhaut direkt nachgewiesen wurde.

Anzeige

Wie wichtig die Signalbündelung ist, zeigen Mäuse, die kein Cx36 herstellen können. Bei ihnen können sich die Amacrin II-Zellen nicht bei Bedarf zusammenschließen. Die Folgen sind für die nachtaktiven Nager gravierend. Willecke: „Bei diesen Tieren ist das Stäbchensehen extrem beeinträchtigt, so dass ihre visuelle Wahrnehmung in der Dämmerung stark eingeschränkt ist.“

(idw – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 03.11.2006 – AHE)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Blutstropfen auf Fingerkuppe

Neues Diagnose-Verfahren erkennt zahlreiche Krebsarten

Wie KI das Internet schneller macht

Robo-Spinne soll Marshöhlen erkunden

Wie man beim Dart gewinnt

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Duft - Von der Nase ins Gehirn

Bücher zum Thema

Abenteuer Evolution - Die Ursprünge des Lebens von Walter Kleesattel

Die blinde Frau, die sehen kann - Rätselhafte Phänomene unseres Bewußtseins von Vilaynur S. Ramachandran und Sandra Blakeslee

Das geheime Leben der Tiere - Ihre unglaublichen Fahigkeiten, Leistungen, Intelligenz und magischen Kräfte von Ernst Meckelburg

Top-Clicks der Woche