Anzeige
Medizin

Aids-Pandemie begann schon um 1900

Gewebeproben aus Kinshasa enthüllen frühen Ursprung eines HI-Virenstamms

Der häufigste HIV-Stamm könnte sich schon sehr viel früher verbreitet haben als bisher angenommen. Eine neue, jetzt in „Nature“ veröffentlichte Studie belegt, dass Aids schon zwischen 1884 und 1924 in den ersten urbanen Zentren Westafrikas auftrat.

{1r}

Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Leitung von Michael Worobey von der Universität von Arizona in Tucson hat die Ausbreitung und den Ursprung des HIV-1 Gruppe M-Stamms des Aidsvirus untersucht. Für dieses vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) der USA geförderte Projekt analysierten die Forscher auf vier Kontinenten Gewebeproben und suchten darin nach genetischen Varianten des HIV-Virus.

Ältester Virus in Gewebeprobe aus Kinshasa

In einer in Wachs konservierten Lymphknotenprobe einer Frau in Kinshasa entdeckten die Wissenschaftler 48 Jahre alte Genfragmente des HIV-1 Gruppe M-Stamms. Diese verglichen sie mit der ältesten bisher bekannten genetischen HIV-Sequenz, die aus einer 1959 entnommenen Blutprobe eines ebenfalls in Kinshasa gestorbenen Mannes stammt. Der Vergleich spezifischer Genregionen beider Proben deutet darauf hin, dass beide mindestens 40 Jahre der Entwicklung benötigt haben müssen, um sich aus einem gemeinsamen Vorfahren zu entwickeln. Dieses Ergebnis verlegt die ersten Infektionen von Menschen mit diesem HI-Virus auf mindestens das Jahr 1900 und damit gut 30 Jahre früher als zuvor angenommen.

Stammbäume des Virenstamms rekonstruiert

Um diesen Befund zu erhärten nutzten die Forscher die HIV-1-Gensequenzen dieser und von dutzenden von anderen Gewebeproben und konstruierten daraus mehrere mögliche Stammbäume für diesen Virenstamm. Aus der Anzahl der durch Mutationen entstandenen genetischen Unterschiede schlossen sie dann auf den Zeitraum, der für diese Mutationen jeweils benötigt worden sein muss. Anschließend kalkulierten sie die Zeit, zu der der erste Vorfahr dieses Virenstamms aufgetaucht sein könnte. Bei allen Stammbäumen ergab sich die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert als wahrscheinlichster Zeitraum.

Anzeige

Die Periode von 1884 bis 1924, in der der Virenstamm HIV-1 Gruppe M entstanden sein könnte, trifft zeitlich mit der Entwicklung der ersten größeren Zentren in der Region Westafrikas zusammen, in der das HI-Virus erstmals eine Epidemie auslöste. Nach Ansicht der Forscher deutet dies darauf hin, dass Urbanisierung und damit zusammenhängend ein risikoreiches Verhalten den Weg für die Aids-Pandemie bereitete.

(NIH/National Institute of Allergy and Infectious Diseases, 02.10.2008 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Gezüchtete Diamanten

Erste Diamanten unter Normaldruck erzeugt

Neuer Stammbaum für die Blütenpflanzen

Könnte dieses Riesenvirus zum Heilmittel werden?

Wie lebten die Awaren?

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Vogelgrippe - Vom Tiervirus zur tödlichen Gefahr für den Menschen

AIDS - Auf der Suche nach der Wunderwaffe

Bücher zum Thema

Tabletten, Tropfen und Tinkturen - Medizin im Alltag von Cornelia Bartels, Heike Göllner und Jan Koolman

Wächst die Seuchengefahr? - von Stefan H. E. Kaufmann und Susan Schädlich

Der Kampf zwischen Mensch und Mikrobe - 2 CDs (Audio CD) von Stefan H. E. Kaufmann (Erzähler), Klaus Sander (Produzent)

Viren - Grundlagen, Krankheiten, Therapien von Susanne Modrow

Was hab ich bloß? - Die besten Krankheiten der Welt von Werner Bartens

Menschen, Seuchen und Mikroben - Infektionen und ihre Erreger von Jörg Hacker

Mensch, Körper, Krankheit - von Renate Huch und Christian Bauer

Die neue Welt der Gene - Visionen - Rätsel - Grenzen von Joachim Bublath

Viren. Die heimlichen Herrscher - Wie Grippe, Aids und Hepatitis unsere Welt bedrohen von Ernst-Ludwig Winnacker

Top-Clicks der Woche