Anzeige
Bildung

Intelligenz macht erfolgreich

Metaanalyse bestätigt frühere Studien

Allgemeine Intelligenz ist eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Arbeitsleistung und beruflichen Erfolg – dies hat jetzt ein Bonner Psychologe in einer so genannten Metaanalyse erneut bestätigt. 244 Studien aus Deutschland in den letzten achtzig Jahren hat er dafür nach den neuesten Methoden ausgewertet.

{1r}

Deutsche Personalchefs interessieren sich bisher wenig für die Intelligenz ihrer Mitarbeiter. In den USA sind Intelligenztests als Einstellungskriterium dagegen schon lange anerkannte Praxis.

Aussagekräftige Intelligenztests

Schon vor zwanzig Jahren zeigte eine amerikanische Studie: Im Vergleich mit anderen Auswahlverfahren zeigen Intelligenztests in den USA die größte Vorhersagekraft für späteren beruflichen Erfolg eines Mitarbeiters. Derartige Tests gehören daher schon lange zum amerikanischen Bewerberalltag. In Deutschland jedoch sind sie als Einstellungskriterium verpönt. Personalchefs zweifeln an ihrer Aussagekraft und sehen auch die schlechte Akzeptanz bei den Bewerbern als Gegenargument.

Zudem bewirke unser dreigliedriges Schulsystem schon eine Vorsortierung der zukünftigen Bewerber nach Intelligenz und mache somit solche Tests überflüssig. Doch stimmt das? Dieser Frage ist der Psychologe Jochen Kramer vom Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Universität Bonn in seiner Dissertation auf den Grund gegangen.

Anzeige

Auch unveröffentlichte Studien berücksichtigt

Fünf Jahre lang hat Kramer dafür alles verfügbare Datenmaterial zusammengetragen. Dabei berücksichtigte er auch unveröffentlichte Studien. Denn: „Nur wenn mir nichts durch die Lappen geht, kann ich das genauest mögliche Ergebnis erreichen“, betont er. 244 deutsche Studien hat er am Ende gesammelt, katalogisiert, bewertet und in einer so genannten Metaanalyse zusammengefasst. Darunter waren auch solche, die keinen Zusammenhang zwischen Intelligenz und beruflichem Erfolg ergeben hatten.

„Insgesamt ist der Zusammenhang aber positiv“, ist sich der Arbeitspsychologe sicher. „Je intelligenter ein Mitarbeiter ist, desto eher liefert er gute Arbeit und ist beruflich erfolgreich.“

Vier Teilbereiche des beruflichen Erfolges untersucht

Genauere Aussagen macht die Analyse zu vier Teilbereichen des beruflichen Erfolges: Arbeitsleistung, berufliche Lernleistung sowie – zum ersten Mal in einer deutschen Metaanalyse – Einkommen und berufliche Laufbahn. „Dazu hatten in den Studien zum Beispiel Vorgesetzte die Arbeitsleistung ihrer Angestellten beurteilt“, erklärt Kramer. „Außerdem hatten die Wissenschaftler mit Hilfe von Ausbildungs- und Weiterbildungsbewertungen die so genannte berufliche Lernleistung der Testpersonen dokumentiert.“

Ergebnis: Mit einer Wahrscheinlichkeit von gut 80 Prozent erbringen Mitarbeiter eine hohe Arbeits- oder Lernleistung, wenn sie unter Berücksichtigung ihrer Intelligenz ausgewählt wurden – im Vergleich zu 50 Prozent bei reiner Zufallsauswahl. Die Chancen der ausgewählten Bewerber, Karriere zu machen und ein hohes Einkommen zu erzielen, liegen unter Berücksichtigung der Intelligenz bei knapp 70 Prozent.

Schwankungen möglich

„Gerade für unterschiedlich komplexe Berufe sind bei diesen Werten jedoch Schwankungen zu erwarten“, relativiert Kramer. „Zudem wurden in den Studien vor allem Büro-, Industrie- und Handwerksberufe untersucht. Inwieweit Intelligenz bei Berufen wichtig ist, die durch den Umgang mit Menschen geprägt sind, muss noch untersucht werden.“

Und weiter: „Intelligenz, also die mentalen Fähigkeiten eines Menschen, wurde in den Tests der Studien auf drei Bereiche eingegrenzt: Zahlen und Rechnen, den sprachlichen Teil der Intelligenz und das räumliche Vorstellungsvermögen, die so genannte figurale Intelligenz. Sie zeigen, wie schnell, wie merkfähig, wie kreativ die Bewerber in den Bereichen sind und ob sie Probleme lösen können.“

Damit eine Studie in der Bonner Analyse berücksichtigt wurde, mussten in ihr mehrere dieser Disziplinen getestet worden sein. Grundannahme ist nämlich: Im Berufsleben ist allgemeine Intelligenz wichtig statt nur spezifische mentale Fähigkeiten.

Personalchefs sollten mehr auf allgemeine Intelligenz achten

Da allgemeine Intelligenz nicht allein ausschlaggebend ist, interessiert den Bonner Wissenschaftler nun, welche anderen Fähigkeiten noch eine Rolle spielen. Wie viel Anteil haben zum Beispiel Motivation, Gewissenhaftigkeit, emotionale Intelligenz oder soziale Kompetenzen?

Schon jetzt weiß er aber: „Als Personalchef würde ich mir auf jeden Fall ein Bild von der allgemeinen Intelligenz meines zukünftigen Mitarbeiters verschaffen. Davon profitiert schließlich auch der Arbeitnehmer: Denn nur wer eine Aufgabe hat, die zu seinen Fähigkeiten passt, wird damit zufrieden.“

(idw – Universität Bonn, 21.04.2009 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

News des Tages

Feldhase

Genom des "Osterhasen" entschlüsselt

Erstes Bild der Magnetfelder ums Schwarze Loch

Ägypten: Wandbilder aus der Totenstadt

Wie das Klima den antarktischen Zirkumpolarstrom beeinflusst

Bücher zum Thema

Medizin für das Gehirn - Hrsg. Spektrum der Wissenschaft

Unser Gedächtnis - Erinnern und Vergessen von Bernard Croisile

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Descartes' Irrtum - Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn von Antonio R. Damasio

Was ist Intelligenz? - von Joachim Funke und Bianca Vaterrodt - Plünnecke

Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens von Manfred Spitzer

Top-Clicks der Woche