Anzeige
Biologie

Geheimnis der Mehltau-Resistenz gelüftet

Resistenzmechanismus der Gerste gegen Pilzinfektionen entschlüsselt

Der Mehltau ist eine bei Getreide häufig auftretende Pilzerkrankung, die ohne Fungizideinsatz zu massiven Missernten führen kann. Einige Getreidesorten sind jedoch von Natur aus gegen den Mehltaupilz immun. Bei der Gerste sind es unter anderem Sorten, die einen Defekt im so genannten Mlo-Gen haben und flächendeckend in Europa angebaut werden. Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung (MPIZ) in Köln ist es nun zusammen mit Kollegen in Großbritannien, Frankreich und Dänemark gelungen, das Geheimnis dieser Resistenz zu lüften und dabei gleichzeitig ein Schlaglicht auf die Kulturgeschichte der Pflanzenzüchtung zu werfen. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

{1l}

Pflanzen besitzen – ähnlich wie Tier und Mensch – ein ausgeklügeltes mehrstufiges Immunsystem, das es ihnen ermöglicht, Parasiten zu erkennen und zu töten. Für die Erkennung von Parasiten ist eine regelrechte Armada von pflanzlichen Rezeptoren verantwortlich, ein Radarsystem, das Pflanzenzellen den Angriff von Schaderregern signalisiert. Will ein Parasit dieses Immunsystem überwinden, muss er entweder das Radar der Rezeptoren unterlaufen oder zelluläre Immunreaktionen lahm legen, die der Erkennung nachgeschaltet sind.

Pilz sabotiert Immunabwehr

Der Mehltaupilz hat sich für die letztere Variante entschieden und manipuliert zu diesem Zweck ein in der pflanzlichen Zellmembran von Gerstepflanzen vorkommendes so genanntes MLO Protein, für das das zugehörige Mlo-Gen im DNA-Erbgut die Bauanleitung liefert. Seit längerer Zeit war bekannt, dass im Labor erzeugte Mutationen im Mlo-Gen entweder zu einer fehlerhaften Bauanleitung oder zum Fehlen des Proteins führen und dadurch dem Mehltauparasiten die Grundlage entziehen, mit deren Hilfe er die Immunantwort der Pflanze sabotiert.

Tatsächlich gibt es aber auch eine natürlicherweise entstandene Mutation im Mlo-Gen, die Pilzresistenz zur Folge hat: es sind aus dem Hochland von Äthiopien stammende Landrassen, primitive Zuchtformen der Gerste. Sie sind nach einer Expedition Ende der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts erstmals nach Europa gebracht worden. Diese Mutation spielt in der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle – sie wurde in etwa 70 Prozent der in Deutschland angebauten Sommergersten eingekreuzt und ist auch in den europäischen Nachbarländern weit verbreitet. Sommergerste liefert den Rohstoff bei der Herstellung von Bier und Whiskey. Die mlo-resistenten Sorten haben sich in den vergangenen 30 Jahren hervorragend im Feldanbau dauerhaft bewährt und den Einsatz von Fungiziden gegen den Mehltaupilz überflüssig gemacht.

Anzeige

Gen-Bruchstücke stören Leseraster

Auf der Suche nach dem Mechanismus dieser Resistenz stießen die Forschergruppen von Ralph Panstruga und Paul Schulze-Lefert auf ein Bruchstück des Mlo-Gens, das mehrfach wiederholt im Genom der Mutante auftaucht. Ungefähr zehn direkt benachbarte Wiederholungseinheiten dieser Gen-Trümmer konnten die Wissenschaftler nachweisen. Sie befinden sich „stromaufwärts“ auf der DNA, direkt neben dem regulären Gen und sind unmittelbar mit der Mehltauresistenz der Pflanzen verknüpft. „Die Genbruchstücke werden mit dem normalen Gen abgelesen“, erklärt Schulze-Lefert. „Damit ist aber das ursprüngliche Leseraster in der Regel nicht mehr zu erkennen, und das MLO-Protein kann nicht produziert werden.“ Wenn doch einmal das richtige Leseraster gefunden wird – was in Einzelfällen vorkommt – können zumindest kleinste Mengen des MLO-Proteins hergestellt werden, und in ganz geringem Umfang und mit dem bloßen Auge kaum erkennbar kann der Parasit dann noch auf den Blättern der Gerste wachsen.

Ursprung der Veränderungen gesucht

Aber auch eine andere Frage hat das Interesse der Kölner Max-Planck-Forscher geweckt: Wann entstand diese Veränderung des Mlo-Gens in der freien Natur? Eine Art „genetischer Fingerabdruck“ der äthiopischen Landrassen verriet, dass die Mutation erst „kürzlich“ – wahrscheinlich vor weniger als 10 000 Jahren – entstanden ist; ein Zeitraum, der mit der Kultivierung der Gerste durch den Menschen gut übereinstimmt. „Wir vermuten, dass die mehltauresistenten Landrassen möglicherweise von äthiopischen Ureinwohnern als vorteilhaft erkannt und vermehrt worden sind“, sagt Ralph Panstruga.

Die heutzutage in Europa angebauten Gerstesorten sind einander außerordentlich ähnlich: es gibt nur drei Grundtypen, während Wildgerste eine nahezu unbegrenzte genetische Vielfalt aufweist. Diese genetische Verarmung unserer Kultursorten stellt nach Ansicht der Forscher durchaus ein Problem dar; denn es fehlt an einer „gesunden“ Vielfalt von Bauanleitungen für Rezeptoren des pflanzlichen Immunsystems – die Zuchtformen sind daher verstärkt krankheitsanfällig.

Die außerordentliche Effizienz des in Wildformen vorkommenden Repertoirs von Immunrezeptoren könnte auch erklären, warum sich in den Wildformen die mlo-Resistenz offensichtlich nicht durchsetzen konnte. Der Ausfall des Mlo-Gens hat nämlich, neben der wünschenswerten Mehltauresistenz, auch andere Effekte (z.B. eine vorzeitige Alterung der Blätter), die zwar in den Zuchtformen von untergeordneter Bedeutung sind, in den Wildformen aber zu einem Wettbewerbsnachteil führen. Die Forscher plädieren daher für eine zukünftige rationale Resistenzzüchtung in Pflanzen. So könnte das Repertoir von Immunrezeptoren beispielsweise durch gezieltes Einkreuzen von Genen aus Wildformen oder durch das Einbringen verschiedener Kombinationen dieser Gene mit Hilfe der Gentechnologie deutlich erweitert werden.

(Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung, 19.08.2004 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

NAchglühen von GRB 221009A

Rekord-Ausbruch überrascht Astronomen

Neue fossile Riesenschlange entdeckt

Warum Chinas Großstädte absinken

Landschaft unter dem Thwaites-Gletscher kartiert

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft

Bücher zum Thema

Gentechnik bei Pflanzen - von Frank Kempken, Renate Kempken und Kerstin Stockmeyer

Top-Clicks der Woche